Der Ubuntu Weekly Newsletter (kurz: UWN) liefert wöchentlich eine Zusammenfassung aller Nachrichten rund um Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu und Xubuntu. Damit er mehr Ubuntu-Nutzer erreicht, müsste es immer eine Übersetzung in die jeweilige Landessprache geben. Aktuell arbeitet nur ein Nutzer an einer deutschen Übersetzung, der uns deswegen um Hilfe gebeten hat.
-
Hilfe bei Übersetzung des Ubuntu Weekly Newsletter gesucht
-
Was sind Eure Erwartungen an Ikhaya?
Ikhaya besteht nun schon seit über zwei Jahren und war in seiner Funktion öfters gewissen Fluktuationen ausgesetzt. So gab es eine Zeit mit Erfahrungsberichten und eine Zeit, bei der man sich fast nur auf Meldungen rund um ubuntuusers.de beschränkte. Wir möchten daher wissen, was Ihr von Ikhaya erwartet und was man dort finden soll.
-
Veränderungen im ubuntuusers-Team
Auch im letzten Monat war ubuntuusers.de wieder einigen personellen Veränderungen ausgesetzt. Wir hoffen, dass die im letzten Monat über die Abgänge erschütterten Leser diesmal etwas beruhigter schlafen können. ;) -
Neue Wiki-Artikel im Mai
Kein Monat ohne Veränderungen im Wiki - im Mai gab es ungewöhnlich viele Neuzugänge in der Kategorie Spiele, aber auch in den anderen Bereichen dürfte für jeden etwas Interessantes dabei sein. -
15 Minuten Downtime am Montag ab 5:00
-
OPIUM für das Volk
Mit einem neuen Paketmanager soll Linspires CNR optimiert werden. Der "Optimal Package Install/Uninstall Manager" - kurz OPIUM - wurde mit Blick auf die Schwächen von APT entwickelt.
-
Sicherheitsupdates für Firefox, Thunderbird und SeaMonkey
Die Mozilla-Programme Firefox, Thunderbird und SeaMonkey stehen in aktualisierten Versionen zur Verfügung. Dabei wurden hauptsächlich Sicherheitslücken entfernt, aber auch an der Stabilität der Programme wurde weiter gefeilt.
-
SunStudio 12 wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Sun hat auf dem LinuxTag in Berlin verkündet, dass die Entwicklungsumgebung SunStudio in der Version 12 ab Montag, dem 4. Juni, kostenlos für alle Interessierten zur Verfügung stehen wird. Aktuell ist die Version 11 nur für Mitglieder des Sun Developer Network zugänglich.
-
[Update] Ikhaya-Vorschlagsseite ausgefallen
-
[Update] Pidgin 2.0.1 erschienen
Das Entwickler-Team von Pidgin hat die Version 2.0.1 seines Multi-Protocol Instant Messagers veröffentlicht. Diese Version ist ein Bugfix-Release, in dem über 100 Fehler beseitigt wurden, die bei Pidgin 2.0.0 (wir berichteten) noch angefallen waren. Die Entwickler bitten darum, weitere Fehler zu melden, um regelmäßig bereinigte Versionen veröffentlichen zu können.
-
Freier Nvidia-Treiber unterstützt G8x-Baureihe
Das Nouveau-Projekt (sprich: Nuvo), welches sich zum Ziel gesetzt hat, freie 3D-Treiber für Nvidia-Grafikkarten unter Linux zu erstellen, hat nun erstmals eine Version des Treibers veröffentlicht, welche zumindest die 2D-Unterstützung für die aktuelle G8x-Baureihe von Nvidia verspricht.
-
Weitere Änderungen in Ikhaya
Vor gut zwei Wochen hatten wir die Kategorien neu sortiert, damit die Zuordnung besser stattfinden kann. Jetzt haben wir für die jeweiligen Kategorien auch neue Icons erstellt. Außerdem wurde unser Aufruf nach Verstärkung positiv aufgenommen und wir können die neuen Ikhaya-Teammitglieder vorstellen.
-
[Update] eshu.ubuntu-eu.org auf der Blacklist von 1&1 gelandet
-
Lina: Linux-Anwendungen auf anderen Systemen
Mit dem im Juni erscheinenden Programm Lina soll es möglich sein, Linux-Anwendungen auch auf anderen Systemen wie Windows oder MacOS X nutzen zu können. Als Basis soll eine Virtuelle Maschine dienen, für die der Programmierer die Applikation kompilieren muss. Über die VM ließe sich das Programm dann auf anderen Betriebssystemen ausführen.
-
Erster europäischer Beschluss zum CSS-Schutz getroffen
In Deutschland und in den meisten anderen europäischen Ländern ist nach wie vor nicht entschieden, ob Content Scramble System (CSS) ein Abspielschutz ist, den man umgehen darf. Unter Linux ist dieser Schritt notwendig, um sich beispielsweise mit CSS versehene DVDs anzuschauen. Ein Gericht in Helsinki, Finnland, hat nun entschieden, dass CSS kein wirksamer Schutz sei.