Nach „N” wie „Natty Narwhal” folgt „O“ wie „Oneiric Ocelot”. Der träumerischer Ozelot ist das Maskottchen für die übernächste Ubuntuversion.
-
„Oneiric Ocelot“ – Der „träumerischer Ozelot” folgt dem „schicken Narwhal”
-
„Ubuntu Developer Week“ im Februar und März 2011
Am heutigen Montag startet die „Ubuntu Developer Week“ wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle die es werden wollen.
-
Ubuntu Wiki stellt auf CC-Lizenz um
Das offizielle Ubuntu Wiki von Canonical hat vor knapp einer Woche auf die freie Lizenz CC-BY-SA umgestellt und hat somit alle Wikiartikel von der eigenen proprietären Lizenz „Copyright Canonical Ltd.“ befreit.
-
Zweiter Snapshot von Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“ veröffentlicht
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 10.04.2 LTS, das zweite sogenannte Pointrelease von Ubuntu 10.04 LTS namens „Lucid Lynx“, veröffentlicht.
-
Canonical veröffentlicht Liste mit Ubuntu-kompatibler Hardware
Bisher standen Nutzer von Ubuntu häufig vor der Frage, welche Hardware-Komponenten in den neuen oder aufzurüstenden Rechner eingebaut werden können, so dass diese möglichst „out of the box“ mit Linux laufen. Diese Fragen können nun dank eines großen Kataloges von Canonical einfacher beantwortet werden.
-
Qt-Bibliotheken bald auf der Installations-CD?
Bisher setzte Ubuntu stets auf die von GNOME benutzten GTK-Bibliotheken. Dies kann sich vielleicht teilweise mit einer zukünftigen Version ändern.
-
Ubuntu wendet sich langsam von X.Org ab
Mit der Einführung eines neuen Display-Server sollen sich viele neue Chancen eröffnen und alter Ballast abgeworfen werden.
-
Unity statt GNOME Shell in Natty Narwhal (11.04)
Ab Ubuntu 11.04 („Natty Narwhal“) wird nicht wie erwartet GNOME 3 mit der GNOME Shell, sondern die von Canonical entwickelte, zur Zeit nur in der Netbook-Version eingesetzte Oberfläche „Unity“ Einzug halten.
-
Einführung in Launchpad: Fragen und Antworten
Neben ubuntuusers.de gibt es noch weitere Foren, die Antworten auf Fragen bieten. Eines davon ist auf Launchpad zu finden. In manchen Fällen kann es sich anbieten auch dort eine Frage zu stellen – zum Beispiel wenn man einen direkten Kontakt zu den Entwicklern sucht.
-
Weichenstellen für Natty
Anfang des Monats wurde Ubuntu 10.10 auf die Massen losgelassen, und nun treffen sich die Ubuntu-Entwickler schon wieder um die Marschrichtung für die kommende Version festzulegen.
-
Support von Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ endet
Die offizielle Unterstützung für „Jaunty Jackalope“ läuft aus. Damit wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion mehr geben.
-
Ubuntu wird 6 Jahre - Ab zur Einschulung
Ubuntu, die beliebte debianbasierte Linuxdistribution, wird heute sechs Jahre und in einer nicht näher benannten und bekannten Schule eingeschult.
-
Übersetzen – Mach’ Ubuntu verständlicher!
Die Übersetzungen von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat sind fertig gestellt und es ist uns gelungen, 83 Prozent aller Anwendungen und 100 Prozent aller Ubuntu-spezifischen Anwendungen und Dokumentationen zu übersetzen. Jetzt ist die Gemeinschaft gefragt: Wir möchten, dass ihr uns dabei helft, noch besser zu werden!
-
Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“ ist erschienen
Heute erblickte die 13. Ubuntu-Version namens „Maverick Meerkat“ das Licht der Welt und hat damit den Entwicklungsstatus verlassen. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.
-
Ubuntu App Developer Week
Heute beginnt die Ubuntu App Developer Week und richtet sich an Ubuntu Anwendungsentwickler. Die Ubuntu App Developer Week ist ein Projekt des Ubuntu Klassenzimmers.