Zur Zeit findet in Paris das Ubuntu-Entwicklertreffen statt. Das fünftägige Treffen (vom 19. bis zum 23. Juni) ist für jedermann offen. An den Diskussionen kann per TeamSpeak und Gobby teilgenommen werden.
-
Ubuntu-Entwicklertreffen UDS in Paris [Update]
-
Aufruf: Wiki Tracebacks
Hier ein wichtiger Aufruf in eigener Sache an alle User. Wir haben wie es scheint einen gröberen Fehler im Auth Modul des Wikis weswegen die Bookmarks sowie das Wiki stellenweise nicht funktionieren.
Wir wissen allerdings nicht unter welchen Umständen der fehler auftritt. Daher meine Bitte: Jeder der tracebacks (fehlermeldungen) entdeckt bitte die Seite als .html abspeichern und in einer Mail an bugs@ubuntuusers.de schicken.
Danke, blackbird im Namen des Webteams.
-
Ubuntu 6.06 LTS im Test
Die bekannte Linux News-Seite Pro-Linux hat die am 1. Juni 2006 erschienene Version 6.06 von Ubuntu ausführlich getestet. Dabei kommt der Rezensent zu einem erfreulichen Fazit.
-
Linux Kernel 2.6.17 erschienen
Mit der Version 2.6.17 wurde soeben der neuste Linux Kernel, der Kern des Betriebssytems GNU/Linux, auf den neusten Stand gebracht. Besonders die Unterstützung für WLAN-Geräte wurde durch neue Treiber verbessert.
-
Gnome 2.14.2 und mehr als Update
Heute gibt es das erste große Update von Ubuntu seit dem Erscheinen der Version 6.06. Als Update verfügbar sind dabei neben Gnome 2.14.2 auch eine neue Version des Kernels sowie einige weitere neue Programmversionen.
-
Google Earth nun auch für Linux
Google veröffentlichte seinen Satellitenkartenbrowser heute in der Version 4 Beta. Während Version 3 nur für Windows und Mac OS X verfügbar war, gibt es Version 4 jetzt auch für Linux-Systeme.
-
1. Anwendertreffen am 15. Juni in Hamburg
-
kubuntu.de startet Jabber Service
kubuntu.de hat gestern ein Jabber Service gestartet. Der Server heißt jabber.kubuntu.de und wird freundlicherweise von Stephan Hermann bereitgestellt.
Angekündigt wurde der Service gestern in Stephans Linux Blog.
-
Die Juni-Ausgabe ist da!
Wie versprochen, ist nun die Juni-Ausgabe des Newsletters noch in der zweiten Juniwoche erschienen. Nur dass der Newsletter jetzt "das Freie Magazin" heißt. Sonst hat sich wenig geändert. Für die Namensänderung haben wir uns vor dem Hintergrund der neuen Ubuntu-, Kubuntu- und Edubuntu-Newsletter entschieden, da unser "Newsletter" mit diesen wenig gemeinsam hat.
-
Linux und Biodiesel
Welch ein Zusammenhang mag wohl diese beiden Begriffe in der Überschrift vereinen? Zum einen ist es der Autor selber, welcher vom Kfz-Meister zum Linux-Administrator geworden ist und zum anderen ist es die Unabhängigkeit.
-
Der Preis der Freiheit
Teil 3 – Wenn Anwender und Anbieter zusammen kommen
Ich hab mir über den Titel weiter keine Gedanken gemacht. Nur wer Zeit hat, hat Zeit sich Gedanken zu machen. Und wer hat das schon? Also bin ich einfach davon ausgegangen, dass es beim „Preis der Freiheit“ um die Kosten geht, und das beschrieben wird, was du löhnen musst für deine Freiheit. Dabei kann man es auch ganz anders verstehen.
-
3. Anwendertreffen am 4. Juni in München
Und wieder ist es soweit, in München wird ein drittes Anwendertreffen stattfinden. Dabei geht es bei diesen Treffen darum, dass man sich einfach austauschen kann über Erfahrungen oder einfach dabei zu sein. Es ist wie immer kein "Geek-" oder "Freak-" treffen wie manche es vielleicht denken könnten.
-
KDE 3.5.3 veröffentlicht
In der neuen Version wurden viele Fehler behoben und auch einige neue Funktionen eingebaut; außerdem startet KDE nun schneller. Ubuntu-Pakete sind bereits erschienen.
-
Automatix - So wird Ubuntu einfach
Automatix, ein Programm, welches unerfahrenen Benutzern hilft, bestimmte Programme oder Codecs zu installieren, ist in der Version 2.0 erschienen. Die Entwickler von Automatix und automatiKs, der KDE-Version von Automatix, haben sich dafür zusammengeschlossen. Somit ist das Programm nun vom Desktop unabhängig verwendbar. Eine Projektvorstellung.
-
[Update]: Ubuntu 6.06 "Dapper Drake" ist da!
Nach etwa 7 1/2 Monaten Entwicklungszeit wurde heute vom Ubuntu-Projekt eine neue stabile Version freigegeben. Ubuntu 6.06 LTS, Codename "Dapper Drake" ist die erste Version mit Long-Term-Support (LTS): Für 3 Jahre auf dem Desktop und 5 Jahre auf Servern wird es kostenlose Sicherheitupdates und kommerzielle Unterstützung geben.