Die offizielle Unterstützung für „Quantal Quetzal“ läuft demnächst aus. Damit wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion mehr geben.
-
Support von Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ endet
-
Ubuntu for Android im Suspend-Modus
Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde Ubuntu for Android als „Killer App“ für Android angekündigt. Nun wurde die weitere Entwicklung vorerst gestoppt.
-
Nach Trusty Tahr kommt Utopic Unicorn
Mark Shuttleworth ließ sich mit der Veröffentlichung des Namens der nächsten Ubuntu-Version 14.10 erneut sehr viel Zeit. Knapp eine Woche nach dem Erscheinen von Trusty Tahr wurde der neue Name heute veröffentlicht: Willkommen „Utopic Unicorn“ („Utopisches Einhorn“)!
-
Ubuntu 14.04 LTS „Trusty Tahr“ ist erschienen
Heute war es endlich soweit: Der Trusty-Countdown sprang auf 0. Das bedeutet, dass die 20. Ubuntu-Version namens „Trusty Tahr“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.
-
Der Ziege treues Herz: Ein Blick auf den Kernel
Den Ubuntu-Nutzern legt dieses Jahr untypischerweise eine Ziege die erste Überraschung ins Osternest. Doch das ist beileibe nicht das Einzige, was Trusty Tahr zu bieten hat und einige der Neuerungen verstecken sich unter der pelzigen Oberfläche. Ein Blick auf die inneren Werte lohnt sich also.
-
In Zukunft „Opt-in“ für Dash-Online-Suche
Canonical rudert zurück: Ab Unity-Version 8 wird es von Haus aus nur noch eine zu aktivierende Online-Suche geben. Anwender können diese für verschiedene kommerzielle Anbieter freischalten.
-
Das Ende von Ubuntu One
Überraschenderweise hat Canonical die Einstellung seines Cloud-Dienstes „Ubuntu One“ verkündet. Aber was heißt das für die Benutzer konkret?
-
Am Papier geschnitten
Man kennt das: Beim Umblättern einer Seite in einem Buch spürt man einen kurzen Schmerz und schon finden sich rote Schmierflecken auf dem bislang weißen Papier. Wenn man dem doch sonst so einfach zu bedienenden Buch diese lästige Eigenart nur austreiben könnte...
-
Neue Hintergrundbilder für Trusty Tahr
Für die kommende Ubuntu-Version Trusty Tahr stehen nun die finalen Hintergrundbilder bereit.
-
Ubuntu GNOME erhält dreijährigen LTS-Status
Ubuntu GNOME, das Ubuntu-Derivat mit dem GNOME-Desktop, erhält den LTS-Status. Damit wird dieses drei Jahre lang mit Updates versorgt.
-
Desktop-Server Mir doch erst 2016?
Die Einführung von Mir verzögert sich weiter, der Ubuntu-Initiator Mark Shuttleworth verspricht nun den Umstieg in Ubuntu 16.04, also im April 2016.
-
Virtual Ubuntu Developer Summit 14.03
Nächste Woche findet erneut ein „Ubuntu Developer Summit“ statt, bei dem sich Ubuntu-Entwickler und interessierte Anwender treffen, um über den weiteren Weg von Ubuntu zu diskutieren. Die Gespräche finden dabei online im IRC und Video-Chat statt.
-
Kurswechsel am Start: systemd kommt in Ubuntu
Mit den Worten „losing graciously“ (würdevoll verlieren) kündigte Mark Shuttleworth den Umstieg von „Upstart“ auf „systemd“ an.
-
Fünfter Streich: Kommt Ubuntu 12.04.5?
Leann Ogasawara hat auf der Devel-Mailingliste den Vorschlag gemacht, ein fünftes Pointrelease von „Precise Pangolin“ zu veröffentlichen. Kommt Ubuntu 12.04.5?
-
Vierter Snapshot von Ubuntu 12.04 Precise Pangolin
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 12.04.4 LTS, das vierte und letzte Pointrelease von Ubuntu 12.04 LTS namens „Precise Pangolin“, veröffentlicht.