staging.inyokaproject.org

Aufruf zum Testen von ungetesteten Artikeln

ubuntuusers.png

Vor allem durch das Supportende von Trusty Tahr sind zurzeit über 300 Artikel ungetestet. Falls diese keiner für eine aktuelle Version testet, werden sie Ende Januar 2020 archiviert.

Im Juli letzten Jahres gab es bereits einen Aufruf zum Testen. Dadurch sind aktuell noch immer mehr als 300 Artikel ungetestet. Alle Artikel, die Ende Januar 2020 ungetestet sind, werden dann archiviert.

Wer Lust und Zeit hat, ist nach wie vor dazu eingeladen, den ein oder anderen Artikel für eine aktuell unterstützte Ubuntu-Version zu testen. Dabei kann der Inhalt des Artikels gerne auch geändert (gekürzt, erweitert, aktualisiert) werden.

Eine Liste der Wikiartikel, welche aktuell ungetestet sind, findet sich im Wiki unter Wiki/ungetestet.

Wer Interesse an einem Test bzw. einer Überarbeitung hat, meldet sich bitte in der zum Artikel zugehörigen Diskussion. Diese erreicht man, indem man den Artikel aufruft und dann rechts oben auf den Reiter Diskussion klickt.

Die Punkte, die man beim Testen beachten sollte, findet man im Wiki/FAQ - häufig gestellte Fragen (Abschnitt „Wie-testet-man“). Bevorzugt ist ein Test mit einer aktuellen LTS-Version, aber natürlich wäre auch ein Test für eine kürzer unterstützte Version wie Eoan Ermine in Ordnung.

Das Wikiteam freut sich über Mithilfe und steht gern bei Fragen zur Verfügung.

Veröffentlicht von chris34 | 12. Januar 2020 16:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

mubuntuHH

Projektleitung

1 12. Januar 2020 22:45

Jede Wiki lebt vom Mitmachen! Hoffentlich folgen möglichst viele ubuntuusers-Nutzer dem Aufruf. Nur Mut! 👍

kutteldaddeldu

2 13. Januar 2020 09:44

Ist der Termin Ende Januar sinnvoll? Ich werde wahrscheinlich ein paar der Artikel testen, allerdings erst für 20.04 – anders wäre das doppelte Arbeit.

War es nicht in der Vergangenheit so, dass es eine gewisse Übergangsfrist gab? (Im konkreten Fall also zum Beispiel bis Mitte April?)

Wenn nein, wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, eine Liste mit Artikeln anzulegen, die jetzt ins Archiv wandern, nach Erscheinen von 20.04 aber möglicherweise wieder reaktiviert werden können.

BillMaier

Supporter

3 13. Januar 2020 17:12

@2: Es gibt eben Artikel, die über Jahre vergammeln (seit Trusty gabs ja auch schon 2 neue LTS), da ist eine Archivierung schon sinnvoll.

eine Liste mit Artikeln anzulegen, die jetzt ins Archiv wandern, nach Erscheinen von 20.04 aber möglicherweise wieder reaktiviert werden können.

Grundsätzlich kann jeder Artikel aus dem Archiv wieder reanimiert werden, wenn es Interesse für eine Überarbeitung gibt.

Ich werde wahrscheinlich ein paar der Artikel testen, allerdings erst für 20.04

Dann ist ja vermutlich auch schon klar, welche das sein könnten. Ggf. kannst du dich dort schon mal in der Diskussion bemerkbar machen. Event. macht es Sinn, die Artikel dann jetzt schon in die Wiki/Baustelle für dich zur Überarbeitung zu schieben (ich glaube kaum, dass es einen trusty-only-Artikel gibt, der 1:1 auch für 20.04 gilt)

Noch zur Vollständigkeit: Das Wikiteam besteht aus einer Hand voll Leuten und die Artikel werden händisch archiviert. In der Regel wird das auch für jeden Artikel nochmal diskutiert. Du hast also durchaus noch jede Menge Möglichkeiten für ein Veto, wenn du an der Überarbeitung eines Artikels interessiert bist!

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
4 13. Januar 2020 17:55

@2:

War es nicht in der Vergangenheit so, dass es eine gewisse Übergangsfrist gab?

Ja, und die ist schon seeehr lang, nämlich seit Ende April 2020.

Wenn nein, wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, eine Liste mit Artikeln anzulegen, die jetzt ins Archiv wandern, nach Erscheinen von 20.04 aber möglicherweise wieder reaktiviert werden können.

Und das legt wie und wer fest?

Grundsätzlich könnte man auch davon ausgehen, dass an allem, was jetzt noch nicht für Xenial oder Bionic oder neuer getestet ist, kein Bedarf mehr besteht. Natürliche Selektion der Wikiartikel, sozusagen.

Speedy-10

Avatar von Speedy-10
5 17. Januar 2020 16:59

Hi, bitte den Artikel "PXE-Boot" nicht gleich ins Archiv schieben; unsere Schule mit arbeitet mit > 100 Rechnern sehr erfolgreich damit seit 10 Jahren. Testen kann ich es nicht, da es von Profis eingerichtet wurde. Der Artikel sollte nicht einfach verschwinden, weil PXE sehr nützlich sein kann. Alle anderen Artikel kann ich nicht unterstützen, weil ich davon nichts brauche. Daher scheint mir eine "natürliche Selektion" über den Anwenderbedarf schlicht geeignet. lg

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
6 17. Januar 2020 18:14

@5: Verschwindet tut im Wiki sowie so nichts. Auch im Archiv sind die Artikel lesbar.

Abgesehen davon: wenn du den Artikel nicht testen kannst, weil du "nur" Nutzer bist - woher willst du wissen, dass der Artikel für dich überhaupt von Nutzen ist? Nur weil wir hier bei uu.de den Artikel archivieren heißt das ja nicht, dass euer Setup implodiert und PXE-Boot nicht mehr funktioniert... 😉

peterst67

7 18. Januar 2020 22:57

Ich habe mal so bisschen quer gelesen. Aber bevor ich VIELLEICHT gründlicher einsteige eine Frage:

Sind da Leute mit Vorkenntnissen gefragt, die Gegebenenfalls selber ein Thema ergründen können? Oder sind vielleicht gerade Amateure gefragt weil durch deren begrenzte Möglichkeiten Probleme erst zu Tage treten?

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
8 18. Januar 2020 23:36

@7: ??? - was meinst du genau? "Testen" heißt, dass du das, was im Wiki steht überprüfst und ggf. korrigierst. Das hat erst mal nichts mit dem Wissenstand des Nutzers zu tun.

peterst67

9 19. Januar 2020 10:26

Ich fürchte man sollte schon Ahnung haben über das was man korrigiert. Und ehrlich gesagt traue ich mir das nicht zu.

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
10 19. Januar 2020 11:39

@9: wie definierst du "Ahnung"? Grundsätzlich ist das Wiki ein Community-Wiki, da wird der überwiegenden Teil von "normalen" Nutzern geschrieben, nicht von Programmierern oder Admins.

Wenn du das Programm nutzt, zu dem du den Artikel aktualisieren möchtest, dann hast du quasi alle Voraussetzung erfüllt.

Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst blockierst du dich letztendlich nur selber.

Außerdem ist das Wiki voll revisioniert und es gibt die Baustelle. Wenn du dir einen Artikel in die Baustelle verschieben lässt, kannst du da in Ruhe alle Änderungen und Korrekturen machen, inkl. finalen Review von anderen Nutzern und dem Wikiteam. Und falls der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass die Überarbeitung total missglückt, dann können wir den Artikel immer noch auf einen vorherigen Stand zurück setzen.

peterst67

11 19. Januar 2020 22:16

Okay, ich werde mich die Woche mal mit den Beschreibungen befassen und mir dann einen Artikel aussuchen wo ich hoffentlich ein bisschen mitreden kann. Kann aber schwierig werden. Wenn ich nur an das Thema Wlan denke. Es gibt scheinbar gefühlt so viel verschiedene Probleme damit, wie es Mitglieder gibt. Kaum meint man man hat was verstanden kommt jemand der wieder eine völlig andere Lösung braucht.

Steev

12 20. Januar 2020 16:15

Vieles ist mit PPA getestet. Ich denke das muss man nicht unbedingt ins Wiki aufnehmen.

Muckel1986

Avatar von Muckel1986
13 21. Januar 2020 11:13

Hallo zusammen,
habe den Aufruf leider erst heute (Di., 21.01.2020) gelesen ☹

Da ich mein Betriebssystem eh neu aufsetze, kann ich auch gerne Artikel testen / ausprobieren, suche ja eh Programme, die ich nutzen möchte. Allerdings werde ich es nicht bis Ende Januar schaffen:

Aufruf zum Testen von ungetesteten Artikeln
(...)
Alle Artikel, die Ende Januar 2020 ungetestet sind, werden dann archiviert. (...)

Eine Liste der Wikiartikel, welche aktuell ungetestet sind, findet sich im Wiki unter Wiki/ungetestet. (...)

Quelle: Aufruf zum Testen von ungetesteten Artikeln, gelesen am Dienstag, d. 21. Januar 2020.

Daher wäre es sehr hilfreich, wenn die betroffenen Artikel auch nach ihrer Archivierung in einer Liste aufgeführt blieben. Ob sich dafür die bereits erwähnte Wiki Seite "Wiki/ungetestet" eignet, kann ich nicht einschätzen, doch vielleicht lässt es in einer neuen Seite (z.B. "Wiki/ungetestet-Januar-2020") auflisten?

Gerne würde ich Euch sagen, dass es bis zum Zeitpunkt X möglich sein sollte, doch solch Zusagen kann ich nicht mehr geben. (Erklärung folgt unten.) Daher bräuchte ich eine Auflistung, die ggf. auch noch länger verfügbar ist. Gleichzeitig möchte ich Euer Vorgehen nicht ändern, nicht verzögern oder ähnliches, da es bei mir leider nur noch eine "Erklärung des Wollens" ist 😢

Doch wenn Euch das reicht, helfe ich gerne mit ☺

Aufgefallen ist mir zum Beispiel, dass manche Terminal Befehle zum installieren eines Programmes nicht mehr komplett stimmen und es dadurch via copy & paste ( Strg + C & Strg + V ) nicht mehr funktioniert. Solch Fehler kann ich natürlich finden und festhalten/dokumentieren; auch eine Lösung / Berichtigung könnte ich einbringen (sofern ich eine finde).

Wie schaut es also aus? Wäre es eine Hilfe?
Kann es mit einer längeren Auflistung der ungetesteten Artikel klappen?

Erklärung zur Einschränkung:
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich zwar theoretisch viel Freizeit, doch gleichzeitig lässt es die Autoimunerkrankung nicht immer zu, dass man dem nachgeht, wozu man in dem Moment auch Interesse / Lust hat. Ähnlich schwierig ist es generell mit Terminen und Absprachen, da ich z.B. Abends / Nachts nicht mal einschätzen kann, wie es am Tag sein wird, ob es klappen kann. Wer einen Blick in mein Profil wirft und sich meine Beteiligung im Forum anschaut, kann auch feststellen, dass ich immer mal wieder pausiere, also inaktiv bin 😢 Doch damit möchte ich Euch nicht weiter nerven 😉

Wer mehr über "Rheuma im Leben" wissen möchte oder einfach nur über mich, kann mich gerne jeder Zeit ansprechen ☺ Oder schaut einfach auf mein kleines Blog, welches aktuell (Frühjahr 2020) am entstehen ist:

Liebe Grüße!
Tobias / Muckel

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
14 21. Januar 2020 19:33

Alle archivierten Artikel sind unter https://wiki.ubuntuusers.de/archiv zu finden.

Muckel1986

Avatar von Muckel1986
15 25. Januar 2020 09:04

Zur Antwort von noisefloor: Danke, dass ist mir bekannt.

Allerdings sind dort alle archivierten Artikel aufgeführt.

Was zusätlich gut wäre, wäre eine zusätzliche Liste, mit den Artikeln, die jetzt Ende Januar archiviert werden sollen. Dann könnte ich sie gezielt anschauen.

march

Avatar von march
16 25. Januar 2020 10:16

Ich teste die Spielesektion einmal durch. Wobei das einige Titel sind die ich damals geschrieben habe. 😳 Eventuell macht es Sinn, wenn man die Aktion noch einmal startet sobald 20.04 erschienen ist bzw. etwas verlängert. Zumindest muss man dann nicht wieder so schnell an die Artikel ran. 😉

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
17 25. Januar 2020 12:35

@15: ??? - ist doch in der Ikhaya-Meldung geschrieben: Wiki/ungetestet

@16:Archivierung kann rückgängig gemacht werden - kennst du ja 😉