OpenOffice.org 3.0 ist seit beinahe einem halben Jahr veröffentlicht. Es wurde von verschiedenen Seiten viel über Neuerungen und Funktionen berichtet. Doch was merkt man im Alltag von all den Neuerungen? Es ist Zeit genug verstrichen, um die Erfahrung eines Nutzers im täglichen Umgang mit OpenOffice.org vorzustellen.
-
Erfahrungsbericht: OpenOffice.org 3.0
-
[Update] Aktuelle ICQ-Probleme: Lösung für Nutzer alternativer Instant Messenger
Zurzeit mehren sich Klagen im Forum von Nutzern, die Probleme mit freien Instant Messengern wie Pidgin oder Kopete im Zusammenspiel mit Protokollen wie ICQ haben. Eine detaillierte Erklärung der Situation sowie ein Versuch der Lösung.
-
Linux-Desktop XFCE in Version 4.6 erschienen
Neben den beiden häufig eingesetzten Linux-Desktops KDE und GNOME gibt es noch viele weitere Desktopumgebungen für Linux. Der immer beliebter werdende und ressourcenschonende XFCE-Desktop ist einer davon und steht jetzt als stabile Version 4.6 zur Verfügung. XFCE wird in Xubuntu als Standarddesktop angeboten.
-
Compiz-Fusion ist tot, lang lebe Compiz!
Die Entwickler von Compiz-Fusion haben auf die generelle Unruhe in der Compiz Gemeinschaft reagiert und nach einer strukturellen Änderung im Team eine Roadmap für die kommenden Versionen veröffentlicht.
-
Firefox pirscht sich ran
Firefox, der beliebte freie Webbrowser von Mozilla, bekommt eine immer größer werdende Benutzerzahl. Immer mehr Nutzer kehren dem Internet Explorer von Microsoft den Rücken zu und verwenden stattdessen des Browser, der bei Ubuntu Standard ist. Nun sieht ein erstes Marktforschungsunternehmen Firefox und Internet Explorer gleichauf in der Gunst der Internetnutzer.
-
[Update] GNOME Do bekommt ein eigenes Dock
Mit der jetzt erschienenen ersten Vorversion für GNOME Do 0.8 zeigen sich viele Neuerung. So ist es ab der nächsten Version möglich, den beliebten Anwendungsstarter auch als Dock zu benutzen.
-
Nativer GNU/Linux-Client für 3D-Shooter "Prey" erhältlich
-
Update 2: Yo Frankie!
Nach dem Erfolg von Elephants Dream und anderen Aktionen rund um das 3D Programm Blender begannen am 1. Februar diesen Jahres die Arbeiten an einem neuen Projekt, mit dem Codenamen Apricot. Dabei handelt es sich um ein 3D Spiel das komplett aus Open Source Software entwickelt wird. Seit Ende Juni ist „Yo Frankie” fertig und seit dem 14. November stehen nun die DVDs in den Regalen zum Verkauf bereit. EnTeQuAk hat bereits die vorbestellte DVD bekommen und sich ausgiebig dem Spiel gewidmet. Im Folgenden nun ein kleiner Spielebericht sowie erste Impressionen.
-
Songbird startet nicht in Ubuntu
Seit dem Update auf Songbird 1.0 gibt es einige Nutzer, die Probleme beim Ausführen haben.
-
[Update] Instant Messenger Pidgin in Version 2.5.3 erhältlich
Die Entwickler des open-source Instant Messengers haben zweieinhalb Monate nach dem Release der Version 2.5.2 mit zwei Tagen Verspätung am 20. Dezember die Version 2.5.3 veröffentlicht. Der Messenger wird seit "Gutsy Gibbon" bei der Standardinstallation von Ubuntu installiert. Der Schwerpunkt der neuen Version lag auf der Beseitigung vieler kleinerer Fehler.
-
VirtualBox Version 2.1 erschienen
Soeben wurde Suns freie Virtualisierungslösung VirtualBox in der Version 2.1 freigegeben. Neu an dieser Version ist die Unterstützung hardwaregestützter Virtualisierung auf Mac OSX-Hosts, die vollständige Unterstützung fremder Imageformate sowie experimentell eine OpenGL-Unterstützung für Windows-Gastsysteme und die Möglichkeit, 64bit Gastsysteme auf 32bit-Hosts laufen zu lassen.
-
Songbird 1.0 erschienen
Bereits vor einer Woche ist die erste stabile Version 1.0 des freien Mediaplayers und Musikbrowsers Songbird erschienen.
-
Amarok 2 veröffentlicht
Nach einer zweijährigen Entwicklungsphase ist heute das neue Release des KDE-Musikplayers veröffentlicht worden.
-
Neue GUI für OpenOffice.org
OpenOffice.org soll eine neue Oberfläche erhalten. Zu diesem Zweck wurde das Projekt Renaissance aus der Taufe gehoben.
-
TrueCrypt 6.1a erschienen
Die Macher von TrueCrypt haben gestern eine neue Version ihrer beliebten Verschlüsselungssoftware veröffentlicht.