Der vergangene Woche angekündigte Ubuntu App Showdown Contest ist heute gestartet.
- 
          
Showdown!
          
             - 
          
[Update] Ubuntu 12.04 LTS „Precise Pangolin“ ist erschienen
          
            Heute war es endlich soweit: Der Precise-Countdown sprang auf 0, was bedeutet, dass die 16. Ubuntu-Version namens „Precise Pangolin“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.
 - 
          
In fremden Wassern
          
            Wolkige Aussichten für Ubuntu. Nach Amazons EC2 stellt nun auch Windows Azure eine mögliche Plattform für Ubuntu-basierte Systeme dar.
 - 
          
UDS-Q: Vorläufige Ziele für Quantal Quetzal festgelegt
          
            Der Developer Summit für die kommende Entwicklungsversion Ubuntu 12.10 (UDS-Q) ist zu Ende. Viele neue Ziele und Neuerungen wurden vereinbart – ob sie aber auch umgesetzt werden, muss sich nun zeigen.
 - 
          
Ikhaya-Interview mit Mark Shuttleworth
          
            In einem ausführlichen Interview mit Ikhaya äußert sich Mark Shuttleworth unter anderem zur Zukunft Ubuntus, zu dessen Community und zu Unity.
 - 
          
Lifehacker-Umfrage zur populärsten Linux-Distribution
          
            In einer Umfrage nach der beliebtesten Linux-Distribution wird Ubuntu von den Lesern des amerikanischen Blogs Lifehacker zur klar beliebtesten Linux-Distribution gewählt.
 - 
          
Was Pangolin unter den Schuppen hat: Ein Blick auf den Kernel
          
            Diese Woche ist es wieder soweit - Donnerstag wird eine neue Ubuntuversion veröffentlicht. Precise Pangolin wird wieder einige Neuerungen bereithalten, doch nicht alle sind auf den ersten Blick zu sehen, einige der versteckten Werte sind dem Linux-Kernel zu verdanken. Zeit also, dem Schuppentier unter die Haut zu schauen.
 - 
          
„Quantal Quetzal“ – Das „Quanten-Quetzal” folgt dem „Akkuraten Pangolin“
          
            Mark Shuttleworth ließ sich mit der Veröffentlichung des Namens der übernächsten Ubuntuversion 12.10 dieses Mal sehr viel Zeit – nun aber ist der Name veröffentlicht: Willkommen „Quantal Quetzal“ („Quanten-Quetzal”)!
 - 
          
Neuer Sponsor für Kubuntu
          
            Nachdem vor kurzem das Ende des Sponsorings von Kubuntu durch Canonical bekanntgegeben wurde, gab das Projekt jetzt bekannt, dass ein neuer Sponsor gefunden wurde.
 - 
          
Support von Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“ endet
          
            Die offizielle Unterstützung für „Maverick Meerkat“ läuft aus. Damit wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion mehr geben.
 - 
          
[Aprilscherz] Canonical: Unity hat die Nutzer nie erreicht
          
            Wie Canonical jetzt auf der Design-Mailingliste bekanntgegeben hat, war der Unity-Desktop wohl ein Flop. Er hätte „die Nutzer nie wirklich erreichen können“. Was einst als Prestigeobjekt und Vorsprung gegenüber anderen Betriebssystemen gedacht war, sei nun kläglich gescheitert.
 - 
          
Mark Shuttleworth über „Government use of Ubuntu“
          
            Mark Shuttleworth macht sich in seinem neuesten Blogbeitrag Gedanken über den Einsatz von Ubuntu in staatlichen Einrichtungen und ruft zur Diskussion über das Thema auf.
 - 
          
Ubuntu für die Hosentasche
          
            Im Januar präsentierte Canonical Ubuntu TV – und schon im Februar wird die nächste Neuerung angekündigt: „Ubuntu for Android“.
 - 
          
Vierter Snapshot von Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“ veröffentlicht
          
            Die Ubuntu-Entwickler haben Version 10.04.4 LTS, das vierte sogenannte Pointrelease von Ubuntu 10.04 LTS namens „Lucid Lynx“, veröffentlicht.
 - 
          
Geschüttelt, nicht gerührt: „Ubuntu Business Remix“
          
            Bislang mussten Unternehmen, die Ubuntu einsetzen, nicht benötigte Bestandteile wie Medien-Spieler, Social-Media-Programme und dergleichen selbst aus der Standardinstallation entfernen. Nutzen sie nun „Ubuntu Business Remix“, ist dies nicht mehr notwendig und die Anpassung an die Belange einer Firma wird dadurch einfacher.