staging.inyokaproject.org

F(x)tec Pro 1 unterstützt Ubuntu Touch

ubuntu_touch_logo.png

Der Hersteller des 2019 erschienen Smartphones mit Tastatur bringt Ubuntu Touch auf sein Gerät.

Fxtex-Pro-1-Ubuntu-Touch.png
F(x)tex Pro 1 mit Ubuntu Touch
(mit freundlicher Genehmigung von F(x)tec)

Die 718,80 Euro sind ein stolzer Preis für ein Smartphone 🇬🇧, auch wenn das Gerät mit dem Qualcomm Snapdragon 835 MSM8998, 6 GB RAM und 3200 mAh Akku nicht besonders schwach auf der Brust ist. Was das Gerät aber besonders macht, ist die physikalische Tastatur, die in der deutschen oder englischen Variante erhältlich ist. Die Lieferzeit beträgt laut Hersteller 10-12 Wochen.

Während das Gerät standardmäßig mit Android ausgeliefert wird, veröffentlichte der Hersteller nun aber auch einen Ubuntu Touch Port 🇬🇧. Damit ist F(x)tec der vierte Hersteller nach Purism, Pine64 und Volla, der offiziell mit der Ubports Foundation kooperiert und Ubuntu Touch unterstützt.

Spannend ist auch, dass der Hersteller nach eigenen Angaben am Mainlining des Kernels arbeitet. Das bedeutet, dass man versucht, Treiberunterstützung für das Gerät in den offiziellen Linuxkernel zu bringen. Damit wäre eine langfristige Unterstützung sichergestellt und mobile Linuxsysteme wie Ubuntu Touch könnten ohne Android-Container laufen, der aktuell noch für die Android-Treiber gebraucht wird.

Veröffentlicht von Jonius | 4. Dezember 2020 19:00 | Kategorie: Ubuntu Touch | # Fehler im Artikel melden

Polowonix

Avatar von Polowonix
1 5. Dezember 2020 21:34

Jedes neue Smartphone mit UT ist eine gute Nachrichten für Ubuntu Touch als Projekt. Aber leider auch wieder ein Gerät aus dem oberen Preissegment... Mein BQ E4.5 hat vor 2 Monaten die Hufe hoch gerissen, und da ich dieses Jahr etwas knapper bei Kasse war musste ich auf Android wechseln, da es leider kein bezahlbares Ubuntu Modell gibt. Aber für nächstes Jahr sind die Aussichten deutlich besser, vielleicht gönne ich mir dieses dann.

Polowonix

Avatar von Polowonix
2 5. Dezember 2020 21:46

Gerade gelesen, dass es anscheinend auch ideal für Konvergenz geeignet ist: USB-C gibt Videosignal mit aus, kann also über Adapter an HDMI-Bildschirm/TV angeschlossen werden. Touchscreen wird zum Touchpad und Tastatur ist ja gleich mit dabei. Dann ist es glaub ich neben dem nicht mehr taufrischem Nexus 5 das einzige Konvergenz-Gerät.

danubio

3 13. Dezember 2020 17:24

Also ich habe testweise ein neues Volla Phone mit Ubuntu Touch gekauft (360 Euro, https://www.kickstarter.com/projects/volla/volla-phone-designed-with-simplicity-and-security-in-mind) und es funktioniert schon erstaunlich gut. Ich verfolge die Entwickler-Chats manchmal und die sind ziemlich aktiv. Convergence wird aber anscheinend mangels HMDI/DP over USB-C nicht unterstützt, in einem Kommentar wird aber ein Workaround erwähnt (habe ich aber nicht ausprobiert):

but OTG that allows the connection to devices such as the Superbook from Sentio to use the Volla Phone as a productive working device.

Jonius

Ikhayateam

Avatar von Jonius
4 13. Dezember 2020 21:37

@3: Habe gerade in der Nutzergruppe die Bestätigung erhalten, dass man über OTG einen Monitor anschließen kann. Maus und Tastatur dann per Bluetooth. Auch wenn es in dem Artikel hier eigentlich gar nicht um das Volla Phone geht...