staging.inyokaproject.org

IRC: Auf zu neuen Ufern

software.png

Die freenode-Staffer sind zurückgetreten und gründen ein neues IRC-Netzwerk. ubuntuusers.de und die Ubuntu-Community folgen ihnen und kehren freenode den Rücken.

In den letzten Tagen hat eine Meldung die Open-Source-Community beschäftigt: Das IRC-Netzwerk freenode unterlag mehreren Veränderungen und viele Communities ziehen auf ein neues Netzwerk um.

Es lebe Libera Chat!

libera-color.png
Logo von Libera.Chat

Zur schnellen Hilfe und zum Austausch schätzen viele den „Internet Relay Chat“ (kurz: IRC). Eines der größten IRC-Netzwerke ist freenode und auch die deutsche Ubuntu-Community sowie ubuntuusers.de hatten dort Kanäle. Nun gab es bei diesem Netzwerk einige weitreichende Änderungen. Freenode wurde immer von ehrenamtlichen Helfern betrieben und auch die Server sind von Firmen und Privatpersonen gesponsert worden.

Allerdings wurde die Firma freenode Ltd. gegründet, um u.a. Konferenzen veranstalten zu können. Diese Firma wurde vor ein paar Jahren an Andrew Lee verkauft. Es wurde mehrfach versprochen, dass die freenode Ltd. niemals operativen Einfluss auf das IRC-Netzwerk ausüben wird.

Vor ein paar Wochen änderte sich dies jedoch und Andrew Lee wollte stärkeren Einfluss auf das IRC-Netzwerk bekommen. Damit waren die ehrenamtlichen „Staffer“ auf freenode (also die Menschen, die freenode operativ am Laufen halten) nicht einverstanden.

Leider konnten sich die Parteien nicht einigen und am Mittwoch, dem 19. Mai erhielt Andrew Lee operativen Zugriff auf freenode. Als Konsequenz daraus, traten alle bisherigen Staffer zurück, gründeten mit Libera Chat 🇬🇧 ein neues Netzwerk. Sie rieten allen bisherigen freenode-Nutzern und den auf dem Netzwerk vertretenen Projekten auf Libera Chat umzuziehen. Damit ein ähnliches Problem wie bei freenode nicht erneut passiert, soll eine schwedische Non-Profit-Organisation für Libera Chat gegründet werden.

Auswirkungen auf die Ubuntu-Community sowie ubuntuusers.de

Die IRC-Channel von ubuntuusers.de sind schon auf Libera umgezogen. Auch der gesamte Ubuntu-Namespace zieht auf Libera Chat um, wie das IRC-Council und das Community Council abgestimmt 🇬🇧 haben. Viele Kanäle sind bereits umgezogen – allerdings wird sich eine endgültige Migration noch etwas hinziehen.

Der IRC-Kanal von ubuntuusers.de #ubuntuusers und ebenfalls der deutschsprachige Support-Channel von Ubuntu #ubuntu-de sind schon auf Libera Chat nutzbar.

Mit Libera Chat verbinden

Die Verbindung 🇬🇧 mit Libera Chat gestaltet sich nicht viel schwerer, als die mit freenode. In seinem IRC-Programm gibt man

  • als Server irc.libera.chat und

  • als Port 6697 an (6697 setzt auf Verschlüsselung via TLS; unverschlüsselt lautet der Port 6667)

Wer es vorzieht, einen Webclient zu benutzen, kann über Kiwi IRC die Verbindung herstellen.

Die Registrierung eines Accounts erfolgt wie im Wiki beschrieben.

Das Team von ubuntuusers.de dankt allen, die es ermöglichen, dass Libera Chat existiert und es betrieben wird sowie allen, die Jahre lang dafür sorgten, dass freenode für die Community nutzbar war.


Der Artikel ist eine gemeinsame Arbeit von tuxifreund und toddy.

Veröffentlicht von toddy | 23. Mai 2021 22:30 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 24. Mai 2021 15:20

Danke für die Info,hatte davon gar nichts mitbekommen

Webmark

Avatar von Webmark
2 24. Mai 2021 15:36

Und ich verstehe nicht um was es hier überhaupt geht?

march

Avatar von march
3 24. Mai 2021 19:24

@1: Dito. 🤣

Danke für den reibungslosen Wechsel. Mein Nick war zum Glück noch nicht vergeben und mein Uralt-Artikel aus 2005 hat mir weitergeholfen. ☺

tuxifreund

Projektleitung

4 24. Mai 2021 19:43

Schade um freenode, aber sicher eine gute Lösung, die die Staffer gefunden haben. Danke ❗

Ich hoffe mal, dass sich die Lage für die jetzigen Staffer auf Libera in den nächsten Tagen entspannt und dass viele Projekte migrieren werden. ☺

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 24. Mai 2021 19:46

@2: Was genau? Kurz zusammengefasst: Vieles im Ubuntu-Umfeld wird mit Chats organisiert. Diese waren bisher auf dem Netzwerk freenode und diese Wechseln nun zu Libera Chat.

mfm

Avatar von mfm
6 24. Mai 2021 20:31

@2: Wenn Du wegen irgendwelcher Probleme oder Fragen - technischer oder organisatorischer Natur - nicht Foren und Wiki-Artikel wälzen sondern dich lieber in Quasi-Echtzeit mit jemandem Austauschen magst, ist IRC Deine Wahl. Und bei dem IRC-Netzwerk, bei dem die meisten Kanäle um Ubuntu rum beheimatet sind (und das einzige, das ich bis heute morgen kannte), geht es im Moment rund. Für die Hintergründe empfehle ich einen Blog-Artikel aus dem Planeten (Unterstützt Freenode - was ist da los? - eine Zusammenfassung) oder einen von Heise.

waldstepper

Avatar von waldstepper
7 25. Mai 2021 09:40

Im Programm HexChat lässt sich die Serverliste unter Netzwerke → Hinzufügen nur schwer um den Server irc.libera.chat erweitern. Beim klicken auf den Button wird die Eingabe nicht korrekt gespeichert. Es muss ins Leere geklickt werden, damit die Eingabe gespeichert wird.

Ein Debian-User schilderte mir ähnliche Probleme mit HexChat.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
8 25. Mai 2021 13:20

@4: Aktuell sind wir bei 15000 Nutzern und ca. 220 von ~550 Projektregistrierungen abgearbeitet, ein paar grosse Broken (Ubuntu, Arch, Wikipedia, ...) sind bereits drüben, ein paar andere grosse (z.B. KDE) erwarten wir noch.

Ruhig wird es für uns in absehbarer Zeit ergo eher nicht, aber wir bekommen viel Unterstützung und freuen uns über das ganze positive Feedback.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
9 30. Mai 2021 15:13

@7: Debian hat das schon gepatched (in sid), Ubuntu hat das Paket ab 21.10 übernommen.

Für Ubuntu 18.04 bis 21.04 war ich mal so frei, den Patch zu übernehmen. Die Pakete gibt es in https://launchpad.net/~tomtomtom/+archive/ubuntu/irc-clients-libera.

Für den Debian-User, der ähnliche Probleme berichtet: http://tomtomtom.org/libera/ Pakete für buster und bullseye, jeweils i686 und amd64. Sollte er sid oder sid/experimental einsetzen hat er das Problem sowieso nicht mehr.

Falls irgendjemand noch XChat nutzen sollte: Das hab ich mal mal selbst gefixt, sind 2 Zeilen Code. Liegt im selben PPA bzw. im selben Repo für buster.

Für Konversation gibt es bereits eine Bugfix für 1929378, liegt aktuell für alle noch unterstützten (K)Ubuntu-Versionen im jeweiligen proposed-Repo und sollte innerhalb der nächsten Tage über die normalen Quellen als Aktualisierung verteilt werden.