-
Freie Softwarelösung für Afrika
Das Projekt linux4afrika wird auf dem LinuxTag gemeinsamen mit Edubuntu vertreten sein. Die Initiative sammelt Hardware, um diese in Kombination mit freier Software afrikanischen Bildungseinrichtungen zur Verfügung zu stellen. -
Weitere Ubuntu-Trainings in Deutschland
Wie wir Ende April berichteten, wurden von der Firma NT+C Network Training & Consulting Kurse angeboten, um sich auf die Prüfungen LPI 101, LPI 102 und LPI 199 (Ubuntu) vorzubereiten und das "Ubuntu Certified Professional"-Zertfikat zu erhalten. Vorgestern hat Canonical einen weiteren Trainingspartner vorgestellt: TraiCen Computer Training & Consulting GmbH.
-
Neue Beta-Version für GNOME 2.20 veröffentlicht
Vor zwei Tagen, am 16. Mai, wurde die zweite Beta-Version GNOME 2.19.2 für GNOME 2.20 veröffentlicht und wurde auch bereits in Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon" integriert. Die Version ist dabei wie immer nicht für Endanwender gedacht, sondern nur für Tester und Entwickler.
-
Torvalds äußert sich zu Vorwürfen Microsofts
Linux-Vater Linus Torvalds kritisierte in der vergangenen Woche die Vorwürfe aus Redmond, freie Software würde 235 Patente des Softwareherstellers verletzen. -
Norwegen empfiehlt OpenDocument Format
Wie im Blog von ConsortiumInfo.org berichtet wird, empfiehlt Norwegen für seine Behörden ODF und PDF für den Datenaustausch einzusetzen. Damit reiht es sich in Länder wie Belgien, Finnland und Frankreich ein.
-
FON setzt auf Ubuntu
Das spanische Unternehmen FON, das die größte WLAN-Community der Welt betreibt, hat sich von Microsoft abgwendet und will künftig auf so gut wie allen Rechnern im Unternehmen Ubuntu einsetzen.
-
Intels PowerTOP hilft Strom sparen
Intel hat das neue OpenSource-Programm PowerTOP vorgestellt, was bei Linux-Laptops mit Intel-CPU helfen soll Strom zu sparen. Dabei wird die Belastung der gestarteten Programme im Leerlauf analysiert und so "Stromfresser" ausfindig gemacht.
-
Ubuntu Easy Business Server in Planung
Auf dem Ubuntu Developer Summit in Sevilla wurde ein neues Projekt Ubuntu Easy Business Server (UEBS) vorgestellt. Dieses geplante Konfigurationswerkzeug soll dabei helfen, einen Ubuntu Server aufzusetzen, auch wenn man sich nicht bis ins kleinste Detail mit der Materie auskennt.
-
Tipps zur richtigen Wahl des Forums
''In welches Forum stelle ich nur meine Frage ein?'' Vor diesem Problem stehen sicherlich viele Benutzer von ubuntuusers. Und wir können diese Problematik sehr gut nachvollziehen. Gerade als Einsteiger ist es nicht leicht die richtige Kategorie zu treffen. Üblicherweise nimmt sich ein Moderator eines falsch platzierten Beitrages an und verschiebt ihn. -
13. Anwendertreffen Bonn/Köln
Die Zeit vergeht und wir feiern Einjähriges! Aus einem eher spontanen Treffen vor genau einem Jahr mit ganzen zwei (!) Leuten ist ein monatlicher Stammtisch geworden, mit interessanten Themen, gutem Essen und vielen netten Menschen. :)
-
Free Me Live-DVD veröffentlicht
Letzte Woche wurde die Free Me Live-DVD veröffentlicht. Diese liefert dem Benutzer eine Sammlung von Highlights aus der OpenSource-Welt. Dazu gehören Video- und Audiomaterial für den DVD-Player sowie Live-DVD Funktionalität auf Ubuntu-Basis.
-
[Update] Musikportal mit Creative Commons-Lizenz
Ein amerikanisches Musikportal hat vorgemacht, wie die Zukunft der Musikshops aussehen könnte. Weg von DRM (Was heute eigentlich keine große Erkenntnis mehr ist!) hin zu freier Lizenz- und Preiswahl. Was sich auf den ersten Blick etwas seltsam liest, hat magnatune erfolgreich umgesetzt.
-
Redmond behauptet: Freie Software verletzt 235 Microsoft-Patente
In einem Interview mit dem US-Magazin Fortune, behauptet Microsoft-Lizenzchef Horacio Gutierrez, Open-Source-Software verstoße gegen insgesamt 235 Monopolrechte des Softwarekonzerns.
-
[Update] Ubuntu Studio 7.04 veröffentlicht
Nach eine kurzer Verzögerung wurde heute Ubuntu Studio 7.04 für i386-Prozessoren als DVD veröffentlicht. Man kann diese auf den Mirrors der Downloadseite oder per BitTorrent herunterladen. Zusätzlich ist es möglich, nur das Ubuntu Studio-Repository in das eigene K/X/Ed/Ubuntu einzubinden.
-
APTonCD 0.1 offiziell veröffentlicht
Auch wenn das Programm APTonCD bereits seit längerem in den Feisty-Repositories zu finden ist, wurde heute offiziell die Version 0.1 vorgestellt. Wenn man es benutzen will, muss man nur das Paket "aptoncd" installieren. Für Ubuntu 6.10 "Edgy Eft" und Ubuntu 6.06 "Dapper Drake" existieren eigene Pakete auf der Downloadseite.