staging.inyokaproject.org

[Update] Neues ubuntuusers Theme kommt

ubuntuusers.png

Auf Grund der Rückmeldungen in unserer Frühjahrsumfrage haben wir im Hintergrund an einem neuen, verbesserten Theme für ubuntuuers.de gearbeitet. Am 1. Februar um 20 Uhr erfolgt die Designänderung. Erste Eindrücke kann man über die folgenden Screenshots gewinnen.

Es ist die erste große Änderung des optischen Auftritts von ubuntuusers seit vielen Jahren. Das bisherige Design orientiert sich an den Ubuntu-Farben bis zur Version Ubuntu 8.04. Wir versuchen dabei den schwierigen Spagat zwischen einer Beibehaltung dessen was ubuntuusers ausmacht und einer vorsichtigen optischen Modernisierung.

Das neue Design orientiert sich mehr an den seit einigen Jahren von Canonical für Ubuntu verwendeten Farben und löst die herkömmlichen Tango-Icons in weiten Teilen des Portals ab. Zusätzlichen haben wir Modernisierungen unter der Haube vorgenommen.

Die Funktionsweise des Portals wie die grundlegende Struktur und Anordnung der Bedienelemente bleibt trotz neuer Farbgebung im Wesentlichen identisch.

An einigen Stellen kann es nach der Umstellung noch Schwierigkeiten geben. Im Wiki sind einige Tabellen beispielsweise mit fixen Farbangaben versehen und müssen modernisiert werden. Hierbei hoffen wir auf tatkräftige Unterstützung.

Übersicht der Änderungen

  • Neues Farbschema

    • neue Welle als Kopf-Hintergrund

    • Icons im „Material“ 🇬🇧 Stil

    • neues Aussehen für „Boxen“ wie Hinweise und Warnungen

    • anderes Aussehen für Tabellen

    • Formulare: neue Stile für Felder und Buttons

  • Bessere mobile Nutzbarkeit des Standardthemes. Die separate mobile Version entfällt.

  • Umgewöhnungsverdächtig: Anmelden- und Registrieren-Links sind über das Hauptmenü verschoben

Impressionen

Für größere Versionen auf das jeweilige Bild klicken.

theme2020_Planet_1600-fs8.png
Planet
theme2020_Wiki_Syntax_1600.png
Wiki – Wiki/Syntax
theme2020_Wiki_Syntaxübersicht_1600.png
Wiki – Wiki/Syntax-Übersicht
theme2020_Forum_1600.png
Forenübersicht
theme2020_Ikhaya_1600.png
Ikhayartikel
theme2020_Portal_mobil.png
Portal – mobil
theme2020_Portal_800.png
Portal – 800px
theme2020_Portal_1600.png
Portal – 1600px
theme2020_Portal_2500.png
Portal – 2500px

[Update] Uhrzeit der Umstellung fix: 1. Februar, 20 Uhr

Mittlerweile ist klar, wann genau die Umstellung erfolgen soll: Am Samstag, den 1. Februar um 20 Uhr. Um diese Zeit kann ubuntuusers.de nicht erreichbar sein. Details wird es auf https://ubuntuusers.statuspage.io/ geben. Die Einleitung wurde entsprechend angepasst.


Vielen Dank an Cruiz für diesen Artikel!

Veröffentlicht von chris34 | 26. Januar 2020 21:00 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 30. Januar 2020 22:20 | # Fehler im Artikel melden

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
1 26. Januar 2020 21:42

Hallo,

Ich fände es am besten wenn man nach der Anmeldung das Design umschalten könnte.

Was mir auf den ersten Blick gut gefällt ist das im Header auch der „unser“ Verein genannt wird. Habt ihr auch an die Weihnachts und Silvester-Deko gedacht? Bestimmt!

chris34

Ikhaya- und Webteam

2 26. Januar 2020 22:30

@1:

Hallo,

Ich fände es am besten wenn man nach der Anmeldung das Design umschalten könnte.

Schwierig. Gerade unter dem Hintergrund, dass Teile vom HTML geändert wurden und deswegen das alte CSS dazu nicht mehr passt. Das würde für das Webteam also doppelte Arbeit bedeuten, was den zeitlichen Rahmen hier aktuell doch sprengt.

Habt ihr auch an die Weihnachts und Silvester-Deko gedacht? Bestimmt!

Steht auf der TODO-Liste – bis zum nächsten Einsatz ist ja auch noch ein wenig Zeit. ☺

MartinSchiedt

Avatar von MartinSchiedt
3 27. Januar 2020 06:58

Gefällt mir sehr gut! Vielen Dank für die tolle Arbeit und Euren Einsatz!

Jonius

Ikhayateam

Avatar von Jonius
4 27. Januar 2020 07:46

Ich finde super, dass es schick und modern aussieht, aber man ubuntuusers direkt wiedererkennt. Tolle Arbeit!

MartinW

Avatar von MartinW
5 27. Januar 2020 10:09

Ich finde das neue Design schön, nur leider passen die blauen Hyperlinks nicht so gut zur restlichen Farbgebung. Ist das so beabsichtigt?

RamSpeicher

6 27. Januar 2020 10:24

Endlich, das Schweigen ist gebrochen ich Freu mich 😀

Danke auch nochmal an Cruiz und chris34 das ich im Nachgang nochmal einen Änderungsvorschlag machen durfte, und dieser auch Umgesetzt wurde 👍

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
7 27. Januar 2020 14:12

Gefällt mir nicht, vor allem die Material-Icons nicht. Eine Option zur Rückkehr zum alten wäre wirklich wünschenswert.

Developer92

Avatar von Developer92
9 27. Januar 2020 16:53

Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus, und ich bin gespannt, wie es sich bedienen lässt. Und natürlich freue ich mich, dass das neue Design endlich kommen wird (ich kann mich erinnern bereits Vorschläge dafür gesehen zu haben, als ich noch im Team war 😉 )

Allerdings eine kleine Anmerkung: Das Portal wirkt für mich etwas zu "minimalistisch". Wäre schön wenn da zwischen den Artikel noch eine horizontale Linie rein könnte (gerne auch in dezentem Grau). Würde die Artikel etwas besser voneinander trennen (und mir beim Lesen helfen ☺ ).

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
10 27. Januar 2020 17:34

In einem der Screenshots ist der Link ja schon enthalten, warum dann nicht hier noch einmal zum anklicken, dann kann jeder mal selber testen: https://staging.inyokaproject.org/

Im ersten Moment dachte ich „ohgott“, aber so ist das nunmal, wenn man schon sehr lange an etwas gewöhnt ist 😀 Auch das neue wird einem irgendwann wieder vertraut vorkommen.

Die schwarze Leiste oben find ich gut, und dass die Anmeldung dort drüber stattfindet auch sehr schick. Die neuen Icons im Forum sind sehr hübsch, Abwechslung von Tango ist wirklich mal angebracht.

Dinge die mir aufgefallen sind:

  • Im Forum ist das "Filter" Dropdown merkwürdig platziert. Es ist nicht in derselben Zeile wie die Breadcrumb und das Suchfeld

  • Mobil nimmt der Header sehr viel Platz ein, gerade wenn die Navigationsicons zweizeilig werden. Eventuell die Größe der Icons skalieren, und auch das ubuntuusers Logo kleiner erscheinen lassen?

  • Wiki Mobil: Man muss etwa 1,5 Bildschirmseiten scrollen, um den Inhalt zu erreichen. Neben dem erwähnten großen Header (halbe Bildschirmseite), ist das Menü über dem Inhalt (in der Desktop Ansicht links). Die meisten, wenn nicht alle, der dort enthaltenen Links sind nur fürs editieren spannend, nicht aber zum lesen → unter den Artikel schieben, aufklappbar machen, oder gar ganz ausblenden. Für Portal, Ikhaya und Planet gilt dasselbe, nur dass hier die Menüs deutlich relevanter sind

  • Das "Mitmachen" Logo hat als einziges einen weißen Hintergrund, leicht irritierend

  • Forum Mobil: Man könnte mal damit experimentieren, wie gut es wäre, wenn die Menüs by-default eingeklappt wären. Die aktuelle Mobilversion hat das, ob aber klein und tippen oder lang und scrollen besser ist kann ich nicht sicher sagen. Aber soweit ich das in Erinnerungen habe ist zu- bzw. aufgeklappt an den Useraccount gebunden und kein einfaches Cookie, also fällt das vll eh wegen Implementationsaufwand weg

  • Forum Mobil Topic Übersicht ist funktional kaputt: http://forum.staging.inyokaproject.org/forum/installieren-aktualisieren/ Die Spalte "Titel" ist so klein, dass nicht mal ein Wort am Stück in eine Zeile passt. Hier muss auf Spalten verzichtet werden, die "Titel" Spalte eine explizite Breite gesetzt bekommen!

  • Forum Mobil Threadansicht: IMHO geht auch hier etwas zu viel horizontaler Platz verloren, 1/3 bis 1/4 sind links ungenutzt: http://forum.staging.inyokaproject.org/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-beach/ Eventuell wirkt es aber nur hier so schlimm, weil der Post lang ist - bei mehreren Posts ist links eben durch das Profilbild ausgefüllt, vielleicht also Geschmackssache

  • Technisch gesehen nicht direkt auf das Theme bezogen, im Ergebnis aber schon: Durch manuelle Styles in Wikiartikeln werden manche Elemente mobil nicht so gut angezeigt, etwa die erste Tabelle im Artikel http://wiki.staging.inyokaproject.org/Xenial_Xerus/ (manuell 50% width, also darf ich auf halber Smartphonebreite horizontal scrollen)

  • Im mobilen Wiki generell mehr horizontales scrollen nötig als in der aktuellen mobilen Version, siehe Startseite, da passt bei der aktuellen alles auf einmal drauf: http://wiki.staging.inyokaproject.org/Startseite/

  • Wenn man über die Navigations-Icons hovert, werden diese hervorgehoben, indem links und rechts eine Border gesetzt wird. Ein aktiviertes Icon hat auch links und rechts die Border. Das führt dazu, dass eine Border doppelt so dick ist wie die andere, wenn man ein Icon hovert, dass sich neben dem aktiven befindet. Da macht die aktuelle Navigationsbar doch deutlich mehr her (dort ändert sich auch der Hintergrund merklich)

  • Auf der "Anmelden" Seite ist ein neuer Button zu sehen. Der passt optisch irgendwie nicht ganz so zum Rest (vergleiche z.B. Pagination im Forum), und die Animation, wenn man ihn anklickt, ist etwas heftig. Aber dass er mehr Padding hat finde ich optisch ganz angenehm - vielleicht könnten auch die Eingabefelder in dem Zuge etwas mehr Padding vertragen

  • Die Icons in der Kategorienliste des Forums skalieren linear mit der Bildschirmbreite. Bei herkömmlicher Smartphonebreite sind sie einfach weg? In der Topiclist funktioniert's

  • Forum: Die Breadcrumb bekommt ab < 480px eine eigene Zeile. Bei einer langen Breadcrumb überlagert sich hier einiges, erst ab 562px steht "via DuckDuckGo" hinter dem Suchfeld, davor sorgt es dafür, dass das Dropdown, welches die Suche auf Forum / Ikhaya / … beschränkt, sich mit dem DuckDuckGo Text überlagert

So, erstmal genug geschrieben, glaube der Kommentar sprengt jetzt auch schon locker eine Smartphone-Bildschirmseite 😅

Eine kleine Sache am Rande: Staging leitet nicht automatisch auf https um, obwohl gültige Zertifikate vorhanden sind.

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
11 27. Januar 2020 18:05

@7: Die Designänderung wird kommen, so oder so. Also im Detail sind da sicherlich noch Änderungen / Anpassungen möglich, aber irgendwann fliegt das bisherige Design raus. Bis dahin kannst du dich mit dem neuen Design anfreunden.

@9: Die Bedienung von uu.de ändert sich nicht, es ist rein die Optik, die sich ändern wird.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
12 27. Januar 2020 18:09

Bis dahin kannst du dich mit dem neuen Design anfreunden.

Ob ich das kann weiß ich noch nicht, damit leben werde ich müssen (oder uude verlassen) Der Hintergrund erinnert mich jedenfalls an den Lubuntu-Hintergrund von Yakkety.

chris34

Ikhaya- und Webteam

13 28. Januar 2020 00:07

@5:

nur leider passen die blauen Hyperlinks nicht so gut zur restlichen Farbgebung. Ist das so beabsichtigt?

Ja, nachdem die orangen und lilanen intern nicht wirklich gefallen bzw. gepasst haben. Ist nun eher dem „Browser-Standardaussehen“ von Links nachempfunden. (Die aktuellen braunen haben einen schlechten Kontrast.)

@7:

Eine Option zur Rückkehr zum alten wäre wirklich wünschenswert.

Wie in @2 geschrieben, mangelt es da vor allem an der Zeit der aktuellen Teammitglieder. Wenn es einem derart wichtig ist und man sich die Zeit nimmt, dann kann das von mir aus auch jemand parallel weiter pflegen.

@9:

Allerdings eine kleine Anmerkung: Das Portal wirkt für mich etwas zu "minimalistisch". Wäre schön wenn da zwischen den Artikel noch eine horizontale Linie rein könnte (gerne auch in dezentem Grau). Würde die Artikel etwas besser voneinander trennen (und mir beim Lesen helfen ☺ ).

Statt Strich IMO erstmal eher mit mehr Abstand probieren. An Schriftarten oder Abständen hat sich hier aber wenn nur marginal was geändert. Das ist was für eine nächste Iteration.

@10:

In einem der Screenshots ist der Link ja schon enthalten, warum dann nicht hier noch einmal zum anklicken, dann kann jeder mal selber testen: https://staging.inyokaproject.org/

Keine Ahnung wie viel die VM an Last aushält. Kann auch sein, dass dort mal wieder das aktuelle theme von production erscheint, weil da wieder mal wer mit rumspielt.

Im Forum ist das "Filter" Dropdown merkwürdig platziert. Es ist nicht in derselben Zeile wie die Breadcrumb und das Suchfeld

Die Platzierung wird man besser nachvollziehen können, wenn man angemeldet ist und eher so 800px Breite verwendet. *psst* Das Filter-Dropdown soll in einer nächsten Iteration weg und dafür eher in eine Sidebar wandern.

Mobil nimmt der Header sehr viel Platz ein, gerade wenn die Navigationsicons zweizeilig werden. Eventuell die Größe der Icons skalieren, und auch das ubuntuusers Logo kleiner erscheinen lassen?

Eher noch Logo kleiner, die Menü-Icons soll man auch noch mit dickeren Fingern einfach bedienen können.

[…] unter den Artikel schieben, aufklappbar machen, oder gar ganz ausblenden. Für Portal, Ikhaya und Planet gilt dasselbe, nur dass hier die Menüs deutlich relevanter sind

Initial war es mal unter dem Artikelinhalt. Dann passt aber mobil die Tabreihenfolge nicht mehr (soweit ich weiß, lesen es Screenreader in der Reihenfolge vor). Wenn man die Reihenfolge im HTML ändert, passt aufm Desktop die Tabreihenfolge nicht mehr. Deswegen ist es so wie es jetzt ist.

Ich stell mich da mittlerweile auf den Standpunkt, dass man die Sidebar (wie schön gefühlt ein Jahrzehnt) bei Bedarf ausblenden kann.

Das "Mitmachen" Logo hat als einziges einen weißen Hintergrund, leicht irritierend

Absicht. Es soll auffallen.

Forum Mobil: Man könnte mal damit experimentieren, wie gut es wäre, wenn die Menüs by-default eingeklappt wären. Die aktuelle Mobilversion hat das, ob aber klein und tippen oder lang und scrollen besser ist kann ich nicht sicher sagen. Aber soweit ich das in Erinnerungen habe ist zu- bzw. aufgeklappt an den Useraccount gebunden und kein einfaches Cookie, also fällt das vll eh wegen Implementationsaufwand weg

Wenn es gerade um die Kategorien in der Übersicht geht: Standardmäßig anzeigen. Bei den Adminlinks ausblenden ist es teils ähnlich, dass Leute fragen, warum die Adminlinks nicht da sind, obwohl sie die selber mal versteckt haben… Solche Funktionen erhöhen IMO die Komplexität, wobei das selten genutzt wird.

Forum Mobil Topic Übersicht ist funktional kaputt: Die Spalte "Titel" ist so klein, dass nicht mal ein Wort am Stück in eine Zeile passt. Hier muss auf Spalten verzichtet werden, die "Titel" Spalte eine explizite Breite gesetzt bekommen!

Das Problem seh ich nun auch. Lösung ist für mich allerdings eher das word-break: break-all; bei der Titel-Spalte zu entfernen. Mal schauen, ob es dann wo anders kaputt geht…

Forum Mobil Threadansicht: IMHO geht auch hier etwas zu viel horizontaler Platz verloren, 1/3 bis 1/4 sind links ungenutzt: Eventuell wirkt es aber nur hier so schlimm, weil der Post lang ist - bei mehreren Posts ist links eben durch das Profilbild ausgefüllt, vielleicht also Geschmackssache

*psst* die Threadansicht soll in einer nächsten Iteration eh mal anders, also v.a. ohne Tabellen.

Technisch gesehen nicht direkt auf das Theme bezogen, im Ergebnis aber schon: Durch manuelle Styles in Wikiartikeln werden manche Elemente mobil nicht so gut angezeigt, etwa die erste Tabelle im Artikel http://wiki.staging.inyokaproject.or/Xenial_Xerus/ (manuell 50% width, also darf ich auf halber Smartphonebreite horizontal scrollen)

IMO width entfernen. Sei es manuell oder Inyoka width bei inline-styles nicht mehr beachten lassen. Muss man nochmal drüber diskutieren.

Im mobilen Wiki generell mehr horizontales scrollen nötig als in der aktuellen mobilen Version, siehe Startseite, da passt bei der aktuellen alles auf einmal drauf: http://wiki.staging.inyokaproject.org/Startseite/

Keine Ahnung wie in der aktuellen mobilen Version der Border der Vorlage plötzlich kleiner/dünner sein kann; auch brauchen die alt-Text mangels Bildern auf staging subjektiv mehr Platz. Generell wär da eher Vorlage mit flexbox/CSS grid neu machen die schönste Lösung IMO.

Wenn man über die Navigations-Icons hovert, werden diese hervorgehoben, indem links und rechts eine Border gesetzt wird. Ein aktiviertes Icon hat auch links und rechts die Border. Das führt dazu, dass eine Border doppelt so dick ist wie die andere, wenn man ein Icon hovert, dass sich neben dem aktiven befindet. Da macht die aktuelle Navigationsbar doch deutlich mehr her (dort ändert sich auch der Hintergrund merklich)

Wenn Du da ne schön Idee für einen gradient o.ä. als Hintergrund hast, bitte gerne. Die aktuelle Version auf production nimmt halt auch noch Sprites mit „interessantem“ HTML-Markup. brr.

Auf der "Anmelden" Seite ist ein neuer Button zu sehen. Der passt optisch irgendwie nicht ganz so zum Rest (vergleiche z.B. Pagination im Forum), und die Animation, wenn man ihn anklickt, ist etwas heftig. Aber dass er mehr Padding hat finde ich optisch ganz angenehm - vielleicht könnten auch die Eingabefelder in dem Zuge etwas mehr Padding vertragen

Die Buttons sind eher ein Zufallsprodukt, weil mir die alten grauen einfach nicht mehr gefallen haben. Aber auch hier: Bin da offen für was anderes.

Die Icons in der Kategorienliste des Forums skalieren linear mit der Bildschirmbreite. Bei herkömmlicher Smartphonebreite sind sie einfach weg? In der Topiclist funktioniert's

Die Erklärung ist langweilig: Die Icons in der Topiclist haben eine fixe Breite…

Forum: Die Breadcrumb bekommt ab < 480px eine eigene Zeile. Bei einer langen Breadcrumb überlagert sich hier einiges, erst ab 562px steht "via DuckDuckGo" hinter dem Suchfeld, davor sorgt es dafür, dass das Dropdown, welches die Suche auf Forum / Ikhaya / … beschränkt, sich mit dem DuckDuckGo Text überlagert

Ich schau mir mal das JS an und schau warum der search_expander so weit hinten im DOM eingefügt wird.

Du willst nicht zufälligerweise wieder Zugriff aufs Inyoka-Repo? 😀

Viele Grüße
Chris

Cruiz

Avatar von Cruiz
14 28. Januar 2020 10:21

Was die Links betrifft orientieren wir uns nebenbei auch an der offiziellen Ubuntu Homepage, sowie der von Canonical.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
15 28. Januar 2020 14:09

ich finde es richtig schön,sieht frischer aus 👍

mtbbiker99

Avatar von mtbbiker99
16 28. Januar 2020 21:13

Sieht gut aus. Zum Glück habt ihr das Rad nicht neu erfunden. Der alte workflow schein ja gleich zu sein, nur moderner.

Also TOP!!

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
17 28. Januar 2020 21:15

Der alte workflow schein ja gleich zu sein, nur moderner.

Was ist an dem jetzt moderner? Es haben sich doch nur der Hintergrund und die Icons geändert?

Developer92

Avatar von Developer92
18 28. Januar 2020 21:54

@17: Das Design 🙄

Und es gab nicht wenige, die das aktuelle/alte Design als "altbacken" empfunden haben.

Beforge

Ehemalige

19 28. Januar 2020 23:06

Wie schon intern geschrieben: Ich bin grundsätzlich immer sehr skeptisch bei Designänderungen. Aber das hier gefällt mir. Ohne alles Alte gleich über den Haufen zu werfen einfach mal ein bisschen frischen Wind reingebracht. Der aktuelle (End-)Stand ist auch deutlich zurückhaltender als die ersten Designentwürfe Mitte letzten Jahres. Wobei ich auch die an sich durchaus ansprechend fand, aber besser nicht zu viel Änderung auf einmal. Der Wiedererkennungswert soll ja erhalten bleiben.

-christopher-

20 29. Januar 2020 18:42

Gefällt mir gut 👍

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
21 30. Januar 2020 17:49

Mein persönliches Highlight ist das wegfallen der mobilen Ansicht. Die war noch nie zu gebrauchen und ich konnte meinen Smartphone-Browser nie dazu bringen dauerhaft die Desktop-Ansicht zu verwenden. ☺

BillMaier

Supporter

22 30. Januar 2020 20:13

@10 die Leiste ist doch ausblendbar, was ich persönlich super finde

Auch ansonsten: super Arbeit!

Ich hab ja teilweise mitbekommen, wie da um viele Details gerungen wurde.

Das hat sich richtig gelohnt - großes Lob von mir!

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
23 30. Januar 2020 21:19

Was mir am alten Design gefällt ist das die Hintergrundgrafik Nahtlos ins Weiß des Hintergrunds übergeht, Das sieht einfach toll aus, geht in Richtung Geniestreich.

Cruiz

Avatar von Cruiz
24 30. Januar 2020 21:29

@23: Früher wurde allgemein sehr viel mit Verläufen gearbeitet. Das war 2008 einfach in Mode. Zeiten ändern sich halt 😉

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
25 30. Januar 2020 21:31

Serengeti

Avatar von Serengeti
26 31. Januar 2020 14:34

@25: Mit etwas modernerer Schrift würde mir das Dunkle Design auch gefallen.

burli

Avatar von burli
27 31. Januar 2020 16:18

Ich hätte mir eine Verbesserung der mobilen Seite gewünscht. Da fehlt einfach immer noch viel und man ist gezwungen, immer wieder zur Desktop Ansicht zu wechseln.

vgar

Web- & Ikhayateam

Avatar von vgar
28 31. Januar 2020 16:39

@27: das alte dedizierte mobile Design entfällt zu Gunsten des neuen, gemeinsamen, responsiven Designs. Aus diesem Grund sollte es auch beim Funktionsumfang keine Unterschiede mehr geben.

Viele Grüße
Viktor

burli

Avatar von burli
29 31. Januar 2020 17:24

Ich hätte die komplette Meldung lesen sollen. Dann bin ich Mal gespannt

Developer92

Avatar von Developer92
30 1. Februar 2020 20:40

Frage am Rande: Wurde die Seite insgesamt eigentlich leichtgewichtiger?

charly-ax

Avatar von charly-ax
31 1. Februar 2020 20:44

Jetzt, da es nun da ist, schauen wir mal. Vor allem auf dem Handy ungewohnt im Vergleich zu vorher, aber auf den ersten Eindruck ganz gut.

Danke für euren Einsatz.

Streifenschmerle

Avatar von Streifenschmerle
32 1. Februar 2020 21:26

Sieht super aus! 😀 👍

march

Avatar von march
33 1. Februar 2020 21:39

Was lange währt, wird endlich gut. ☺ Ist eine schöne und gelungene Umsetzung. Danke. 😀

chris34

Ikhaya- und Webteam

34 1. Februar 2020 21:44

@30: Was verstehst du unter „leichtgewichtiger“?

Wenn im Sinne von „Größe der Seite“: jQuery ist immer noch drin, bei den Bildern hat sich an sich auch nichts geändert. JS/Bilder sind bei uu.de die größten Faktoren, die über die Leitung gehen.

Zeilenmäßig ist das git-Repo eher „geschrumpft“. Das liegt IMO vor allem an den entfernten Templates für die mobile Version.


Generell ist da jetzt noch nicht alles perfekt. Ich seh ja selber schon wieder Kleinkram. 😀

march

Avatar von march
35 1. Februar 2020 21:56

@34: Die Tabellen im Wiki müßten auf jeden Fall optisch angepaßt werden, damit es harmonisch ist. ☺ Ansonsten echt eine ansprechende und leichtgewichtige Umsetzung.

Erdling

36 1. Februar 2020 22:09

Doch, gefällt mir auch, sieht frisch und modern aus. Vielen Dank ihr Heinzelmännchen von ubuntuusers.de, ihr seid die wahren Helden.

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
37 1. Februar 2020 23:05

Erstmal: Gewöhnungsbedürftig, aber Ok. Muss mir erst den Unterschied "neuer Beitrag" und "Thema gelöst markiert" ins Hirn brennen. 😛

Vielleicht bin ich grade zu doof, aber: Wie kann ich meinen Bildschirm wieder in der ganzen Breite auf uu.de nutzen? STRG+ "+" lässt immer noch den Rand auf beiden Seiten

Cruiz

Avatar von Cruiz
38 1. Februar 2020 23:05

@35: Tja wie du sicher weißt sind die Farbwerte teilweise hart im Artikel eingetragen. Da kommt viel Kleinarbeit auf alle hier zu. 😉

Developer92

Avatar von Developer92
39 1. Februar 2020 23:14

@34: Leichtgewichtiger as in "es müssen weniger Daten übertragen werden" ☺

HTTP/2 würde da evtl. auch noch Vorteile bringen.

black_tencate

Avatar von black_tencate
40 1. Februar 2020 23:48

gewöhnungsbdürftig! Glaube auch eher nicht, daß jetzt durch das andere Aussehen die Frequenz hier wieder an alte Zeiten anknüpft.

Imho wird hier viel Zeit in den Nichtsupport Foren verbraten, jetzt auch noch hier... na ja.

← aber das /> finde ich echt schlecht!

Und die mobile Version ?

Beforge

Ehemalige

41 1. Februar 2020 23:52

Gewöhnungsbedürftig. Und nicht mit meiner Browserconfig kompatibel, z. B. durch den Einsatz von SVG 🇩🇪 (Header und ein teil der Icons)..

@37: Im Forum kann ich das nicht feststellen. Und sonst bleibt halt der Bereich links unter der Seitenleiste, auch wenn die Seitenleiste eingeklappt ist.

chris34

Ikhaya- und Webteam

42 2. Februar 2020 00:07

@37:

Grundsätzlich sollt es nach Zoomen irgendwann umspringen. Je nach Bildschirmbreite kann das aber viel Zoomen benötigen.

@39:

HTTP/2 scheitert afair vor allem daran, dass die aktuell verwendet HAProxy-Version das nicht kann (außer über komische TCP-Basteleien).

@40:

daß jetzt durch das andere Aussehen die Frequenz hier wieder an alte Zeiten anknüpft.

ich auch nicht.

Imho wird hier viel Zeit in den Nichtsupport Foren verbraten, jetzt auch noch hier... na ja.

Ich sag mal so: In der Zeit hätte ich auch niemandem im Forum geholfen. 😉

Und die mobile Version ?

War einmal?

@41:

Und nicht mit meiner Browserconfig kompatibel, z. B. durch den Einsatz von SVG 🇩🇪 (Header und ein teil der Icons)..

SVG als Format hat schlicht den Vorteil, dass man alle Auflösungen mit scharfer Darstellung mit einer Datei abgrasen kann. Wenn du das deaktivierst, ist das Böse gesagt dein Problem. Mich kann man auch noch eher davon überzeugen, auf JS als auf SVG zu verzichten. Ja, SVG ist mächtig vom Funktionsumfang, aber da müsste man auch teils CSS deaktivieren mittlerweile. 😉

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
43 2. Februar 2020 00:23

@42 Klappt mit viel zoomen. 👍

Chemnitzsurfer

44 2. Februar 2020 08:54

Gewöhnungsbedürftig und vom Design nicht mein Geschmack, fand das alte Design besser als das ganze "moderne" Zeugs ☺

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
45 2. Februar 2020 09:37

danke für eure Arbeit, das Theme sieht frischer aus als das alte habe auch keine Darstellungsfehler ihr habt alles richtig gemacht 👍

Webmark

Avatar von Webmark
46 2. Februar 2020 11:28

Das neue Design gefällt mir von der Optik her sehr gut.

Es ist dezent moderner gestaltet, ansprechend, übersichtlich und sehr gut lesbar. (Bezogen auf PC/Firefox)

Aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung.

Besten Dank dafür.

waldstepper

Avatar von waldstepper
47 2. Februar 2020 11:46

Mir gefällt das neue Design. Tolle Arbeit, Vielen Dank. 👍

Ich mache mit weiter. 😀

umbhaki

Supporter

Avatar von umbhaki
48 2. Februar 2020 12:03

Mir gefällt das neue Design auch recht gut. Allerdings hatte ich an dem alten auch nix zu meckern (der gewöhnliche Altersstarrsinn). 😊

Dank an euch, dass ihr nicht müde werdet, ubuntuusers.de aktuell und modern zu halten!

Der Hinweis, dass man den Browsercache löschen möge, war bei mir wichtig, denn das ansonsten flotte Vivaldi hat alle Ubuntuusers-Seiten plötzlich stark zeitverzögert geöffnet. Nach dem Löschen des Browsercache flutscht alles wieder wie gewohnt.

mk1967

49 2. Februar 2020 14:25

Mir haben die alten Farben besser gefallen: speziell das verfließende Braun/Orange im obersten Bildbereich und die buntere Darstellung rechts oben mit den Symbolen für Portal, Forum, Wiki etc. ☹ Na ja, ich werd mich an das Neue gewöhnen bzw. es irgendwann nicht mehr wahrnehmen. 😉

Michael

Bärtiger

Avatar von Bärtiger
50 2. Februar 2020 14:46

Gefällt mir auch. Danke für die Mühe!!!

MfG

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
51 2. Februar 2020 15:19

@24: Altes ist nicht automatisch schlecht und neues nicht automatisch besser. Manche neue Mode ist einfach schlimm, z.B. die vor ein paar Jahren aufgekommenen Knieschlitze in Hosen, und alle Modezombies tragen sie. Da kann mir keine(r) erzählen, er oder sie hätte sich bewusst dafür entschieden – zufällig gleichzeitig mit allen anderen.

Aber ich schweife ab. Meine erste instinktive Reaktion war eher mau, auch da ich das bisherige Design mit seinen sanften Übergängen sehr gut fand; die harten Kontraste des neuen mag ich weitaus weniger. Aber die Entscheidung ist jetzt halt gefallen und wird nach einer solchen Investition sicherlich nicht mehr geändert. Da bin ich realistisch und fair genug, dem Neuen eine Chance zu geben.

Sorry, aber positiveres Feedback lässt mein bisheriges Bauchgefühl bei aller Anerkennung des Arbeitsaufwands nicht zu, dafür gefiel mir das alte Design einfach zu gut. 😇

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
52 2. Februar 2020 15:21

Wurden irgendwelche anderen Setups auf dem Server geändert? Unter FF keine Probleme, Chrome lädt sich den Wolf

Lidux

53 2. Februar 2020 15:31

Fortschritt muss zwar sein aber das sieht aus wie ein "Totengräberdesign" mit den schwarzen Symbolen für Portal, Forum, Wiki ... oben und im Portal an der linken Seite. Auch der schwarze Hintergrund oben, insbesondere für "Deutschland Ubuntu e.v." links und dem "bedeutungslosen" Anmelden und Registrieren recht oben in die Ecke gesetzt, sowie bei den Kategorien im Forum ist nicht gerade vertrauenswürdig. Das unten kann ja so bleiben. Die Bedeutung der Markierungen an dem gelben Symbolen an den linken Seite erschließt sich leider auch nicht auf Anhieb ... nur grün oben, grün unten mit Haken, grün oben und grün unten mit Haken sowie grün unten und oben. Nach dem Anmelden sticht ein gleich ein grüner Balken ins Auge ... Text leider schlecht lesbar.

MfG Lidux

sebix

Moderator, Webteam

54 2. Februar 2020 16:03

@52: Siehe https://forum.ubuntuusers.de/post/9131722 (Link in der grossen roten Box die auf jeder Seite eingeblendet wird)

chris34

Ikhaya- und Webteam

55 2. Februar 2020 16:18

@53:

"bedeutungslosen" Anmelden und Registrieren recht oben in die Ecke gesetzt, sowie bei den Kategorien im Forum ist nicht gerade vertrauenswürdig.

Anmelden und Registrieren sind IMO nun prominenter wie zuvor. Ich versteh nun nicht ganz, was das mit Vertrauenswürdig zu tun hat? In GNOME abmelden ist dann auch nicht vertrauenswürdig?

Die Bedeutung der Markierungen an dem gelben Symbolen an den linken Seite erschließt sich leider auch nicht auf Anhieb ... nur grün oben, grün unten mit Haken, grün oben und grün unten mit Haken sowie grün unten und oben.

Das war dann vor der Farbänderung aber auch schon so ohne Erklärung. Ok, keine Verbesserung – aber auch kein Verschlechterung. 😉

Nach dem Anmelden sticht ein gleich ein grüner Balken ins Auge ... Text leider schlecht lesbar.

Bekannt. Wird spätestens im Laufe der Woche geändert.

Beforge

Ehemalige

56 2. Februar 2020 16:29

@42: JS kann ich seitenspezifisch steuern und läuft bei mir auch im Whitelist-Modus. Für SVG habe ich diesbezüglich noch keine Lösung gefunden außer ein eigenes Profil für uu.de anlegen. (Jedes mal SVG in about:config wieder temporär aktivieren ist nervig).

Insofern: Ich kann die Entscheidung für SVG durchaus nachvollziehen. Genauso wenig wie ich die Abschaffung von JavaScript fordere, fordere ich auf SVG zu verzichten. Aber es gibt halt Seiten, bei denen ich aus Sicherheitsgründen weder SVG noch JS zulassen. Für JS kann man das mit NoScript trennen, für SVG suche ich noch eine Lösung.

Beforge

Ehemalige

57 2. Februar 2020 16:37

Der Header des gerade ausgewählten Kommentars ist etwas sehr dunkel. Hervorheben ist gut, aber vielleicht das Rot oben und das Rosa links farblich etwas angleichen. Ein Mittelding wäre gut. Auch die Kommentar-Nr. ist im Moment so schlecht lesbar.

Link zum Screenshot

Und der automatische Wortumbruch ist irgendwie mäßig sinnvoll umgesetzt ("Ro-sa")...

chris34

Ikhaya- und Webteam

58 2. Februar 2020 16:41

@57:

Das mit dem dunklen Hintergrund ist mir auch aufgefallen. Wird geändert.

Wie die Wörter umbrechen ist Browsersache.

march

Avatar von march
59 2. Februar 2020 17:06

@38: Ich weiß... Wie es im Hintergrund aussieht ist mir allzu vertraut. ☺

Einziger Makel der mir aufgefallen ist, dass ich in der mobilen Version keine PNs lesen kann (Serverfehler). Werde ich noch melden - sofern es ein permanentes und kein temporäres Phänomen ist...

wxpte

Avatar von wxpte
60 2. Februar 2020 17:40

Also mir gefällt's auch, wollte ich nur mal anmerken. Guter Wurf! 👍

Nativeworld

Ehemaliger

Avatar von Nativeworld
61 2. Februar 2020 22:52

Schaut sehr gut aus. 👍 Gibt es eine Planung für ein optionales Darktheme?

chris34

Ikhaya- und Webteam

62 2. Februar 2020 22:59

@61: Mein Standardsatz ist „Wenn sich jemand erbarmt; geplant ist da aktuell nix. Kommt ggf. irgendwann™“. Ich bin froh, wenn hier erstmal die Kinderkrankheiten raus sind. 😀

Nativeworld

Ehemaliger

Avatar von Nativeworld
63 2. Februar 2020 23:03

Alles gut. Bis Weihnachten ist ja auch noch ne Weile hin. Jedenfalls isses judd jeworde ☺

AdrianB

Avatar von AdrianB
64 3. Februar 2020 08:53

sieht gut aus das neue Design, gute Arbeit!

Ein paar Fehler habe ich aber doch bemerkt wo kann ich die Fehler melden?

Nicht ganz ernst gemeinter Kommentar:
Der größte Fehler ist das der IE11 nicht mehr unterstützt wird, mein Chef würde mich lynchen dafür 😉

Gut gemeinter Rat: macht bitte ein padding bei den textareas, damit der Text nicht mehr an den Linien klebt.

Luwe62

Avatar von Luwe62
65 3. Februar 2020 11:32

Ja sieht sehr gut aus ,gefällt mir.Danke an Euch

chris34

Ikhaya- und Webteam

66 3. Februar 2020 15:38

@64: Mangels OSS von Inyoka wird es wohl auf einen Thread in Rund um Inyoka hinauslaufen. Am besten noch bis morgen warten, weil wohl heute Abend eine patch-Version online kommt.

Wegen IE: Wird der noch groß außer unter Windows 8 verwendet? Windows 7 ist „für die Allgemeinheit“ ja mittlerweile EoL. Ansonsten ist unsere spontane Policy, dass wir alle Browser mit einem Anteil < 1,5% nur noch nach „best effort“ unterstützen. (Nach caniuse hat IE nen Anteil von 1,4% in DE) 😀

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
67 3. Februar 2020 15:45

Windows 8 ist auch EOL, unter Win 8.1 gibt es den IE11. Zudem sind noch sehr viele Leute mit Win 7 unterwegs, ob EOL oder nicht ist da nebensächlich. Und zum Browser-Support: Bitte auf keinen Fall neue FF- oder Chrome-Versionen forcieren, es gibt auch Leute in dieser Welt, die beide nicht leiden können.

Developer92

Avatar von Developer92
68 3. Februar 2020 16:31

@67: Meinst du das ernst? Alles, was nicht ordentlichen Support bekommt oder EoL ist, muss auch nicht mehr unterstützt werden. Und wer alte (nicht mehr supportete) Versionen von Firefox oder Chrome einsetzt hat eh andere Probleme.

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
69 3. Februar 2020 16:41

Viele Leute haben aber eben noch Win 7 (eventuell als DualBoot) und nutzen das, wenn mit Ubuntu etwas nicht funktioniert. Zudem ist Win 8.1 mit dem IE11 noch im Support, endet erst 2023. Win 7 hat auch den IE11 bekommen, sofern man den denn überhaupt nutzt.

Und zu den Browsern: Es gibt Browser, die eben nicht sofort den neuesten Kram von Google/Mozilla unterstützen, aber sehr wohl mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt werden.

chris34

Ikhaya- und Webteam

70 3. Februar 2020 17:08

@69: Und, dann merken die Leute halt mal, dass sie alte Versionen fahren? Kann man sich schon so Dinge wie https://browser-update.org/ sparen.

Den Inhalt kann man hier auch mit w3m lesen. Auch komplett ohne CSS kann man hier Inhalte lesen und schreiben. Da wird sich nix dran ändern, weil Django so arbeitet. Schaut ggf. nicht überall gleich schick aus. Das meinte ich mit „best effort“.

Würden wir hier Geld bekommen, würde ich für „schön in alten Browser bis IE8“ auch zusätzliche € verlangen. Nachdem hier alle hobbymäßig arbeiten, kann man das am ehesten mit zusätzlichen Freiwilligen vergleichen, die sich dann z.B. nur um alten Browsersupport kümmern. Bei den aktuellen Beteiligtenzahlen bindet es aber IMO genügend Zeit, dass mit aktuellem Firefox, Chrom{e,ium} zu testen und ab und zu mal im Safari sowie Edge.

Developer92

Avatar von Developer92
71 3. Februar 2020 22:15

@69:

Viele Leute haben aber eben noch Win 7 […]

Deren Problem, Windows 7 ist EoL.

Es gibt Browser, die eben nicht sofort den neuesten Kram von Google/Mozilla unterstützen […]

Du meinst den HTML5 Standard? Den gibt's auch schon länger, und experimentelle Features werden hier soweit ich weiß nicht benutzt.

Man darf nicht vergessen, dass ubuntuusers von den Leuten lebt, die hier ihre freie Zeit investieren. Ich finde das neue Design auch nicht perfekt, und hier und da gibt es noch kleinere Fehler, aber alles direkt schlecht zu reden macht es auch nicht besser.

Insgesamt ist es sehr gut geworden. Und da, wo es noch hakt, wird mit Sicherheit nachgebessert (und wer mag kann auch selbst mithelfen - Patches werden vermutlich gerne angenommen).

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
72 3. Februar 2020 22:34

Chrome läuft jetzt wieder, wie er soll. Danke und 👍

(Ich vermisse den Thumbsup-Smiley 😢 )

linux_joy

73 3. Februar 2020 23:13

@24:

Früher wurde allgemein sehr viel mit Verläufen gearbeitet. Das war 2008 einfach in Mode. Zeiten ändern sich halt 😉

Und 2008 war es ja u.a. auch mal "in Mode", dass Inyoka "Open Source" werden sollte. 😉

sebix

Moderator, Webteam

74 4. Februar 2020 08:26

@73: Am Mangel an Mitstreitern hat sich auch nichts verändert und das führt direkt zu Verzoegerungen betreffend OSS 😉

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
75 4. Februar 2020 14:49

Am Mangel an Mitstreitern hat sich auch nichts verändert und das führt direkt zu Verzoegerungen betreffend OSS

Ich sehe das als Henne-Ei-Problem. Seitdem ich mit Software schreiben Geld verdiene, möchte ich die Software, die ich in meiner Freizeit schreibe, auch anderen zeigen dürfen. Da ist die Motivation gering, sich nach dem Job an anderer proprietären Software zu beteiligen. Noch dazu existiert mit Discourse eine moderne, mächtige und freie Alternative (zumindest, was den Forenteil angeht).

Aber das Thema sollten wir wohl besser im im verlinkten Thread fortsetzen.

chris34

Ikhaya- und Webteam

76 4. Februar 2020 18:24

@75:

Ich hoffe, es wirkt nicht zu pingelig: Aktuell ist (wie ggf. noch bekannt) jeglicher Quelltext von Inyoka unter BSD lizenziert. Das erlaubt es jedem mit Zugriff auf Inyoka streng genommen jetzt schon Teile oder komplett weiterzugeben.

Es gibt Dinge, die ich persönlich gerne vor dem Offenlegen gefixt hätte. Um das hier nicht komplett ausufern zu lassen, kann man auch gerne per PN kommunizieren. Von meiner Seite aus ist OSS aber immer noch auf der Agenda.

Zu Discourse: Ja, ist an sich nett. Ich sehe das für hier aber halt nur bedingt als Lösung. 1) Müsste man alle Beiträge konvertieren oder zumindest übernehmen. Außer man sagt, die ganzen alten Threads braucht eh keiner mehr 2) fängt dann der Account-Wirrwarr ggf. wieder an, was – soweit ich weiß – mit ein Grund für Inyoka war.

Oder war es eher ein Punkt, warum andere potenziell nicht mehr an Inyoka interessiert sein könnten?

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
77 4. Februar 2020 19:52

Das erlaubt es jedem mit Zugriff auf Inyoka streng genommen jetzt schon Teile oder komplett weiterzugeben

Nunja, ein „Leak“ würde ja nun wirklich keinem helfen. Eventuelle Probleme im Code wären für Angreifer leichter nutzbar, während andere trotzdem nichts zu beitragen können. Auf meinem GitHub Profil kann ich auch nicht viel Reputation mit geleaktem Code sammeln. Einsetzen wollen würde ich auch keine Software, die mal geleaked worden ist.

Oder war es eher ein Punkt, warum andere potenziell nicht mehr an Inyoka interessiert sein könnten?

This. ubuntuusers auf eine andere Software umzustellen hält glaube keiner für sinnvoll, Inyoka hat definitiv Vorteile für dieses Portal. Für andere wird Inyoka als Software immer uninteressanter, weil sie immer mehr in die Jahre kommt.

chris34

Ikhaya- und Webteam

78 4. Februar 2020 21:31

Für andere wird Inyoka als Software immer uninteressanter, weil sie immer mehr in die Jahre kommt.

Rein von Django/Python oder aus Anwendersicht mit gleichem Markup für alle Portalteile, würde ich das nicht mal unbedingt sagen. Eher wird das Konzept „eigene Communityplattform“ meiner Meinung nach seltener.

Und um den Kreis wieder zu schließen, eine Modernisierung zum responsiven hin soll mit der Änderung hier ja eingeführt werden. Wenn auch noch nicht perfekt. 😉

Wutze

79 7. Februar 2020 12:31

Also dieses "Pink/Rot" im Header erinnert mich eher an einen Grafik/Monitor-Fehler.

Ansonsten aber - gut gemacht.

Lidux

80 7. Februar 2020 13:26

Wozu ist das grüne Quadrat rechts oben am Icon inklusive grünen vertikalen Strich im linken Teil der Rubriken nachdem man sich angemeldet hat ? Sollte dies anzeigen das derjenige Online ist reicht doch der weiße Pfeil auf schwarzen Hintergrung in der Überschrift des Themas rechts daneben ....

zephir

Avatar von zephir
81 7. Februar 2020 17:00

Ich muss zugeben, ich habe die Ankündigung des neuen Design verpasst, und meine erste spontane Reaktion auf die Änderung war der Gedanke das UU kaputt ist. Ich habe dann erst mal 5 mal den Browsercache gelöscht, in der Hoffnung die "Darstellungsfehler" wegzubekommen 😀.

Inzwischen freunde ich mich aber mit dem neuen Layout an, auch wenn es sicher etwas Zeit braucht, das alte Layout war ja sehr lange das Markenzeichen von UU.

Bei der mobilen Nutzung ist die Verbesserung aber wirklich signifikant, die mobile Ansicht war für mich mehr oder weniger unbrauchbar und die Desktopansicht viel zu klein und fricklig für meine Finger. Die neue Seite ist dagegen auf dem Smartphone wirklich gut nutzbar.

Nur die neue Welle oben gefällt mir überhaupt nicht, weder die Farbe noch das "Dreickdesign". Da glaube ich auch nicht, das sich das ändern wird, aber es gibt schlimmeres. Wichtig an UU ist schließlich das Forum und nicht der Header.

Auf jeden fall vielen Dank für die Mühe, es war definitiv mal zeit für eine Modernisierung.

Lidux

82 7. Februar 2020 20:34

Entschuldigung für meinen Beitrag: Mit dem Mauszeiger erkennt man das dies für ungelesene Beiträge und Themen sind .... Trotzdem: Wo kann ich sehen wer im Forum bei den Thema / en "online" ist ?

chris34

Ikhaya- und Webteam

83 7. Februar 2020 20:52

@81: Schön, das es mobil schon jetzt besser gefällt. ☺

Wenn jemand was besser passendes als Kopfhintergrund hat, sind wir an sich auch offen. Gut, vermutlich sollten wir den Hintergrund nicht monatlich wechseln… Wir haben da intern auch schon ein wenig länger gegrübelt, was wir nun nehmen sollen…

@82: In Forenthemen selbst gibt es keinen Onlinestatus pro Nutzer. Was es gibt, ist https://ubuntuusers.de/whoisonline/ Aber da kann man sich per Einstellung auch ausblenden.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
84 8. Februar 2020 14:24

@81 lasst es jetzt so wie es ist, in ein paar Wochen haben sich alle daran gewöhnt 😎

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
85 9. Februar 2020 21:22

@81 Ich habe es jetzt halbwegs akzeptiert, aber ich vermisse immer noch die alte Version.

zephir

Avatar von zephir
86 10. Februar 2020 14:03

@84:<in ein paar Wochen haben sich alle daran gewöhnt

So wird es sein, ich brauche immer etwas, um mich an Änderungen zu gewöhnen, Falle wohl langsam auch in die Kategorie Graubart.

auchfrager

Avatar von auchfrager
87 11. Februar 2020 17:32

Was ist den daran modern ? Das sieht mir alles zu flau aus, wenig Kontrast, kaum Kanten sichtbar, alles dünn und fast unsichtbar wie die moderne Politik. Gerade für mich, dessen Augen nachlassen, ist das schwer zu lesen und stellt eine Barriere dar, die wir doch überall abbauen sollen. Am liebsten würde ich vor dem Lesen alles rauskopieren und auf fett formatieren. Es verschwimmt mir vor den Augen. Ich kann auf dieser Seite kaum das @84 von @B4 unterscheiden, gerade wenn es hellblau auf weiß gemacht ist. In "etwas" sehe ich kaum das "t". Wenn es ein "nächstes Mal" geben sollte, wünsche ich mir besser sichtbare Buchstaben. Wenn Ihr so etwas nochmal machen müsst, halte ich es für eine gute Idee, das Ganze in kleinen Schritten zu probieren und die Leser vorher zu befragen.

Developer92

Avatar von Developer92
88 11. Februar 2020 20:34

Wenn Ihr so etwas nochmal machen müsst, halte ich es für eine gute Idee, das Ganze in kleinen Schritten zu probieren und die Leser vorher zu befragen.

https://ikhaya.ubuntuusers.de/2015/04/06/inyoka-design-als-open-source/

Ist ja nicht so als hätte es damals nichts zum Thema gegeben. Ich war zu dieser Zeit noch im Team, und die Anzahl der Leute, die sich aktiv beteiligt hatten, hielt sich sehr stark in Grenzen. Insgesamt ist die aktive Beteiligung sehr gering, und daher fraglich, ob es wirklich was bringt wenn man A/B Test o.ä. macht.

Kleinere und dafür häufigere Aktualisierungen am Design halte ich aber ebenfalls für sinnvoll.

Gerade für mich, dessen Augen nachlassen, ist das schwer zu lesen und stellt eine Barriere dar, die wir doch überall abbauen sollen.

Wundert mich gerade ein bisschen, der Kontrast des Textes ist sehr gut, selbst die "subtiler" gehaltenen Texte haben noch ein ordentliches Kontrastverhältnis und sind ausreichend dick (keine "light"-Schriftart o.ä. hier zu sehen).

Evtl. wäre ein Screenshot zur Verdeutlichung angebracht.

Ich kann auf dieser Seite kaum das @84 von @B4 unterscheiden, gerade wenn es hellblau auf weiß gemacht ist.

Tatsächlich ist das ein relativ dunkles Blau, ebenfalls mit einem ordentlichen Kontrastverhältnis zum Hintergrund.

chris34

Ikhaya- und Webteam

89 11. Februar 2020 23:51

@87 & @87

Was ist den daran modern ?

aus dem Artikel kopiert:

Das bisherige Design orientiert sich an den Ubuntu-Farben bis zur Version Ubuntu 8.04. […] Das neue Design orientiert sich mehr an den seit einigen Jahren von Canonical für Ubuntu verwendeten Farben

fast unsichtbar wie die moderne Politik.

Wenn ich nicht einen Großteil vom neuen Theme „verbrochen“ hätte, würde ich bei solch tollen Vergleichen aufhören zu lesen.

Am liebsten würde ich vor dem Lesen alles rauskopieren und auf fett formatieren.

Dann ernst gemeinte Frage: Schonmal zoomen probiert? Das sollte nun auch auch besser, mindestens genauso gut, gehen.

Ich kann auf dieser Seite kaum das @84 von @B4 unterscheiden, gerade wenn es hellblau auf weiß gemacht ist.

Tatsächlich ist das ein relativ dunkles Blau, ebenfalls mit einem ordentlichen Kontrastverhältnis zum Hintergrund.

Das Kontrastverhältnis hat sich bei weißem Hintergrund generell ggü. dem alten braun verbessert. Es entspricht dort nun zumindest WCAG AA (es gibt AAA noch mit höherem Kontrastverhältnis). Das ist nicht ideal für alle Randfälle, aber immerhin schon ein Schritt hin zu mehr Kontrast.

Bei den Links ist sonst noch die Unterstreichung weggefallen. Das macht sich aber ggf. nur weniger als Links ersichtlich.

In "etwas" sehe ich kaum das "t". Wenn es ein "nächstes Mal" geben sollte, wünsche ich mir besser sichtbare Buchstaben.

An Schriftart, als auch Schriftgröße hat sich mit der Umstellung hier nichts geändert.

Gegen eine größere Schrift und z.B. Source Sans Pro als Inhaltsschriftart haben wir uns aus Zeit- als auch Akzeptanz-Gründen entschieden. War doch auch dein Vorschlag, das in kleineren Schritten zu machen?! 😉


@87

ob es wirklich was bringt wenn man A/B Test o.ä. macht.

Im Grund bin ich davon nicht abgeneigt. Hier in dem Rahmen ist es halt v.a. eine Zeitfrage. Wenn sich da jemand hinsetzen und das machen will, gerne.

Kleinere und dafür häufigere Aktualisierungen am Design halte ich aber ebenfalls für sinnvoll.

Auf Halde sind ein paar Ideen, muss man dann halt immer schauen, wann man zum Umsetzen kommt. ☺

(keine "light"-Schriftart o.ä. hier zu sehen).

Ubuntu light wird in der linken Seitenleiste für Überschriften mal genommen, aber afair sonst nicht.

Viele Grüße
Chris

ubuntu-yogi

Avatar von ubuntu-yogi
90 12. Februar 2020 16:26

Das neue Design gefällt mir nicht so gut, die Farben vorher gefielen mir besser, ebenso die Übergänge. Die neuen Farben wirken "hart" und "tot", die Symbole oben rechts auch irgendwie leblos. Aber ist Geschmacksache.

Im Portal ist der Mitteltext zu eng an der linken Navigation, der dünne graue Strich trennt das nicht wirklich gut. Im Mitteltext läuft der Text unter der Überschrift bis nach rechts unter das Datum. Eine Begrenzung rechts wäre für das Auge angenehmer.

Beides für mich negativ für die Lesbarkeit.

Im Forum ist das besser gelöst, da kann man das gut lesen.

auchfrager

Avatar von auchfrager
91 12. Februar 2020 20:04

Technische Beschreibungen helfen mir nicht beim Lesen. Wie gesagt, ist mir das alles zu schlecht lesbar, woran das liegt ist mir nicht so wichtig. Zum gemachten Vorschlag: Nach dem Zoomen sind ja sicher weniger Buchstaben auf der Seite sichtbar. Dann müsste ich mir extra dafür einen neuen großen Bildschirm anschaffen. Zur verwendeten Schriftart: Ich kann hier kaum ein großes von einem kleinen V unterscheiden. Bei der nächsten Umfrage werde ich mich beteiligen, wenn ich sie erkennen kann.

chris34

Ikhaya- und Webteam

92 12. Februar 2020 22:57

@91:

Nach dem Zoomen sind ja sicher weniger Buchstaben auf der Seite sichtbar.

Nicht zwingend. Hier fällt z.B. bei 110% der leere Platz links und rechts weg, was subjektiv sogar zu mehr angezeigten Buchstaben führt. Hab da aber nun nicht nachgezählt.

UlfZibis

93 12. Februar 2020 23:39

Meine Meinung:

  • Neues Farbschema

    • neue Welle als Kopf-Hintergrund ⇒ Hässlich!

    • Icons im „Material“ 🇬🇧 Stil ⇒ Schwer zuzuordnen, erst Tooltip gibt Klarheit, warum habe ich einen Farbbildschirm?

    • neues Aussehen für „Boxen“ wie Hinweise und Warnungen ⇒ Schön! Braucht weniger Platz.

    • anderes Aussehen für Tabellen ⇒ Fad und farblos.

    • Formulare: neue Stile für Felder und Buttons ⇒ Blau passt nicht zu Ubuntu.

    • Links in Farbe statt unterstrichen ⇒ Erstmal gut, aber rot-braun würde mit besser gefallen.

  • Bessere mobile Nutzbarkeit des Standardthemes. Die separate mobile Version entfällt. ⇒ Nachvollziehbar.

  • Umgewöhnungsverdächtig: Anmelden- und Registrieren-Links sind über das Hauptmenü verschoben ⇒ Die zusätzliche schwarze Zeile ist Platzverschwendung, in der "Welle" ist genug Platz dafür.

  • Breite Ränder rechts und links ⇒ Wozu? Verschwendet Platz.

  • Zitate doppelt markiert ⇒ Warum? Zusätzliches " ist hässlich und verschwendet Platz.

  • ⇒ In der Forum-Tool-Leiste hätte ich gerne je ein Icon für Textbaustein und Testformat für Befehl.

chris34

Ikhaya- und Webteam

94 13. Februar 2020 01:01

@93:

warum habe ich einen Farbbildschirm?

Um die farbige Welle darzustellen!

Blau passt nicht zu Ubuntu.

Wir können gern auf das neue lila umstellen. Das passt dann ja zu Ubuntu. 😇

Wegen den „Breite[n] Ränder rechts und links“: Zu lange Zeilenlängen machen Text nun nicht wirklich lesbarer – worst case ist, wenn man bei einem Zeilensprung den Kopf bewegen muss. Kann ja jeder gern mal selber ausprobieren.

UlfZibis

95 13. Februar 2020 11:06

@94:

Zu lange Zeilenlängen machen Text nun nicht wirklich lesbarer – worst case ist, wenn man bei einem Zeilensprung den Kopf bewegen muss.

Das ist schon richtig, aber kann man das nicht dem Leser selbst überlassen, indem er die Breite des Browserfensters selbst wählt? Außerdem werden die Zeilen bei Deinem Algorithmus auf einem 4K-Bildschirm immer noch seeehr lang, während sie auf einem 1600-er viel kürzer geschnitten werden.

Kann ja jeder gern mal selber ausprobieren.

Jetzt nicht mehr.

zephir

Avatar von zephir
96 13. Februar 2020 16:02

Ich bin grade über ein Verhalten der Startseite gestolpert, das ich als BUG bezeichnen würde. Klickt man die schwarzen Icons an (was naheliegt, da sich der Mauszeiger beim Mouse Over entsprechend verändert), wird das entsprechende Symbol als Bild geöffnet.

Ich nehme an, ich bin nicht allein mit der Erwartung, das der Verweis besser auf den entsprechenden Wiki Artikel führen sollte. Dahin kommt man aber nur, wenn man den Text unter dem Symbol anklickt.

Cruiz

Avatar von Cruiz
97 13. Februar 2020 18:51

@96: Ich habe es gerade an das Wiki-Team weiter gegeben. Das hat nicht direkt was mit dem Design zu tun.

@91: Wir haben am Schriftbild nichts geändert. Auch Screenshot wäre hilfreich.

UlfZibis

98 14. Februar 2020 13:41

Hier scheint's noch ein Darstellungsproblem zu geben: Wine/Problembehebung

Die Überschrift "Aktualisierung unter 18.04 schlägt fehl" sollte nicht eingerückt werden, oder?

Cruiz

Avatar von Cruiz
99 14. Februar 2020 17:57

@98: Bitte so etwas direkt in den Thread zum Wikiartikel schreiben. Das liegt nicht am Design, sondern an der Art und Weise wie der Text das eingebundene Bild umfließt.

chris34

Ikhaya- und Webteam

100 15. Februar 2020 00:00

@95:

Die Dimensionen des Browserfensters kann man weiterhin nach eigenen Geschmäckern wählen. Da kommt IMO eher eine maximale Zeilenlänge und ein anderer Punkt, wann der Abstand links und rechts erscheint.

Ausprobieren kann das Verhalten immer noch jeder selber. Angefangen von anderen Dokumenten oder den HTML-Export im Wiki verwenden bis hin zu CSS in der Entwicklerkonsole editieren.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel
101 18. Februar 2020 17:35

@89: hi chris34, danke für deine geduld und deine erklärungen!

Das Kontrastverhältnis hat sich bei weißem Hintergrund generell ggü. dem alten braun verbessert. Es entspricht dort nun zumindest WCAG AA (es gibt AAA noch mit höherem Kontrastverhältnis). Das ist nicht ideal für alle Randfälle, aber immerhin schon ein Schritt hin zu mehr Kontrast.

den wunsch nach hohem kontrast kann ich durchaus verstehen, allerdings ist das nicht unbedingt der beste weg, die lesbarkeit zu verbessern. harte kontraste sind für die augen sehr anstrengend und führen oft zu flimmern beim lesen. die lesbarkeit verbessert man eher durch

  • eine gute schriftart (s.u.),

  • größere zeilenabstände,

  • kürzere zeilen (einfach das fenster schmaler machen).

Bei den Links ist sonst noch die Unterstreichung weggefallen. Das macht sich aber ggf. nur weniger als Links ersichtlich.

weil die unterstreichung beim drübermausen als hover-effekt erscheint, ist das vollkommen in ordnung.

In "etwas" sehe ich kaum das "t". Wenn es ein "nächstes Mal" geben sollte, wünsche ich mir besser sichtbare Buchstaben.

An Schriftart, als auch Schriftgröße hat sich mit der Umstellung hier nichts geändert.

Gegen eine größere Schrift und z.B. Source Sans Pro als Inhaltsschriftart haben wir uns aus Zeit- als auch Akzeptanz-Gründen entschieden.

danke für den hinweis auf source sans pro: https://fonts.adobe.com/fonts/source-sans! (die kannte ich noch nicht.) auch ich würde mir eine klarere schriftart wünschen. wie auchfrager finde auch ich, daß insbes. das schmale t zwischen den anderen buchstaben klebt. außerdem bietet die jetzige schrift keinen echten schrägschnitt (italic), was weder schön ist, noch die lesbarkeit verbessert. von daher wäre mir ein experiment mit einer besseren schriftart sehr willkommen.

Developer92

Avatar von Developer92
102 18. Februar 2020 17:53

weil die unterstreichung beim drübermausen als hover-effekt erscheint, ist das vollkommen in ordnung.

Was voraussetzt, dass man erkennt, dass es ein Link ist. Ansonsten fährt man ja nicht mit der Maus drüber 😉

Einige Endgeräte unterstützen die Funktion zudem nicht. Evtl. wäre es daher doch angebracht Links durch Unterstreichung kenntlich zu machen.

chris34

Ikhaya- und Webteam

103 20. Februar 2020 00:40

@101: Beim Kontrast bin ich der spontanen Meinung, dass es einfacher ist hohen Kontrast zu reduzieren (Nachtmodus, andere Einstellung des Bildschirms etc.) als in künstlich zu erhöhen.

@101 & @102

Wegen den Links: Meiner Meinung nach kann man Links auch anders kennzeichnen als mit Unterstreichung. Unterstreichung ist vermutlich die verbreitetest Standard-Möglichkeit, aber halt nicht die einzige. 😇

In Wikiartikeln sollte jeder z.B. externe Link Flaggen (ala 🇩🇪, 🇬🇧) haben. Bei intern (Ikhaya, Wiki) und Inter-Wiki-Links sind häufig auch Icons davor. Ist die Frage, ob das nicht schon genügend Kennzeichnung ist.

Ohne Unterstreichung finde ich den Ersteindruck halt aktuell sehr viel “übersichtlicher”/„aufgeräumter“ – hab gerade keine bessere Beschreibung dafür…

UlfZibis

104 20. Februar 2020 10:33

Wenn die Farbe deutlich erkennbar ist, braucht es m.E. keine Unterstreichung. Rot-braun bzw. lila wäre aber schöner, genauso für die Knöpfe.

Robhein

Avatar von Robhein
105 29. Februar 2020 16:56

@1: Hallo Ubuntuusers Team, das neue Design finde ich nicht gelungen. Aus mehreren Gründen! Zum ersten ist der Wiedererkennungswert nicht mehr vorhanden, Ubuntuusers sticht nicht mehr heraus. Ich nutze daher oft Kiwi um für mich den Content besser zu visualisieren. Mobile Nutzung ist fast unmöglich, da die Schriftart viel zu klein gewählt ist, bzw. das responsive Design nicht richtig funktioniert. Gerade als ich vorhatte auf diesen Artikel zu antworten, musste ich eine gefühlte Ewigkeit warten, bis der Eingabeprompt (Fenster) auftauchte, denn dieser liegt am Ende des Artikels; das heißt, man muss bei mobiler Nutzung warten, bis die Webseite von selbst nach unten scrollt. Eine Umschaltung von Desktop zu Mobile ist leider nicht mehr möglich. Was mich am meisten stört, ist die nicht vorhandene Übersichtlichkeit. Modern ist nicht immer gut. Aber bitte nicht falsch verstehen, dies soll eine Anregung sein, ich möchte hier niemandem zu nahe treten, oder verärgern. Veränderungen sind gut, in kleinen Schritten, zuviel auf einmal empfinde ich als Bruch mit Konventionen.

Goemoe

106 12. April 2020 21:37

Ich habe gerade erschreckt festgestellt, dass es keine Option gibt, das alte lieb gewonnene Design im Profil anzuschalten. Das neue gefällt mir gar nicht. Das fühlt sich nicht richtig an. Macht doch bitte das alte als Option verfügbar.