staging.inyokaproject.org

Vierter Snapshot von Ubuntu 18.04 „Bionic Beaver“

ubuntu_logo.png

Die Ubuntu-Entwickler haben Version 18.04.4 LTS, das vierte Pointrelease von Ubuntu 18.04 LTS namens „Bionic Beaver“, veröffentlicht.

Im April 2018 erblickte der Bionic Beaver das Licht der Welt und drei Monate später kam der erste Snapshot 18.04.1 heraus. Im Februar letzten Jahres wurde dann der zweite Snapshot und im August der dritte Snapshot veröffentlicht. Nun legen die Entwickler mit dem vierten Snapshot nach. Wie auch bei der vorherigen LTS-Version 16.04 Xenial Xerus, werden voraussichtlich insgesamt fünf Snapshots veröffentlicht.

Vier_Biber.jpg
Vier Biber
basierend auf UBC Library Digitization Centre (No restrictions)

Damit bei Neuinstallationen weniger Updates nachzuladen sind, stellt Canonical seit Ubuntu 6.06 LTS Dapper Drake neue und aktualisierte Installationsmedien, so genannte Snapshots (oder auch „Pointreleases“) für Long Term Support-Versionen bereit. Eine Liste mit sämtlichen Fehlern, die in 18.04.4 behoben wurden, befindet sich in der Change Summary 🇬🇧.

Die Version 18.04.4 verwendet auch wieder Hardware Enablement Stacks. Diese sollen trotz der langen LTS-Zyklen das Verwenden von neuer Hardware ermöglichen. Die Desktopimages enthalten hierfür einen neueren Kernel und X-Server. Bei den Serverimages wird weiterhin der unterstütze Kernel 4.15 von 18.04.0 verwendet. Aktiviert man einmal die Enablement Stacks – was bei der Desktopinstallation implizit durch das Verwenden eines 18.04.2-Images oder neuer geschieht – erhält man nun immer den neuesten Enablement Stack, welches im vierten Snapshot der Kernel 5.3 ist. Es werden also nicht mehr parallel mehrere Enablement Stacks gepflegt.

Eigentlich sollte das Release früher kommen, aber musste wegen Probleme 🇬🇧 um eine Woche verschoben werden.

Support-Zeiträume

Die LTS-Version 18.04 wird fünf Jahre lang – also bis April 2023 – unterstützt. Die einzelnen Derivate besitzen unterschiedliche Supportzeiträume:

  • 5 Jahre: Ubuntu

  • 3 Jahre: Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE und Ubuntu Kylin

  • kein LTS-Release: Ubuntu Studio wird nicht mehr unterstützt

Für Ubuntu Studio gab es wegen des verkürzten Unterstützungszeitraums bereits kein Image mehr für das erste Pointrelease.

Downloads

ISO-Downloads Ubuntu 18.04.4 LTS „Bionic Beaver
Ubuntu (GNOME) Ubuntu Budgie (Ubuntu Budgie)
Wiki/Icons/ubuntu.png Ubuntu Desktop-Image 64-bit Wiki/Icons/budgie.png Ubuntu Budgie Desktop-Image 32-bit
Ubuntu Budgie Desktop-Image 64-bit
Kubuntu (KDE) Xubuntu (Xfce)
Wiki/Icons/kubuntu.png Kubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/xubuntu.png Xubuntu Desktop-Image 32-bit
Kubuntu Desktop-Image 64-bit Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu (LXDE) Ubuntu Studio
Wiki/Icons/lubuntu.png Lubuntu Desktop-Image 32-bit Wiki/Icons/ubuntustudio.png Ubuntu Studio hat keinen LTS.
Lubuntu Desktop-Image 64-bit
Ubuntu MATE (MATE) Ubuntu Server
Wiki/Icons/ubuntumate.png Ubuntu MATE Desktop-Image 32-bitWiki/Icons/ubuntu_server.png Ubuntu Server-Image 64-bit
Ubuntu MATE Desktop-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Ein- und Umsteiger können sich über das Wiki oder das Forum informieren bzw. Hilfestellungen geben lassen. Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntu-Benutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Quellen: BionicBeaver/ReleaseNotes 🇬🇧, Ubuntu 18.04.4 LTS released 🇬🇧

Veröffentlicht von Jonius | 13. Februar 2020 08:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Webmark

Avatar von Webmark
1 13. Februar 2020 18:14

Ich bin mit Ubuntu 18.04 LTS (ohne Hardware Enablement Stacks) auch in der inzwischen vorliegenden Version 18.04.4 LTS absolut zufrieden!

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
2 13. Februar 2020 19:40

Bei mir das selbe, nur habe ich Ubuntu Mate.

Erdling

3 13. Februar 2020 20:48

Hey, das geht doch nicht, warum steht denn das gute MATE in der Tabelle an letzter Stelle? ❓ 😉

Hier läuft auch Mate, sowohl 18.04 als auch 19.10.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
4 14. Februar 2020 15:12

Ubuntu 18.04 LTS mit HWE als Desktop-PC. Ebenfalls zufrieden. In ein paar Wochen ist Feature Freeze für Focal Fossa. Ein Upgrade von Bionic wird dann wohl im August erfolgen.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel
5 18. Februar 2020 17:00

auf meinem alltäglich arbeitsgerät läuft noch xenial. nebenbei teste ich focal auf einer neuen maschine. umsteigen werde ich erst nach dem ersten point release, aber ob es dann wirklich ubuntu wird, weiß ich noch nicht. ich gehöre zu den offenbar wenigen, die unity sehr mögen. ohne unity kann ich auch jede andere distribution nutzen.

DJKUhpisse

Supporter, Wikiteam

Avatar von DJKUhpisse
6 19. Februar 2020 07:42

@5 Unity kann auch unter 19.10 problemlos installiert und genutzt werden.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel
7 20. Februar 2020 01:11

@6: ja, aber es wird nicht mehr weiterentwickelt. vorbei ist vorbei...

Brunoebel

8 24. Februar 2020 20:54

Hallo an alle, bin neu hier, und Grüß Gott.

Ich versuche schon seit Tagen das Ubuntu-Mate 18.4 auf meinem älteren Laptop Compaq Presario V6000 zu Installieren, was aber nicht gelingt, immer wieder soll soll ich bei der Installations-face ein Username und ein Password eingeben. Aber ich kann nirgends wo ein Username finden noch ein Passwort. Diese Meldung kommt sobald sich der grüne Bildschirm öffnet. Woher bekomme ich diese Daten?

Dankeschön für eine Antwort

Grüße

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
9 25. Februar 2020 00:18

Hallo und Willkommen Brunoebel

Der Benutzername und das Passwort das bei der Installation abgefragt wird musst du dir ausdenken und insbesondere das Passwort musst du dir merken!

Falls das deine Frage nicht beantwortet mache bitte hier ein Thema mit deiner Frage auf: ▶ https://forum.ubuntuusers.de/forum/installieren-aktualisieren/.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel
10 2. März 2020 15:42

@5: ergänzung: was mich verwundert, aber auch positiv überrascht: laut systemctl läuft zwar snapd in focal, aber es sind keine snaps vorinstalliert (ich mußte sie bisher immer händisch durch deb-pakete ersetzen und snap deinstallieren). außerdem wird fleißig an der oberfläche gearbeitet: mit dem heutigen update ist ein neues theme und ein vollständiger darkmode gekommen. die achtziger lassen grüßen 😀