Qualität und Stabilität sind wichtige Eigenschaften in der Software-Entwicklung. Je weiter die Entwicklung von Software voran schreitet, desto mehr muss auf diese beiden Faktoren geachtet werden. In diesem ersten Teil der Reihe rund um die Qualitätssicherung von Software wird das Programm Jenkins thematisiert.
-
Testgetriebene Software-Entwicklung mit Jenkins
-
OpenSlides – Ein Interview mit einem Entwickler
Vor Kurzem ist das Präsentations- und Versammlungssystem OpenSlides in der Version 1.2 erschienen. Dies nahmen wir zum Anlass mit dem Entwickler Oskar Hahn ein Interview zu führen.
-
Ein Blick auf GNOME OS
Vor wenigen Wochen trafen sich viele GNOME-Entwickler zur jährlichen GUADEC, der Konferenz rund um die Entwicklung von GNOME. Thematisiert wurde darunter auch GNOME OS.
-
LibreOffice 3.6 – eine neue Version der Office-Suite ist da!
Die bekannte Office-Suite LibreOffice ist heute in Version 3.6 erschienen. Sechs Monate nach Erscheinen der letzten stabilen Version 3.5 kommt 3.6 mit einigen Neuerungen und Verbesserungen einher.
-
KDE 4.9 - Das nächste große Release ist da!
Im Januar wurde KDE 4.8 veröffentlicht – nach etwas mehr als 7 Monaten ist nun mit der Version 4.9 ein weiteres großes Release erschienen die mit einigen Neuerungen und Verbesserungen daher kommt.
-
Bumblebee - Ein Blick hinter die Kulissen
Bumblebee bietet die Möglichkeit, Grafikchips mit Nvidias Optimus Technologie unter Linux zu nutzen. Wir haben ein Interview mit den Entwicklern Peter Wu, Joaquín Ignacio Aramendía und Bruno Pagani geführt.
-
apt-fast 1.6: Vorstellung des Shellwrappers für apt-get und aptitude
apt-fast ist ein Shellwrapper für apt-get und aptitude, der es ermöglicht, Pakete schneller herunterzuladen
-
GRUB 2.0 verlässt nach Jahren den Beta-Status
2002 unter dem Namen Pupa gestartet, in der Zwischenzeit als Beta-Version in den meisten Distributionen standardmäßig eingesetzt und nun endlich final: Der Bootloader GRUB 2.
-
Ausgabe 5 des Humble Indie Bundle
Eine neue Auflage des Humble Bundle ist verfügbar. Bis zum 15. Juni kann man das Paket aus vier beziehungsweise fünf Spielen für einen beliebigen Preis gekauft werden - diesmal ist mehr jedoch wirklich mehr.
-
OwnCloud 4.0 erschienen
Die neue Version bietet Verbesserungen und neue Funktionen in vielerlei Hinsicht. Dazu gehören unter anderem eine serverseitige Verschlüsselung, Versionierung und Drag&Drop-Support für den Dateiupload.
-
Nmap in Version 6.0
Nmap ist ein pfiffiges kleines Werkzeug, das Auskunft über die bereitgestellten Dienste eines entfernten Rechners gibt. Nach fast drei Jahren Entwicklungszeit wurde nun die Versionsnummer des freien Portscanners auf 6 erhöht.
-
Perl 5.16.0 veröffentlicht
Das Entwicklerteam der Programmiersprache Perl hat bekanntgegeben, dass eine neue Version fertiggestellt wurde. Sie enthält viele kleine Änderungen und Verbesserungen.
-
Videobearbeitungsprogramm Kdenlive 0.9 veröffentlicht
Die kürzlich veröffentlichte Version 0.9 enthält vor allem eine Menge größerer und kleinerer Fehlerbehebungen. Allerdings wurden ihr auch ein paar neue Features spendiert.
-
Steam für Linux ist im Anmarsch
Gerüchte gab es schon seit geraumer Zeit. Nun berichtet Phoronix: Steam kommt für Linux!
-
MythTV 0.25 veröffentlicht
516 Tage nach dem letzten Release, also genau 1 Jahr, 4 Monate und 30 Tage später, wurde jetzt die Version 0.25 von MythTV freigegeben. Seitdem wurden über 5200 Commits getätigt. Dabei sind viele neue Funktionen hinzugefügt worden.