Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem einer weiteren Ubuntuvariante und einem Trojaner für Linux.
Viel Spaß beim Lesen!
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem einer weiteren Ubuntuvariante und einem Trojaner für Linux.
Viel Spaß beim Lesen!
Zum Jahresende hin schließt man gerne Dinge ab, indem man Resümee zieht, etwas zu Ende bringt oder abschaltet. Letzteres plant das Webteam für das kommende Wochenende.
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“.
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Ubuntu Core Apps Hack Days, die offiziellen T-Shirts zu „Utopic Unicorn“ und Ärger um Creative-Commons-Lizenzen bei Flickr.
Viel Spaß beim Lesen!
Die Ubucon 2014 ist gerade vorbei, da laufen die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung bereits an. Bis Anfang Dezember wird ein Veranstaltungsort für die Ubucon 2015 gesucht.
Heute ist die Dezemberausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit.
„Apache“ gilt als der meist genutzte Webserver weltweit. Natürlich hat auch das Wiki von ubuntuusers.de einen Apache-Artikel. Seit Ubuntu 13.10 ist der Webserver in der Version 2.4 in den Quellen – und das verlangt nach einem eigenen Artikel.
Wer das Wort „Musikpiraten“ hört, denkt vermutlich zuerst an den illegalen Tausch von Liedern in diversen Tauschbörsen. Dass der Musikpiraten e.V. nicht viel weiter am anderen Ende des rechtlichen Spektrums stehen kann, zeigt das folgende E-Mail-Interview mit Christian Hufgard, dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins.
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu auf einem Meizu-Phone und ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln zu Creative-Commons-Lizenzen.
Viel Spaß beim Lesen!
Einfach mal eine Demo von Ubuntu im Browser ausprobieren? Das ist möglich und soll potentiellen, neuen Anwendern Ubuntu näherbringen.
Am 25. November unterzeichneten Meizu und Canonical einen Kooperationsvertrag. Was daraus hervor geht, weiß keiner so genau.
Der Ausfall von ubuntuusers.de heute Morgen zeigt, dass auch eine sonst stabil laufende Infrastruktur das ein oder andere Mal Probleme bereiten kann.
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Continuous Integration statt Neon bei Kubuntu und der Bericht einer Release Party in Barcelona.
Viel Spaß beim Lesen!
Creative-Commons-Lizenzen erfreuen sich weltweit bei sehr vielen Schaffenden, Künstlern, Regierungen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und anderen Institutionen einer großen Beliebtheit. Creative Commons hat Ende November einen Bericht vorgelegt, der zahlreiche Daten zeigt, wie es um die Creative-Commons-Lizenzen weltweit bestellt ist.
Der Softwaregigant aus Redmond hat gerade in der Open-Source-Community einen schlechten Ruf für seinen restriktiven Umgang mit den eigenen Lizenzen. Doch nun veröffentlicht Microsoft .NET unter MIT-Lizenz und übergibt die Entwicklung in die eigens dafür gegründete „DOTNET-Foundation“.