Im fünften Beitrag unseres Artikelwettbewerbs geht es um die Vorstellung der Programmierer-Community proggen.org.
-
proggen.org
-
Lieber Wiendows statt Wienux
Wienux - ein Projekt mit kurzer Lebensdauer und letztendlich bescheidenem Erfolg. Eine Fehleranalyse.
-
Ist der Linux-Desktop gescheitert? - Sicher nicht, aber...
Miguel de Icaza, einer der Gründer des beliebten Gnome-Desktops, hat vor ein paar Wochen eine Diskussion losgetreten, die für die meisten keineswegs neu ist. Wieder einmal soll der Linux-Desktop gescheitert sein, wie er ausführlich in seinem Blog ausführt.
-
Android - ein freies Linux-System für Mobilgeräte?
Der Mobilgeräte-Markt ist einer der am stärksten wachsenden IT-Märkte: Im ersten Quartal 2012 wurden etwa so viele PCs/Notebooks wie Smartphones/Tablets mit Android verkauft. Android wird in weiten Kreisen für Offenheit, Freiheit und die Änderungsmöglichkeiten gelobt. Auch die Bekanntheit von Linux ist durch Android gestiegen. Doch wie sieht es mit der Freiheit von Android tatsächlich aus? Und ist Android überhaupt würdig ein Linux-System genannt zu werden?
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2012-43
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Name der nächsten Ubuntuversion und das Erscheinen von Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“. Viel Spaß beim Lesen!
-
Treffen der Ubuntu Community in Berlin
Die Ubucon fand zum sechsten Mal statt. Diesmal war der Austragungsort der Konferenz am Wochenende die HWTK in Berlin.
-
LanguageTool – Freie Stil- und Grammatikprüfung
Die freie Stil- und Grammatikprüfung LanguageTool erkennt neben Grammatik-, Zeichensetzungs- und Tippfehlern in der neuesten Version auch Rechtschreibfehler. Wie LanguageTool eingesetzt werden kann, was das Tool kann und wie es funktioniert, wird im folgenden Artikel beschrieben.
-
Die Gewinner des Artikelwettbewerbs
Der erste Artikelwettbewerb ist nun Geschichte. Nach einer Diskussion, die etwas länger gedauert hatte als geplant, stehen nun auch die Gewinner fest.
-
Ubuntu Open Week vom 24. Oktober bis 26. Oktober
Von Mittwoch, den 24. Oktober bis Freitag, den 26. Oktober findet, wie immer zu Beginn eines neuen Release-Zyklus, die nächste Ubuntu Open Week statt. Wer schon immer einmal mehr über das Geschehen hinter den Kulissen von Ubuntu und seinen Derivaten erfahren wollte, ist herzlich eingeladen, sich zu Daniel Holbach, Jono Bacon und Co. in den IRC zu gesellen.
-
Ubuntu wird acht – Eine Geschichte
Zum achten Geburtstag hat ubuntuusers.de einen Bericht über die kleine Ubuntu verfasst.
-
Dem Quetzal unter die Federn geschaut: Ein Blick auf den Kernel
Gestern wurde die neue Version von Ubuntu veröffentlicht. Quantal Quetzal hat wieder einiges an Neuerungen an Bord, die sich den Anwender nicht nur am bunten Federkleid zeigen. Und so lohnt sich auch diesmal wieder der Blick auf die inneren Werte des bunten Vogels.
-
Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ ist erschienen
Heute war es endlich soweit: Der Quantal-Countdown sprang auf 0, was bedeutet, dass die 17. Ubuntu-Version namens „Quantal Quetzal“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.
-
Nach Quantal Quetzal kommt Raring Ringtail
Mark Shuttleworth ließ sich mit der Veröffentlichung des Namens der übernächsten Ubuntuversion 13.04 dieses Mal sehr viel Zeit – genau genommen bis zum letzten Tag der heute erscheinenden Version Quantal Quetzal. Nun aber ist der Name veröffentlicht: Willkommen „Raring Ringtail“ („Enthusiastisches Katzenfrett“)!
-
Das Wiki im Monatsrückblick – September 2012
„Besser spät als nie“ – unter diesem Motto steht die neunte Folge des Monatsrückblicks, die auf das Geschehen im Wiki und die Aktivitäten im September zurückblickt.
-
Interview mit der Projektleitung von ubuntuusers.de
Zum achtjährigen Geburtstag hat das Ikhaya die Projektleitung interviewt zu ihren Aufgaben, persönliches und ihre Einschätzung wie es mit ubuntuusers.de weitergeht.