Am gestrigen Abend hat Matthew Revell im Nachrichtenblog 🇬🇧 von Launchpad die Veröffentlichung der Version 2.0 verkündet und einen Einblick in die wichtigsten Funktionen der aktualisierten Entwicklerplattform gegeben.
-
Launchpad 2.0 veröffentlicht
-
Truecrypt 6.0 erschienen
Am 4.7.2008 ist die Version 6.0 der Festplattenverschlüsselungs-Software Truecrypt veröffentlicht worden. Truecrypt zeichnet sich durch Plattformunabhängigkeit aus und bietet durch die Möglichkeit versteckter Container (sog. Hidden Volumes) innerhalb anderer Container eine Verschlüsselung nach dem Konzept der glaubhaften Bestreitbarkeit.
-
Update: ICQ-Probleme mit alternativen Clients
Durch eine Protokolländerung können viele Benutzer eines alternativen ICQ-Clients seit gestern nicht mehr zum Netzwerk des Messaging-Dienstes verbinden und werden mit der Meldung abgewiesen, dass ihr Client zu alt sei.
-
Wine 1.0 erschienen
Heute, am 17.06.08, wurde die Version 1.0 der freien Win32-API-Implementierung Wine veröffentlicht. Das ist die erste stabile Version in der 15-jährigen Geschichte des Projekts. Mit Wine können Linux-Benutzer Windows-Programme ohne eine Windows-Installation ausführen. Wine selbst emuliert nicht Windows, sondern stellt nur Windows-Systemaufrufe zur Verfügung; daher kommt auch der Name "Wine Is Not an Emulator".
-
Mozilla Firefox 3 hat die Ziellinie erreicht
20 Monate nach der Veröffentlichung des Vorgängers ist nun die Zeit für die dritte Generation des freien Webbrowsers angebrochen: Mozilla Firefox 3 hat neben einer neuen Lesezeichen-Verwaltung und einer verbesserten Linux-Integration auch grundlegende Optimierungen bei der Performance mit im Gepäck.
-
Opera 9.50 ist da
Nur zwei Tage nachdem der RC von Opera 9.5 veröffentlicht wurde, ist heute die Finalversion erschienen und steht zum Download bereit. Die neue Version wartet mit einer Vielzahl an Neuerungen auf. Am augenscheinlichsten ist sicherlich das neue Standard-Skin, das ziemlich dunkel gehalten wurde. Das alte Skin kann aber jederzeit nachinstalliert werden.
-
[Update] Firefox 3: Nur noch wenige Schritte bis zum Ziel
Nachdem der Firefox 3 im letzten Monat auf die Zielgerade eingebogen ist, ist die Ziellinie nun nicht mehr weit. Letzte Hürden auf dem Weg sind ein weiterer Release Candidate und einige Add-ons, die noch nicht zu der kommenden Version kompatibel sind.
-
Nautilus wird Tab-Funktion erhalten
Die Forderungen zahlreicher GNOME-User wurden ernst genommen: Mit der für September geplanten, neuen GNOME-Version 2.24 wird der Datei-Manager erstmals eine Unterstützung für Tabs beinhalten.
-
Update: Mozilla plant Sammlung von Benutzerdaten
John Lilly, seines Zeichens Geschäftsführer des Mozilla-Projektes, sorgte gestern mit einem Blogeintrag für Aufsehen: Mozilla beabsichtige, Daten über besuchte Webseiten von Firefox-Benutzern zu erfassen.
-
Mozilla Firefox 3 biegt auf die Zielgerade ein
Seit gestern Abend ist der erste Release Candidate der kommenden Firefox-Generation auf den Mozilla-Servern zum Download verfügbar. Neben zahlreichen neuen Funktionen darf man vor allem auf die Verbesserungen bei Performance und Speicherverbrauch gespannt sein. -
Chancen für Firefox in Großunternehmen
Anfang der Woche durften die Entwickler des Mozilla-Projektes das zehnjährige Jubiläum feiern, gestern folgte eine weitere erfreuliche Nachricht: Laut einer Studie von Forrester Research setzt sich der Open-Source-Browser Firefox in immer mehr Firmen gegen den Internet Explorer aus dem Hause Microsoft durch.
-
Mozilla feiert seinen 10. Geburtstag
Auf den Tag genau vor zehn Jahren erblickte das Mozilla-Projekt das Licht der Welt und schaut auf eine bewegte Entwicklungsgeschichte von Netscape bis heute zurück.
-
OpenOffice.org 2.4 erschienen
Die neue Version der freien Office-Sammlung ist seit wenigen Stunden als Download verfügbar und hat eine ganze Reihe neuer Funktionen mit im Gepäck.
-
Wine 1.0.0 kommt im Juni
Wie gestern Abend bekannt wurde, haben sich die Wine-Entwickler nach 15 Jahren erstmals für die Veröffentlichung einer stabilen Version entschieden.
-
Firefox 3 Beta 4 erschienen
Heute ist die 4. Beta von Mozilla's Web Browser Firefox erschienen. Diese bringt etwa 900 Verbesserungen gegenüber der Beta 3 mit.