Das Buch führt in das Arbeiten mit dem kleinen Linux-Rechner Raspberry Pi (kurz „Rpi“) ein. Es ist eine Sammlung aus insgesamt fünf Büchern mit den Bereichen: Einführung in Raspberry Pi mit all seiner Hardware und Anschlüssen, Programmierung für Anfänger in Python und C, Einführung in das Betriebssystem Linux, Einführung in Elektronik und Server-Anwendungen auf dem Rpi.
-
Buchbesprechnung: Die elektronische Welt mit Raspberry Pi entdecken
-
Update: Diverse Steam-Ankündigungen diese Woche
Bereits letzte Woche kündigte Gabe Newell, Chef von Valve, auf der LinuxCon Nordamerika an, dass diese Woche eine Hardware mit Linux für das Wohnzimmer veröffentlicht werden soll. Viele Medien spekulierten darüber, dass es die Steam Box sein könnte.
-
Ein neues Update für GNOME: 3.10 ist da!
Gestern erschien die nun sechste Veröffentlichung der GNOME 3-Reihe. Mit dabei waren mal wieder einige neue Funktionen und Fehlerkorrekturen. Zudem sind erste Vorbereitungen für Wayland ebenfalls enthalten.
-
Ubuntu GNOME sucht Verstärkung
Seit Canonical von der Desktop-Umgebung GNOME zu Unity gewechselt hat, war es ruhig um GNOME in Ubuntu. Mit Version 12.10 „Quantal Quetzal“ gab es die erste inoffizielle und mit Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail“ die erste offizielle Version der Community-Distribution Ubuntu GNOME, die nun Verstärkung sucht.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2013-39
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu Phone, Ubuntu Touch und die ominöse Ankündigung von Valve zu Steam. Viel Spaß beim Lesen!
-
Update: Die neunte Auflage des Humble Indie Bundle
Mit sechs Spielen und fünf Soundtracks tritt das Humble Indie Bundle diesmal an und kann bis zum 26. September 2013 zu einem selbst bestimmten Preis erworben werden. Das Verfahren ist mittlerweile nichts neues mehr, daher beschränken wir uns auf einen Blick auf die enthaltenen Spiele.
-
Das Wiki im Monatsrückblick – August 2013
Der Sommer ist vorbei … und der Wiki-Monatsrückblick ist wieder da!
-
Programm der Ubucon 2013 veröffentlicht
In den letzten Monaten konnte man sehen, wie auf der Programmseite der Ubucon immer mehr Vorträge und Workshops dazu gekommen sind. Vier Wochen vor dem Start der Ubucon wurde das Programm fertig gestellt.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2013-38
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Einstellung des Medibuntu Repository und die Gewinner des Lubuntu Wallpaper Contest. Viel Spaß beim Lesen!
-
Neues der LoCos aus aller Welt – August 2013
Mit diesem Blick über den Tellerrand wird aufgezeigt, was in den Ubuntu LoCo Teams in diesem Monat passiert ist.
-
Zweite Ubuntu Core App Hack Days beendet
Vom 2. bis 9. September 2013 fand der zweite Teil der Ubuntu Core App Hack Days statt. Eine Woche lang fanden sich die Ubuntu-Entwickler zusammen, um die Kernbestandteile der Ubuntu Apps zu verbessern.
-
UbuntuVoice – Nutzerfeedback für Ubuntu
Mit UbuntuVoice startet Canonical eine neue Initiative, um das Feedback von Nutzern besser zu verwenden.
-
Linux-Trojaner „Hand of Thief“ erweist sich als (zurzeit) harmlos
Eine Sicherheitsfirma hat sich den Linux-Trojaner „Hand of Thief“ genauer angeschaut und kommt (für Anwender) zu erfreulichen Ergebnissen.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2013-37
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Ubuntu Global Jam, 64-bit als Standarddownload von Ubuntu und der Linux-Kernel 3.11. Viel Spaß beim Lesen!
-
Rückschlag für XMir: Intel gibt keine offizielle Unterstützung
Canonicals eigener Display-Server Mir hat bereits in der Vergangenheit zu kontroversen Diskussionen geführt. Die in Ubuntu 13.10 eingesetzte Abstraktionsschicht XMir hat nun einen Rückschlag erlitten, da Intel offiziell keine Unterstützung für XMir in seinen Treibern anbieten will.