Die Piwik Entwickler haben ein als kritisch eingestuftes Update für ihre Webanalytik Software veröffentlicht. Es werden zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen.
-
Piwik 1.1 erschienen
-
Ayatana bekommt Unterstützung von SUSE
Nachdem Ayatana vor einiger Zeit von Canonical ins Leben gerufen wurde, zeigt sich nun auch seitens openSUSE Interesse an dem Projekt.
-
KOffice 2.3 erschienen
Viele kleine, aber auch große Verbesserungen wurden vorgenommen um die Benutzung von KOffice zu verbessern. Auch gibt es viele neue Funktionen, vor allem Kritas Entwicklung schritt weit voran und soll nun auch für den Alltagseinsatz gewappnet sein.
-
Viel Neues bei MythTV
Die Version 0.24 wurde erst vor kurzem veröffentlicht und bringt viele neue Funktionen mit. Jetzt wurden außerdem für die Zukunft geplante Änderungen bekanntgegeben.
-
Gemeinsam spielen zur Weihnachtszeit
Die Zeit von Weihnachten bis Silvester ist gewöhnlich für Aktivitäten mit der Familie und Freunden reserviert. Dazu gehören oftmals Brettspiele oder eine Runde Bowling auf der Wii in geselliger Runde. Auch im Open Source-Bereich gibt es viele Spiele, die in der Zeit zwischen den Jahren gemeinsam gespielt werden können.
-
Runde 2: Linux-Spielepack zum Selbstbestimmungspreis
Humble Indie Bundle geht in die zweite Runde. In dem Pack sind verschiedene Spiele enthalten, die nativ unter Linux laufen. Die Spiele sind alle DRM-frei und neben der Linux-Version kann man nach dem Kauf auch die Windows- oder Mac-Version herunterladen.
-
Aus KOffice wird Calligra
Das Büro-Paket inklusive seiner Komponenten ändert seinen Namen. Durch die Umbenennung, die Umstellung des Programmcodes auf ein neues Verwaltungssystem und neue Mitstreiter wird versucht, neuen Schwung ins Projekt zu bringen und weitere Benutzer anzusprechen.
-
ORR: Interviews mit Verantwortlichen von OpenOffice.org und LibreOffice
Auf der OpenRheinRuhr waren viele OpenSource-Projekte mit ihren eigenen Ständen vertreten. Mit dabei waren auch OpenOffice.org und LibreOffice. Mit den Verantwortlichen führten wir Interviews.
-
Awards für Open Source-Software
Einmal jährlich werden die Leser vom Linux Journal nach ihrer Lieblingssoftware befragt. Das Ergebnis liegt nun vor.
-
[Update 2] Sintel, das neue Open-Movie, hat Premiere
Sintel ist ein epischer Kurzfilm, der in einer Fantasy-Welt spielt, in der sich ein Mädchen mit einem kleinen Drachen anfreundet. Während der Suche nach dem kleinen Drachen, der von einem anderen Drachen verschleppt wird, muss das Mädchen einige Abenteuer und Gefahren überstehen.
-
Project London - Ein CGI-Film erstellt mit Hilfe von Blender
Der Science-Fiction-Film „Project London“ steht kurz vor der Vollendung. Wie der Regisseur und Drehbuchautor Ian Hubert mitteilt, muss nur noch eine Aufnahme erstellt werden.
-
[Update] Nach zehn Jahren: OpenOffice.org jetzt LibreOffice
Seit nunmehr über zehn Jahren existiert die freie Office Suite OpenOffice.org. Denn am 19. Juli 2000 wurde das Projekt erstmals von Sun Microsystems bekannt gegeben. Während dieser Zeit wurden viele Änderungen, Erweiterungen und Verbesserungen vorgenommen. Jetzt wird es zu LibreOffice.
-
GNOME 2.32 wurde freigegeben
Das GNOME-Projekt hat dem Zeitplan entsprechend nach sechs Monaten Entwicklungszeit GNOME 2.32 veröffentlicht. Die Desktopumgebung bringt nur eine geringe Anzahl an neuen Funktionsmerkmalen mit, dafür wurden hunderte Fehler bereinigt. Die interessantesten Neuerungen gibt es bei Empathy, Evince und Nautilus.
-
OpenShot 1.2.2 erschienen
Nach fünf Monaten ist nun eine neue OpenShot-Version erschienen. Sie enthält einige neue Funktionen und Verbesserungen. Darunter u.a. eine neue Funktion zum Exportieren von DVD-Images.
-
Wine 1.2 erschienen
Wine ist eine Software, die Windows-Programme unter Linux ausführen lässt. Seit der Version 1.0, die vor zwei Jahren erschien, wurden über 23000 Änderungen vorgenommen und über 3000 Fehler ausgebessert.