staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2022-30

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem die letzen Arbeiten an 22.04.1 und ein neuer Firefox-Snap in der Beta-Phase. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Letzte Arbeiten an 22.04.1

Lukasz Zemczak weist auf die letzten Arbeiten am 22.04.1 hin. Mit diesem ersten Pointrelease der 22.04 wird auch die Aktualisierung für die Nuter angeboten, die momentan noch die 20.04 als LTS benutzen.

Quelle: Ubuntu Devel Mailingliste 🇬🇧

Firefox Snap zum Testen

Im Beta-Channel von Snap befindet sich ein neuer Firefox, der Extentions besser unterstützen soll. Dieser kann nun getestet werden.

Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 139795 (+35)

  • Kritisch: 323 (+2)

  • Unbestätigt: 70029 (-4)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Ukrainisch: 87,10% (41015/1071)

  • Deutsch: 86,26% (43678/102)

  • Französisch: 80,41% (62305/6901)

  • Spanisch: 79,91% (63871/4286)

  • Schwedisch: 76,45% (74877/910)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/Riot verlassen
Postfix/Erweiterte Konfiguration fehlerhaft
SANE ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

  • 26.07.2022: hexyl - einfacher Hex-Betrachter für das Terminal mit Syntaxhighlighting, von noisefloor erstellt

  • 26.07.2022: eSATA - Schnittstelle zum anschließen externer Datenträger von icke68746

  • 26.07.2022: choose - Alternative zum Befehl cut. Zum spaltenweisen Extrahieren von Daten aus einer Datei. Von noisefloor erstellt

Termine vom 02.08.2022 bis 15.08.2022
Name Ort Datum Uhrzeit
ErLUG STammtisch Gaststätte Spieli in Erlangen Mi, 03.08.2022 19:00 Uhr
Ubuntu Berlin Stammtisch c-base, Rungestraße 20 in 10179 in Berlin Mo, 08.08.2022 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.

Veröffentlicht von chris34 | 1. August 2022 23:55 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 2. August 2022 14:18

eSATA - Schnittstelle zum anschließen externer Datenträger, schneller als USB 3

Öhm, das ist so nicht ganz richtig. USB 3 (was auch immer das sein soll, es gibt nur noch USB 3.2 Gen <XY>) liefert aktuell eine Nutzdatenrate zwischen 400 MB/s bis 1,8 GB/s. Wenn ich mich nicht irre wird gerade an einer Verdopplung der Datenrate gearbeitet (40 Gbit/s, effektiv 3,6 GB/s).

eSATA liefert, wenn ich mich nicht irre, ziemlich genau 300 MB/s. Falls es sich mittlerweile um SATA-III handelt, dann wären's immerhin 600 MB/s. So oder so nimmt sich das zum langsamsten USB 3.x Standard nicht viel, und hängt den neueren massiv hinterher.

Zumal ich die Relevanz von eSATA eh bezweifle, USB mit UASP ist IMHO eh zu bevorzugen.

chris34

Ikhaya- und Webteam

2 4. August 2022 00:29

@1: Ich denk das sollte idealerweise in die Diskussion zum Artikel. Ansonsten kommt mir halt wieder der Standardsatz 'Es ist ein Wiki'. 😉

Developer92

Avatar von Developer92
3 4. August 2022 14:44

Jo, ich häng's mal an die Diskussion zum Artikel ran. Wollte es aber auch hier anbringen, weil ins Wiki vermutlich eher weniger Leute schauen als hier in die Kommentare. Abgesehen davon könnte man den Text im Artikel auch ausbessern bzw. den Halbsatz entfernen. oder soll ich das über Artikel melden machen? 😉

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel
4 7. August 2022 14:52

ein neuer firefox als snap-crap, der die kommunikation mit extensions besser machen soll (beta). warum nicht einfach wieder alternativ das deb-paket anbieten? wie gut, daß es bei debian direkt verfügbar ist: https://packages.debian.org/sid/amd64/firefox/download

ich mag ubuntu, aber snap ist und bleibt ein ärgernis.