Google hat seine Beta-Version des Google Desktops für Linux vorgestellt. Die Funktionsweise ist dabei ähnlich wie bei der ersten Version unter Windows. Es stehen Pakete im Format RPM und DEB zur Verfügung.
-
Google Desktop für Ubuntu
-
Microsoft: Der Nächste bitte...
-
freiesMagazin 06/2007 erschienen
Heute ist wieder eine neue freiesMagazin-Ausgabe erschienen. Diesmal gibt es neben zahlreichen Nachrichten aus der Welt von Ubuntu, Fedora und Linux, auch einen Rückblick auf die Anfangszeiten von Ubuntu mit dem "Hoary Hedghog". Außerdem erhält der interessierte Leser neben diversen Softwarevorstellungen auch Anleitungen zur LaTeX Beamer-Klasse und dem Wacom-Grafiktablett.
-
Erster europäischer Beschluss zum CSS-Schutz getroffen
In Deutschland und in den meisten anderen europäischen Ländern ist nach wie vor nicht entschieden, ob Content Scramble System (CSS) ein Abspielschutz ist, den man umgehen darf. Unter Linux ist dieser Schritt notwendig, um sich beispielsweise mit CSS versehene DVDs anzuschauen. Ein Gericht in Helsinki, Finnland, hat nun entschieden, dass CSS kein wirksamer Schutz sei.
-
[Update] Musikportal mit Creative Commons-Lizenz
Ein amerikanisches Musikportal hat vorgemacht, wie die Zukunft der Musikshops aussehen könnte. Weg von DRM (Was heute eigentlich keine große Erkenntnis mehr ist!) hin zu freier Lizenz- und Preiswahl. Was sich auf den ersten Blick etwas seltsam liest, hat magnatune erfolgreich umgesetzt.
-
freiesMagazin 05/2007 erschienen
Heute ist wieder eine neue freiesMagazin-Ausgabe erschienen. Diesmal gibt es neben zahlreichen Nachrichten aus der Welt von Ubuntu, Fedora und Linux, auch einen Rückblick auf die Anfangszeiten von Ubuntu mit dem "Warty Warthog". Außerdem erhält der interessierte Leser Anleitungen zu IceWM und der Auszeichnungssprache asciidoc.
-
freiesMagazin 04/2007 erschienen
Heute ist wieder eine neue freiesMagazin-Ausgabe erschienen. Themen sind unter anderem: Linux rettet die Welt, Desktop capturen leicht gemacht, BitlBee, Ein Ausblick auf Feisty und wieder interessante News aus der Linux-Welt.
-
freiesMagazin 03/2007 erschienen
Heute ist wieder einen neue freiesMagazin-Ausgabe erschienen. Themen sind unter anderem: GnuPG mit Evolution, Fluxbuntu, DeVeDe und wieder interessante News aus der Linux-Welt, sowie ein Interview mir Raphael Pinson.
-
Shutdown Day 2007
Ein Tag ohne Computer, ist dies in der heutigen Zeit noch möglich?
Dies soll eine weltweite Aktion nun erweisen. -
freiesMagazin 02/2007 erschienen
Heute ist wieder einen neue freiesMagazin-Ausgabe erschienen. Die Themen unter anderem: C64-Emulatoren, Datenaustausch mit Samba und mpg123, ein schlanker Player für die Konsole. Außerdem gibt es ein Interview mit Jono Bacon, dem Ubuntu-Community-Manager.
-
freiesMagazin 01/2007 erschienen
Auch im neuen Jahr haben die freiesMagazin-Redaktion und ihr Autoren-Team wieder pünktlich eine neue Ausgabe veröffentlicht.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem: Interview mit Randall Munroe (dem Zeichner der in freiesMagazin verwendeten Comics), Audiosoftware Teil 4: MP3-DJ-ing, LaTeX, dem Veranstaltungskalender und natürlich noch viele anderen Themen und News.
-
Medienkampagne zum "1. Todestag des Telekommunikationsgeheimnisses"
Ein ganzes Jahr ist es nun her: Vom Europaparlament wurde damals eine Richtline zur Vorratsdatenspeicherung verabschiedet. Dieser folgend würde ab Herbst 2007 protokolliert, wer mit wem per E-Mail, Handy oder Telefon kommuniziert und diese Daten sollen für sechs Monate gespeichert werden.
-
freiesMagazin 12/2006 erschienen
Wie immer am zweiten Sonntag im Monat haben die freiesMagazin-Redaktion und ihr Autoren-Team eine neue Ausgabe veröffentlicht.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem: Interview mit Matt Zimmermann, Audiosoftware Teil 3: Konvertierung, Firefox 2.0 für Dapper, KDE-Look: GNOME und natürlich noch viele anderen Themen und News.
-
freiesMagazin 11/2006 erschienen
Wie immer am zweiten Sonntag im Monat haben die freiesMagazin-Redaktion und ihr Autorenteam eine neue Ausgabe veröffentlicht.
-
Testartikel Kommentare
Dieser Artikel dient zum Testen der Kommentare, der Inhalt ist irrelevant. Bitte ausgiebig testen, der Beitrag wird irgendwann sowieso gelöscht.