Auf dem vierten Treffen der Plasma-Entwickler, das bei openSUSE in Nürnberg vom 19. bis 26. Februar stattfand, wurden einige neue Ideen für Plasma auf mobilen Endgeräten entwickelt.
-
Vorschau auf die „Plasma Mobile Edition“
-
[Update] OpenShot Video Editor 1.1 veröffentlicht
Langsam wird der einfach zu bedienende, nicht lineare Videoeditor erwachsen.
-
Zattoo wieder für Linux erhältlich
Zattoo ist eine Software, die es erlaubt, viele TV-Sender, wie ARD, ZDF und die Dritten Programme, online zu sehen. Dazu ist nur eine kostenlose Anmeldung nötig und schon es kann losgehen.
-
Die Mehrheit der Deutschen benutzt Firefox
Vor zwei Tagen wurde bekannt gegeben, dass Firefox die 50-Prozent-Hürde in Deutschland geknackt hat. Von nun an benutzt eine absolute Mehrheit der Deutschen den Feuerfuchs um die Weiten des Internets zu erforschen.
-
Mehr Spiele für Ubuntu
Auch für Gamer wird Ubuntu zunehmend interessant. Ein Projekt im Bereich Linuxspiele ist LIFLG. Wir haben mit Reto, Steffen und Ronny ein Interview über ihre Arbeit geführt.
-
Tabellenkalkulation „Gnumeric“ in Version 1.10 freigegeben
Gnumeric ist nach zweijähriger Entwicklungszeit in der finalen Version 1.10 freigegeben worden und bietet sowohl zahlreiche Neuerungen als auch grundlegende Verbesserungen.
-
[Update] Open Source, aber bitte nicht für Schurken
Das Portal SourceForge schließt Nutzer aus sogenannten „Schurkenstaaten“ von der Nutzung des Portals aus. Mit diesem Schritt möchten die Betreiber Sanktionen in Form von Geld- und Gefängnisstrafen von US-Behörden für die beteiligten Personen verhindern.
-
OpenOffice.org 3.2 erschienen
Etwas später als ursprünglich geplant ist nun die neue Programmversion des freien Büropaketes OpenOffice.org erschienen. Änderungen zur Vorversion betreffen vor allem die Programmteile Calc, Impress und Chart.
-
Mozillas Firefox-Erweiterung „Weave“ in Version 1.0 erschienen
Mozilla „Weave“, eine Erweiterung für den Browser Firefox, die es ermöglicht, Einstellungen und Lesezeichen immer und überall verfügbar zu haben, ist heute in Version 1.0 erschienen.
-
Projektvorstellung: Dopewars – Drogenkriege
Eine Perle der textbasierenden Spiele schlummert in den Weiten des Repositorys für Ubuntu. Dopewars - Drogenkriege - handelt von Taktik, Geschick und Glück beim Umgang mit illegalen Muntermachern.
-
Firefox 3.6 „Namoroka“ ist erschienen
Der quelloffene Internetbrowser Firefox ist in der neuen Version 3.6 erschienen. Die meisten Neuerungen gegenüber der bisherigen Version verbergen sich hinter den Kulissen, aber manche Änderungen sind auch für den normalen Benutzer ersichtlich.
-
Sprunghafter Anstieg der Downloadzahlen von Firefox und Opera nach BSI-Sicherheitswarnung
Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik am vergangenen Wochenende vor einer Sicherheitslücke im Internet Explorer (IE) warnte, stiegen die Downloads von Firefox und Opera sprunghaft an.
-
Cyberlink PowerDVD jetzt auch für Moblin 2.1
Nachdem es schon länger eine Linux-Ausgabe des DVD-Abspielprogramms gibt, hat Cyberlink nun auch eine Version für die Netbook-Distribution Moblin 2.1 herausgegeben.
-
Thunderbird 3.0 veröffentlicht
Nach einer relativ rasanten Schlussphase der Entwicklung erschien heute die neue Version des weit verbreiteten E-Mail Verwaltungsprogramms. Mit an Bord sind eine Menge Veränderungen und Verbesserungen.
-
Firefox 3 meistgenutzter Browser im deutschsprachigen Web
Nachdem der freie Browser Firefox in der letzten Zeit immer beliebter wurde, ist er nach Angaben einer Marktforschung der Firma Fittkau & Maaß mittlerweile im deutschsprachigen Web etwas verbreiteter als Microsofts Internet Explorer.