Der zweite Monat im Jahr hat einige Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. Außerdem wurde wieder viel im Wiki bewegt.
Personelle Veränderungen¶
Nachdem im Januar bereits einigen Wahlen beendet waren, ging es im Februar weiter:
redknight und sebix sind weiterhin die Teamleiter der Moderatoren.
chris34 bildet dieses Jahr die Teamleitung des Webteams.
Das Ikhayateam hat beschlossen, dass sie in diesem Jahr keine Teamleitung benötigen und hat dementsprechend keine.
Das Team hat aktuell 36 Mitglieder bei insgesamt 152.046 registrierten Benutzern auf ubuntuusers.de.
Neues vom Wikiteam¶
Neue Artikel bzw. umfangreich überarbeitete Artikel sind folgende:
25.02.2020: Opera - Webbrowser, von DJKUhpisse überarbeitet
24.02.2020: PeaZip - plattformübergreifendes Pack- und Archivierungsprogramm, von Heinrich_Schwietering überarbeitet
23.02.2020: jdTextEdit - erweiterbarer und konfigurierbarer Editor, von JakobDev
22.02.2020: jhSitemapgenerator - Programm zum automatischen Erstellen einer sitemap.xml Datei, von Jan_Helbling
17.02.2020: xsane2OCRmyPDF, ehemals xsane2sandwich, von Heinrich_Schwietering überarbeitet
14.02.2020: Ruhezustand - das System in den Ruhezustand versetzen, von BillMaier und Kellerkind_2009
14.02.2020: w-scan2 - Tool zum Scannen von DVB-Frequenzen, von Bleys
14.02.2020: Ubuntu Installation, von Berlin_1946 und ulf_zibis überarbeitet
10.02.2020: Wiki/Tabellen von noisefloor überarbeitet
09.02.2020: ffprobe, ehemals avprobe - Audio- und Videoplayer aus FFmpeg, von Heinrich_Schwietering überarbeitet
08.02.2020: ffplay, ehemals avplay - Audio- und Videoplayer aus FFmpeg, von Heinrich_Schwietering überarbeitet
03.02.2020: Matlab - kommerzielle Software zum Lösen mathematischer Probleme, von zirkular überarbeitet
02.02.2020: Pale Moon - alternativer Browser, der als Fork des Firefox entstanden ist, von DJKUhpisse überarbeitet
Neue Howtos bzw. umfangreich überarbeitete Howtos sind folgende:
25.02.2019: Howto/Scanner über Airscan einrichten - bestimmte Scanner ohne spezielle Netzwerkeinrichtung im Heimnetz verwenden, von Kellerkind_2009
06.02.2020: Howto/myRadio, von Axel-Erfurt
Großer Dank gilt den Autoren der Artikel, die das Wiki zu dem gemacht haben, was es heute ist.