Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ könnte mit dem Kernel 6.17 RC ausgeliefert werden¶
Vor gut einem Jahr hat das Canonical Kernel Team (CKT) mitgeteilt 🇬🇧, dass es bei einer neuen Ubuntu-Version immer den aktuellsten Kernel einsetzen will. Das geschieht, auch wenn der aktuellste Kernel noch nicht als stabile Version, sondern nur als Release Candidate (RC) vorliegt.
Bei dem kommenden Ubuntu 25.10 passiert dies nun erstmalig. Der für „Quokka“ geplante Linux-Kernel 6.17 liegt bis zum Kernel Freeze am 25. September nur im RC-Status vor. Das kommt daher, weil die stabile Version des Kernels, sofern es eine RC7 gibt, was normalerweise üblich ist, erst am 28. September, also nach dem Kernel Freeze veröffentlicht werden soll. Sollte es aber wieder erwartend nur eine RC6 geben, könnte der Kernel eine Woche früher ,am 21. September, freigegeben werden. In dem Fall wäre das noch vor dem Kernel Freeze.
Quellen: LinuxNews, Ubuntu Discourse 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143278 (+4)
Kritisch: 318 (0)
Unbestätigt: 73207 (-25)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45899/133)
Ukrainisch: 86.50% (47393/1406)
Französisch: 85.03% (52552/6429)
Schwedisch: 80.74% (67608/1115)
Spanisch: 77.80% (77963/6212)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Das Programm der 23. Kieler Open Source und Linux Tage veröffentlicht¶
Die Kielux-Organisatoren haben das Programm der 23. Kielux veröffentlicht. Die eigentliche „Kielux“ findet am 19. und 20. September 2025 statt. Einen Tag vorher, am 18. September, wird wie jedes Jahr der „Linux Presentation Day“ abgehalten.
Am ersten Tag der Kielux gibt Andreas Tille, Projektleiter von Debian, einen Überblick über seine Tätigkeit. Ein anderer Punkt im Programm ist der Wechsel von Windows 10 und Android zu GNU/Linux. Interessierte können sich in den Workshops einen eigenen Linuxtreiber bauen, Elektronik basteln oder den Vektorgrafikeditor Inkscape kennenlernen.
Am zweiten Tag geht es unter anderem um Passwörter, Verschlüsselung, Videobearbeitung und eigene Projekte für zu Hause. Um das Management von Open-Source-Projekten, das Bauen von eigene Debian-Paketen und das Schreiben von Android-Apps geht es in den Workshops des zweiten Tages.
Darüber hinaus gibt es noch ein umfangreiches Begleitprogramm. So wird am Samstagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück der Software Freedom Day gefeiert.
Quelle: Kieler-Linuxtage
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert¶
Durch einen „Downgrade“-Angriff kann eine FIDO-basierte Authentifizierung umgangen werden¶
Quelle: datensicherheit.de
Intel CPU Microcode 20250812 schließt sechs schwerwiegende Sicherheitslücken¶
Passend zum 28. Geburtstag von GNOME wurde die Beta von GNOME 49 zum Testen veröffentlicht¶
KI-Ausbau kann Kosten der Strom-Verbraucher erhöhen¶
Quelle: heise online
In einer Fälscherwerkstatt in Malaysier wurden 700 Festplatten von Seagate sowie von Western Digital und Toshiba gefunden¶
Quelle: heise online
VirtualBox 7.2 kommt mit vielen Änderungen und Fehlerbehebungen¶
Quellen: LinuxNews, LinuxAdictos
Podcast & Media¶
RadioTux Sendung Juli 2025¶
Die Sendung ist für alle, die sich für Homelabs, Self-Hosting und moderne Infrastruktur begeistern. Dazu gibt es noch einen Ausblick auf die Teilnahme an der FrOSCon 25.
Quelle: RadioTux
Captain it's Wednesday Podcast¶
In der CIW Folge 148 „Wohin mit der Meinung?“ sprechen Ückück und Ralf Hersel über Umgang, Platz und Ziel der eigenen Meinung in Social Media bzw. im Fediverse.
Quelle: GNU/Linux.ch
Support-Aus für Windows 10¶
Im Podcast Support-Aus für Windows 10 zeigt Michael 5 Lösungswege auf.
Quelle: fosspopia
Full Circle Weekly News Podcast¶
In der Folge 425 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Die vierte experimentelle Veröffentlichung von Orbitiny
AlmaLinux beginnt mit der Bereitstellung von NVIDIA-Treiberpaketen
Veröffentlichung der PocketHandyBox
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke¶
Spielenews¶
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Internes¶
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/Ubuntu Installation Vorbereitungen | verlassen |
mount | fehlerhaft |
luckyBackup | ausbaufähig |
module-assistant | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 19.08.2025 bis 01.09.2025 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle | Do, 21.08.2025 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: