Wir, das Wiki-Team, haben eine Umfrage an die Nutzer und Autoren des deutschen Wikis von ubuntuusers.de erstellt. Wir sind an Eurer Meinung bezüglich der Gestaltung der Artikel, des Wikis und des allgemeinen Verhaltens des Wiki-Teams interessiert.
-
Wiki-Evaluierung
-
Protech ...
-
Feisty Fawn - Herd4 veröffentlicht
Heute wurde Feisty Fawn Herd4 veröffentlicht. Dies ist nun die 4. "alpha" Version der neuen Ubuntu Version 7.04 mit dem Codenamen "Feisty Fawn".
-
Zweites Ubuntu Anwendertreffen Stuttgart
-
Entscheidung über Binärtreiber in Feisty gefallen
Das Ubuntu-Technical-Board hat heute über die Ubuntu-Announce-Mailingliste zwei wichtige Entscheidungen bezüglich Feisty Fawn bekanntgegeben. Die eine Entscheidung betrifft die Handhabung proprietärer Binärtreiber, die in der Vergangenheit heiß diskutiert wurde. Die zweite Entscheidung wird die Mac-User nicht gerade glücklich machen. Der komplette Text ist hier nachzulesen.
-
Linspire und Canonical kooperieren
Etwas verspätet, aber doch noch rechtzeitig können wir auch hier ankündigen, dass Linspire und Canonical, die Firma, die Ubuntu sponsert, in Zukunft kooperieren werden.
-
Treffen des Ubuntu-Berlin-Teams
-
freiesMagazin 02/2007 erschienen
Heute ist wieder einen neue freiesMagazin-Ausgabe erschienen. Die Themen unter anderem: C64-Emulatoren, Datenaustausch mit Samba und mpg123, ein schlanker Player für die Konsole. Außerdem gibt es ein Interview mit Jono Bacon, dem Ubuntu-Community-Manager.
-
Anwendertreffen in Hamburg am 15. Februar
-
Wiki-Autor des Monats Januar
Der Wiki-Autor des Monats wurde wieder gewählt. -
Ubuntu-Stammtisch am 10.2. in München
Mal wieder wird ein Treffen ausgerufen, nämlich am 10. Februar.
-
Ubuntu 7.04 Herd 3 erschienen
Die dritte Testversion von Feisty Fawn ist heute wie erwartet erschienen. Wie ebenfalls zu erwarten, stecken diesmal mehr Neuerungen drin als in den letzten Herd-CDs
-
unmaintained free software
Was passiert eigentlich mit open source Projekten, wenn sie von ihren Entwicklern verlassen werden? -
Multimedia-Version von Ubuntu
Von Ubuntu gibt es ja nun wirklich mehr als genug verschiedene Derivate. Wer einen Blick auf die Übersicht der Abwandlungen bei Wikipedia wirft, den wird vermutlich fast der Schlag treffen. Und nun soll noch eine neue hinzukommen: UbuntuStudio.
-
Vorschläge für neue Programme
Wie jeder sicher mitbekommen hat, kann man sich auf vielfältige Weise in der Ubuntu Community engagieren, so auch in diesem Fall.