Der LinuxDay in Vorarlberg ist die größte Veranstaltung zu Freier Software im Vierländereck Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Die Macher veröffentlichen nun den Call for Papers.
-
Call for Papers: LinuxDay in Vorarlberg
-
Systeme des ubuntuusers-Teams: Das Supporterteam
Immer wieder kommt die Frage auf, welche Distributionen und Desktops die Mitglieder des Teams eigentlich verwenden. Nach dem Ikhayateam behandelt dieser Artikel die verwendeten Systeme der Supporter.
-
apt-fast 1.6: Vorstellung des Shellwrappers für apt-get und aptitude
apt-fast ist ein Shellwrapper für apt-get und aptitude, der es ermöglicht, Pakete schneller herunterzuladen
-
Soziales Netzwerk Movim erreicht Version 0.5
Seit 2008 wird mit Movim ein verteiltes, quelloffenes Soziales Netzwerk entwickelt, das vollständig auf XMPP zum Datenaustausch setzt.
-
Neues aus dem Team 06/12
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“.
-
Das Wiki im Monatsrückblick – Juni 2012
In der sechsten Folge des Monatsrückblicks auf das Geschehen im Wiki wird auf die Aktivitäten im Juni zurückgeblickt.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2012-27
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Erscheinen der zweiten Alpha Version von Ubuntu 12.10 und die neue Version von apt-fast. Viel Spaß beim Lesen!
-
Free! Music! Contest 2012 gestartet
Wie jedes Jahr hat der Musikpiraten e.V. wieder zum Free! Music! Contest 2012 aufgerufen, der diesmal unter dem Motto „Freedom & Free Beer“ steht.
-
freiesMagazin 07/2012 erschienen
Heute ist die Juliausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit.
-
GRUB 2.0 verlässt nach Jahren den Beta-Status
2002 unter dem Namen Pupa gestartet, in der Zwischenzeit als Beta-Version in den meisten Distributionen standardmäßig eingesetzt und nun endlich final: Der Bootloader GRUB 2.
-
Systeme des ubuntuusers-Teams: Das Ikhayateam
Immer wieder kommt die Frage auf, welche Distributionen und Desktops die Mitglieder des Teams eigentlich verwenden. Ubuntu natürlich, könnte man meinen. Nicht zwangsläufig, wie dieser Artikel zeigen soll.
-
Bridge-Indikator erleichtert das Finden ähnlicher Informationen
David Callé hat einen Indikator mit dem Arbeitstitel „Bridge“ für das Unity-Panel entwickelt, das über Zeitgeist erfasste Informationen miteinander verknüpft. Dazu klickt der Anwender auf das entsprechende Icon, fährt so ein Menü aus und erhält Einträge, die auf diese Verknüpfungen verweist.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2012-26
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu und Secure Boot und Nvidias Antwort auf Torvalds Kritik. Viel Spaß beim Lesen!
-
Interview mit den Entwicklern der Amazon-API für Amarok
Amarok bietet die Möglichkeit Alben und Stücke direkt anzeigen und herunterladen zu können. Wir haben ein Interview mit den Entwicklern der API Sven Krohlas und Justus Wingert geführt.
-
UEFI, Secure Boot und die Ubuntu-Strategie
Microsofts Forderung an Hardware-Hersteller, künftig Secure Boot standardmäßig zu aktivieren, hat in der Linux-Community vergangenes Jahr einen lauten Aufschrei ausgelöst. Nachdem Fedora einen Weg gefunden hat, damit umzugehen, hat nun auch Canonical eine Strategie parat.