Vor kurzem gab Mark Shuttleworth ein Interview, in dem er unter anderem einige häufige Fragen zu „Ubuntu TV“ klärt.
-
Mark Shuttleworth über Ubuntu TV
-
„Ubuntu Developer Week” vom 31.1 bis 2.2
Am kommenden Montag startet die „Ubuntu Developer Week“ wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle, die es werden wollen.
-
Head-Up-Display – Neuartiges Menü für Ubuntu
Mit dem „Head-Up-Display“ genannten neuen Menü geht Ubuntu erneut seinen eigenen Weg weiter und bricht diesmal die Tradition des Applikationsmenüs.
-
Präzise Qualität, nicht nur für das präzise Schuppentier
Mark Shuttleworth, der Ubuntu-Gründer, hat mal wieder einen Blogpost veröffentlicht. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Qualitätssicherungsprozess und den Methoden, die angewandt werden, um mit Ubuntu Precise Pangolin (12.04 LTS) ein möglichst stabiles Betriebssystem zu schaffen.
-
ubuntuusers.de-Interview mit Mark Shuttleworth: Vorschläge gesucht
Wir werden demnächst ein kurzes Interview mit Mark Shuttleworth durchführen. Dabei wollen wir auch der ubuntuusers.de-Community die Chance geben, Fragen zu stellen.
-
Ubuntu zeigt erste Entwürfe von „Ubuntu TV“
Auf der „Consumer Electronics Show“ (CES) in Las Vegas hat Canonical erste Entwürfe und einen Prototypen von „Ubuntu TV“ gezeigt.
-
Erneute Warnung vor „proposed“-Paketquellen
Ubuntu aktuell zu halten ist nicht schwer – dank der einfachen Paketverwaltung und der Aktualisierungsverwaltung. Solange man an den Paketquellen nichts verändert und keine PPAs verwendet, bleibt das System auch sehr sicher und stabil. Allerdings gibt es hier eine kleine Stolperfalle, die einigen Benutzern immer wieder Probleme bereitet.
-
Umfrage unter den Ubuntumitgliedern
Canonical und der Umgang mit der Ubuntu-Gemeinschaft, ein Thema welches oft kritisiert wird. Um ein besseres Bild davon zu bekommen, woraus die Gemeinschaft besteht, welche Beweggründe für die Mitarbeit am Ubuntu-Projekt vorhanden sind und wo die Zusammenarbeit mit Canonical verbessert werden könnte, wurde im Oktober diesen Jahres ein Umfrage gestartet.
-
Unterstützung für PAE Kernel
Tim Gardner schlug in der Ubuntu Mailingliste 🇬🇧 vor, die Unterstützung für Non-PAE-Kernel einzustellen. Als Begründung nannte er die Menge an Arbeit des Kernel-Teams und eine rege Diskussion nahm ihren Lauf.
-
Erste Details für Precise Pangolin kristallisieren sich heraus
Vom vergangenen Montag bis Freitag trafen sich die Ubuntu-Entwickler zum Ubuntu Developer Summit (UDS-P) in Orlando, Florida. Grundsätzlich wurde die Entwicklung der nächsten Ubuntuversion 12.04 besprochen.
-
Ubuntu und ARM
Project Moonshot ist der Name der neuen Server-Architektur von HP, in Zusammenarbeit mit Calxeda, redhat und Canonical. Mit Moonshot will HP auf den wachsenden Markt der energieeffizienten Systeme Fuß fassen. Auch auf dem Markt der Mikrocomputer gibt es neues zu berichten, der Verkauf des Raspberry Pi rückt näher.
-
Ubuntu wird mobil
Die Entwicklung Ubuntus soll künftig auch auf mobile Geräte ausgeweitet werden. So sollen dann Smartphones und Tablets, aber auch Fernseher unterstützt werden. Die Entwicklung beginnt nach der Veröffentlichung von Ubuntu 12.04 im April 2012.
-
Neue Support-Zeiträume für LTS-Versionen
Mit dem Release von 12.04 LTS wird es für Desktopversionen von Ubuntu neue Support-Zeiträume geben. Diese werden dann, genau wie die Serverversionen, fünf Jahre lang mit Updates versorgt.
-
Herzlichen Glückwunsch, Ubuntu – alles Gute zum Siebenjährigen!
Ubuntu wird heute, am 20. Oktober 2011, sieben Jahre alt. Zeit für einen Rückblick auf die bisher 15 veröffentlichten Versionen.
-
Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“ ist erschienen
Heute war es endlich soweit: Der Oneiric-Countdown sprang auf 0, was bedeutet, dass die 15. Ubuntu-Version namens „Oneiric Ocelot“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.