-
Die Mailinglisten der Moderatoren und von Ikhaya sind vorübergehend außer Funktion.
Kaum ein User wird es wissen, aber die Vorschläge für Ikhaya und die Thread-Meldungen im Forum laufen jeweils über eine Mailingliste. Beide laufen über einen externen Server und sind momentan gestört. Viele werden sich sicher gewundert haben, dass z.B. Artikel-Vorschläge nicht beantwortet oder veröffentlicht wurden oder dass kein Moderator auf eine Thread-Meldung reagiert hat. Das Problem war, dass wir keine Fehlermeldungen erhalten haben, es kam einfach nichts an.
Als dann ein paar User nachgefragt haben, was aus ihren Anfragen wurde, wurden wir darauf aufmerksam und stellten fest, dass beiden Listen einfach nicht das machten, was sie sollten. Es wird sich aber bereits darum gekümmert. Wann das Problem behoben sein wird, ist noch nicht bekannt. Wir werden euch aber an dieser Stelle informieren, wenn es soweit ist. Bis dahin bitten wir euch, Anfragen wegen Artikeln oder Thread-Meldungen per Privatnachricht an ein Mitglied des Ikhaya-Teams bzw. an einen Moderator zu richten.
Update: Die Mailinglisten funktioniert ab sofort wieder.
Diskussion im Forum
Veröffentlicht von Jiraiya |
1. März 2007 09:43 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Da wir in letzter Zeit einige Probleme mit den Servern hatten, werden wir heute abend und eventuell auch morgen abend einige Arbeiten durchführen.
Einer der Gründe für die Serverprobleme in den letzten Tagen war, dass der Speicherverbrauch des Wikis sehr stark zugenommen hat. Deswegen werden wir heute abend testweise alle Plugins des Wikis deaktivieren, um zu testen, ob diese die hohe Last verursachen. Das Wiki bleibt trotzdem größtenteils funktionsfähig, allerdings werden einige Funktionen nicht benutzbar sein.
Veröffentlicht von highwaychile |
20. Februar 2007 18:50 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Wir, das Wiki-Team, haben eine Umfrage an die Nutzer und Autoren des deutschen Wikis von ubuntuusers.de erstellt. Wir sind an Eurer Meinung bezüglich der Gestaltung der Artikel, des Wikis und des allgemeinen Verhaltens des Wiki-Teams interessiert.
Es gibt in der Umfrage mehrere Fragen, gegliedert in drei Bereiche. Am Ende jeden Bereichs findet Ihr ein Kommentarfeld, in dem Ihr Verbesserungsvorschläge oder Kommentare hinterlassen könnt. Wir sind vor allem an den Begründungen zu den Fragen interessiert.
Falls Ihr Kritik posten wollt (die gerne angenommen wird), bitten wir Euch aber, diese sachlich zu beschreiben. Nicht ernst zu nehmenden Kommentare werden von uns ignoriert.
Die Umfrage läuft mindestens bis zum 15.März 2007, aber maximal bis zum 15. April 2007. Viel Spaß beim Ausfüllen! Wir sind gespannt auf Eure Meinungen.
Das Wiki-Team von ubuntuusers.de
Link zur Umfrage
Link zur Diskussion
Veröffentlicht von Dee |
16. Februar 2007 20:22 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Für den Monat Januar standen zur Nominierung:
- noisefloor für seine zahlreichen Artikel im Bereich Shell und der Überarbeitung von ClamAV.
Die Shell ermöglicht die Benutzung des Betriebsystems im Kommandozeilenmodus. Der Autor trug hier einen enormen Beitrag zur Vervollständigung in diesem Bereich des Wikis bei mit den Beiträgen Shell/pwd, Dash, nmap, Shell/dd, Shell/pstree, Shell/cat, Shell/Umleitungen, Shell/Operatoren, Shell/Prozesssteuerung und Shell/info.
Der Artikel zum Antivirenprogramm ClamAV wurde ebenfalls überarbeitet und ausgebaut.
- pesobs für mpeg4ip.
MPEG4IP ist eine Sammlung von vielen Tools rund um das Erstellen, Bearbeiten und Wiedergeben von Videodaten bzw. Videostreams. Der Artikel gibt eine Einführung und einen Überblick über dieses sehr komplexe Projekt.
- fretchen für IPython.
Mit Python besteht die Möglichkeit der Bearbeitung von mathematischen Problemstellungen. Die Kombination aus ipython, scipy und der matplotlib ist eine echte Alternative zu kommerziellen Programmen. Diese Werkzeuge werden im Artikel vorgestellt.
- tekrat für MIDI.
Vereinfacht ist Midi eine Datenstruktur zur Steuerung von elektronischen Musikinstrumenten. "Das MIDI-Protokoll stellt keine Klänge dar, sondern besteht aus Befehlen zur Ansteuerung von Instrumenten oder einer Soundkarte."(Wikipedia). Im Artikel geht es um das Abspielen von MIDIs per Synthesizer und Software. Der Artikel wurde nach 5 Monaten endlich fertig.
Gewonnen hat dieses Mal der Benutzer noisefloor.
Wir gratulieren dem Gewinner und bedanken uns für seine Hilfe und natürlich auch für die der Nominierten!
Diskussion
Veröffentlicht von Dee |
10. Februar 2007 10:21 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Es hat sich in den letzten Tagen mit temporären Ausfällen angekündigt und nun ist es leider passiert: Das Wiki ist komplett weg...
Das Webteam arbeitet so gut es kann, um das Problem schnell in den Griff zu kriegen. Wir bitten Euch einfach um etwas Geduld. Wir hoffen, daß der Ausfall nicht allzu lang andauern wird.
Euer Wiki-Team
PS: Kleiner Tipp auch für Euch: Never change a running system! ;)
[Update 17.01., 14:15 Uhr:] Glücklicherweise ist das Wiki samt aller Daten wieder da.
Diskussion
Veröffentlicht von Dee |
16. Januar 2007 22:33 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Keine Sorge, die Wolken sind keine Regenwolken und verheißen neben Schatten auch etwas mehr Ordnung auf den Wiki-Seiten und bieten eine weitere Möglichkeit, Artikel zu finden.
Auf vielfachen Wunsch der Benutzer (Forum) haben wir uns entschlossen auf den Wolkenzug aufzuspringen und dieses Feature auch zu benutzen. Wir hoffen, dass dadurch das Wiki noch übersichtlicher und geordneter wird - als es eh schon ist natürlich.
Die Wortwolken findet man auf der folgenden Wiki-Seite: Wiki/Wortwolke. Die Benutzung der Wortwolke ist relativ einfach: Je größer ein Wort geschrieben wird, desto häufiger wurde es im Wiki als Stichwort angegeben. Klickt man so ein Wort an, erscheint eine Liste aller Wiki-Artikel, die dieses Tag enthalten. Man kann also leicht alle Artikel zum Thema "email" betrachten.
Einen Nachteil hat das ganze aber: Die Tags werden auf den Wiki-Seiten nicht automatisch gesetzt, sondern jemand muss sie erst dort eintragen. Und da seid Ihr gefragt! Bitte helft mit, die bestehenden Wiki-Seiten zu indizieren!
Will man selbst einem Wiki-Artikel Tags hinzufügen, geht man wie folgt vor: Nachdem man den Artikel im Bearbeitungsmodus geöffnet hat (weitere Hilfe dazu gibt es im Artikel zur Wiki-Benutzung), benutzt man das Tag . Dieses wird am Ende des Artikels noch unter den Kategorieangaben eingefügt. Die Begriffe (in Klammern) werden einfach per Kommata voneinander getrennt.
Weitere Informationen zur Verwendung des Tags findet man in der Wiki-Syntax und Wiki-Referenz.
Diskussion.
Veröffentlicht von Dee |
14. Januar 2007 12:31 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Das erste Treffen findet statt am Mittwoch, dem 17. Januar 2007 um 19:30 Uhr im Gleiswerk Düsseldorf.
Nähere Informationen, Anfahrtsbeschreibungen und eine Anleitung für das Keysigning findet Ihr im Wiki. Um eine Idee zu bekommen, wie viele wir werden, tragt Euch bitte auf der Wiki-Seite ein.
Diskussion im Forum.
Veröffentlicht von Lux |
14. Januar 2007 09:25 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Für den Monat Dezember standen zur Nominierung:
- Dunkelangst für seine zahlreichen Änderungen und Artikel im Bereich Büroanwendungen
Ubuntu ist als Desktop-Distribution prädestiniert dafür, Aufgaben im Office-Bereich zu bewerkstelligen. Diesem Bereich widmete sich im letzten Monat Dunkelangst. Als Resultat wurde das Wiki im Bereich Büroanwendungen um einige Artikel bereichert, ebenso wurden bestehende Artikel überarbeitet.
Für die KDE-Desktopumgebung gibt es nun KOffice und Kalzium, die GNOME-Sektion wurde um eine ganze Artikelserie rund um das Gnome Office, Abiword und Gnumeric erweitert. Internet-Büroanwendungen ist zwar kein Ubuntu-spezifischer Artikel, bietet aber eine gute Übersicht über das neue Gebiet Online-Anwendungen.
- pesobs für FFmpeg
FFmpeg ist ein Projekt, welches diverse Programme für die digitale Video- und Audiobearbeitung zur Verfügung stellt. Durch eine integrierte Codec-Sammlung kann man eine Fülle an Video- und Audio-Formaten aufnehmen, konvertieren und abspielen. Das Projekt ist für alle hilfreich, die Medieninhalte unter Ubuntu bearbeiten möchten.
- zege für Samba PDC
Jeder, der mehrere Windows-Rechner in seinem lokalen Netzwerk betreibt, benötigt einen Server. Normalerweise wird dafür ein Windows-Server verwendet, aber durch das Samba-Projekt wird eine Alternative bereitgestellt. Wie man einen Primary Domain Controller zur Benutzer- und Dateiverwaltung unter Ubuntu mithilfe von Samba richtig einrichtet, zeigt dieser Artikel.
- monika_krug für Ubuntu-CD Problembehebung
In den meisten Fällen gibt es keine Probleme, wenn man Ubuntu von der CD oder DVD installieren möchte. Manchmal stößt man aber in Verbindung mit den neuesten Grafikkarten oder Notebooks auf Schwierigkeiten, sodass die Desktop-CD nicht startet und man das System nicht nutzen kann. Der Artikel zeigt verschiedene Gründe für so ein Fehlverhalten und präsentiert auch Lösungen, weswegen er vor allem für Neueinsteiger sehr hilfreich ist.
Folgende Artikel standen außerdem zur Auswahl, haben eine direkte Nominierung aber knapp verpasst. Wir möchten deswegen gesondert auf sie aufmerksam machen:
Proxyserver von
DrScott,
Multimedia-Tasten unter KDE von
warhog und
Amavis-Spam-Virenfilter von
markus_aus_do.
Gewonnen hat dieses Mal der Benutzer Dunkelangst.
Wir gratulieren dem Gewinner und bedanken uns für seine Hilfe und natürlich auch für die der Nominierten!
Diskussion
Veröffentlicht von Dee |
10. Januar 2007 17:28 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
500.000 Beiträge auf forum.ubuntuusers.de
Heute am 8. Jannuar 2007 um 0:30 Uhr war es soweit: der 500.000te Beitrag wurde im Forum geschrieben.
Natürlich sind so viele Beiträge ein Grund zur Freude über die Akzeptanz des Portals durch die Community. Ein riesiger Dank geht allerdings an die vielen offiziellen und inoffiziellen Supporter, die Anfängern und auch Fortgeschrittenen zur Seite stehen!
Bei den 27496 angemeldeten Benutzern zur Zeit des Postings, fallen auf jeden User durchschnittlich etwa 19 Beiträge. Das scheint auf den ersten Blick wenig, relativiert sich jedoch, sobald man die vielen Nullposter und stillen Mitleser miteinbezieht.
Noch ein wenig Statistik-Konfetti:
- 61 Benutzer haben mehr als 1000 Beiträge
- 719 Benutzer haben 100 Beiträge, oder mehr
- 3208 Benutzer haben mindestens 18 Beiträge geschrieben
UbuntuUsers Benutzerliste
Diskussion im Forum
Veröffentlicht von theredmonkey |
8. Januar 2007 03:02 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Frisch zum neuen Jahr fangen wir auch gleich mit ein paar strukturellen
Umgestaltungen an. Neue Teammitglieder sind zu uns gestoßen und ein paar kleinere Facelifts sollen das Forum besser benutzbar machen.
Im Forum wurde mit dem Bereich "Internetzugang" eine Plattform geschaffen, die sich um den tatsächlichen Aufbau einer Internetverbindung über DSL-, Analog-Modem, WLAN-, Ethernet-Router, ISDN, UMTS oder sonstige Zugangsverfahren dreht. Der Bereich "Internet, Netzwerk, Server" wird fortan "Netzwerke, Server" heißen und behandelt die Vernetzung mehrerer Rechner, Routingprobleme, Zugriff auf und Administration von Serverdiensten.
Im weiteren Verlauf der nächsten Tage werden im jedem Forum Beiträge als "Stickies" verankert, die das jeweilige Forum näher beschreiben. So soll näher definiert werden welche Themen in welche Foren behandelt werden sollten. Einsteiger soll es so leichter gemacht werden das richtige Forum für die Fragen zu treffen.
Schließlich war auch das Webteam fleißig und hat die Funktion zum "Thema als gelöst markieren" besser platziert. Man findet nun in der Themenansicht neben dem Link "Neue Antwort erstellen" ab sofort den Link "Thread als "gelöst" markieren". Nun sollte jeder die Funktion finden können.
Im neuen Jahr erwarten wir wieder neue Mitglieder, leider sind auch einige ausgetreten. Ebenso gab es ein paar Veränderungen. So hat leider Unki sein Job als Teamleiter des Wiki-Teams aus Zeitmangel aufgeben müssen. An seine Stelle sind Dee und FayWray getreten. Wir möchten uns hier nochmals bei Unki für seine hingebungsvolle Arbeit am Wiki bedanken und wünschen Dee und FayWray ebensolchen Erfolg.
Leider hat uns auch droebbel aus Zeitgründen verlassen. Als Mitglied der ersten Stunde von ubuntuusers.de hat er viel Zeit und Herzblut in das Forum sowie das Wiki gesteckt und dabei viel geleistet. Auch ihm gilt unser Dank und unsere besten Wünsche für die Zukunft!
Bei den Moderatoren verstärkt otzenpunk zukünftig Chrissss in der Teamleitung. Sowie Onli gerade in die Teamleitung zusammen mit Boone gewählt wurden. Wir wünschen den Zweien viel Spaß in den Teams.
Und schließlich ist noch das Supporter-Team gewachsen. So sind Ixel und Flomar zu den Supportern gestossen. Wir freuen uns immer, wenn es hier zu Zuwachs im Team kommt.
Diskussion
Veröffentlicht von SS2 |
3. Januar 2007 02:57 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Das Jahr 2006 war ein ereignisreiches. Die Gemeinschaft von Ubuntu und somit auch das Portal ubuntuusers.de ist weiter gewachsen. In diesem Beitrag wollen wir in einem kleinen Rückblick noch einmal die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2006 betrachten und einen Ausblick auf 2007 wagen.
Heute gibt es den zweiten Teil des Rückblicks auf das Jahr 2006 aus Ubuntu-Sicht und außerdem einem kleinen Ausblick auf das Jahr 2007. Wer Spaß daran hat, kann auch gerne noch mal die entsprechenden Ikhaya-Einträge im Archiv durchstöbern und das Jahr 2006 noch mal Revue passieren lassen. Denn es gab ja noch viel mehr zu berichten. Und wir können in diesem kleinen Rückblick nicht alles erwähnen.
Juli
Der Juli begann mit der Gründung der Ubuntu Linux User Group (LUG) in München. Im Laufe des Monats fanden in einigen deutschen Städten weitere Anwendertreffen statt; so z.B. in Mannheim. Leider war der Monat Juli für ubuntuusers.de kein besonders guter. Mehrfach kam es zu Ausfällen des Portals und Problemen mit den Servern, hervorgerufen durch die ständig steigende Zahl an Mitgliedern und Zugriffen auf das System. Besonders das Wiki war oftmals sehr überlastet. Daher entschloss man sich, einen zusätzlichen Server anzuschaffen, um den Problemen Herr zu werden. Dieser wurde am 20. Juli ins System eingebaut. Leider glätteten sich aber auch danach die Sorgenfalten des Web-Teams noch nicht. Durch eine fehlerhafte Transaktion gab es einen Datenbankausfall und die Suchfunktion musste vorübergehend abgeschaltet werden.
August
Auch im August gab es weitere Anwendertreffen, diesmal in Berlin, Hamburg, Bonn und Hannover. Außerdem konnten zum ersten Mal die Ubuntu-Kaffeetassen bestellt werden. Mitte des Monats gab es eine neue Version 6.06.1 von Ubuntu "Dapper Drake", bei der lediglich alle Aktualisierungen der letzten Wochen zusammengefasst wurden. Durch Wartungsarbeiten am Server kam es leider erneut zu Ausfällen des Portals. Zudem musste sich das Team von ubuntuusers.de leider dazu entschließen, die Möglichkeit zur Kommentierung von Ikhaya-Artikeln ohne Anmeldung zu stoppen, da es in diesem Bereich in den vorherigen Wochen mehrmals sehr unschöne und beleidigende Beiträge gegeben hatte. Seither werden Ikhaya-Artikel nur noch im Forum kommentiert. Im August wurde außerdem erstmals der Wiki-Autor des Monats gewählt. Diese Auszeichnung wird seitdem durch das Wiki-Team jeden Monat an einen Schreiber für besonders lobenswerte Leistungen bei der Erweiterung oder Verbesserung des Wikis verliehen.
September
Im September erschienen drei Vorabversionen von "Edgy Eft", der nächsten Ubuntu-Version. Außerdem fanden in Essen Linuxtage unter dem Motto "come2linux" statt, bei denen das Ubuntu-Messeteam vertreten war. Durch eine Fehlkonfiguration und einen Plattentausch gab es zwei weitere kurze Serverausfälle. Um die Arbeit der Moderatoren bei ubuntuusers zu beurteilen und gegebenenfalls zu verbessern, wurde am 17.09. eine große Umfrage zur Moderatoren-Tätigkeit gestartet.
Oktober
Die ständig wachsende Zahl von Ubuntu-Benutzern führte auch im Oktober 2006 zu zahlreichen Anwendertreffen, u.a. in München, Hannover, Bonn, Mannheim, Freiburg und Nürnberg. Am 16.10. konnte ubuntuusers.de außerdem sein zweijähriges Bestehen feiern. Mittlerweile war die Zahl der angemeldeten Benutzer auf über 21.000 gestiegen. Die Ergebnisse der Moderatoren-Evaluation fielen sehr zufriedenstellend aus. Die Arbeit der Mods wurde von einem Großteil der teilnehmenden Mitglieder sehr gut bewertet. Ubuntu schaffte es auch zum ersten Mal mit einer eigenen Sendung ins Fernsehen und wurde von GIGA-TV vorgestellt. Am 26.10. war es dann endlich wieder soweit. Die lang ersehnte neue Version von Ubuntu mit dem Codenamen "Edgy Eft" war gelandet. Diese Version war jedoch mehr experimentell und brachte aufgrund der kürzeren Entwicklungszeit von nur vier Monaten neben wesentlichen Neuerungen wie upstart auch einige neue Probleme mit sich.
November
Der November war geprägt von Umstrukturierungen im Forum von ubuntuusers.de. Der neue Bereich "Aktiv werden" mit den Rubriken "Rund ums Wiki", "Projekte" und "Messen, LinuxUserGroups und Anwendertreffen" sowie der neuen Rubrik "Lokalisierung" wurde geschaffen. Außerdem wurde ein Sammelthread "Deine Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden nicht erfüllt?" eingerichtet, in dem Benutzer, die von Ubuntu enttäuscht sind, konstruktive Kritik loswerden können. Die Zahl der einzelnen Threads zu diesem Thema, welche meist in Flamewars und wüsten Beschimpfungen ausarteten, hatte diesen Schritt notwendig gemacht. Im November wurde außerdem der Codename der nächsten Version von Ubuntu bekannt, die im April 2007 herauskommen soll. Das neue Baby wird "Feisty Fawn" heißen, was soviel bedeutet wie "lebhaftes Rehkitz". Bei dieser Version soll das Hauptaugenmerk auf dem Bereich Multimedia liegen.
Dezember
Im Dezember fiel der Mailversand von ubuntuusers.de kurzzeitig aus. Dies war der vorerst letzte von vielen verschiedenen Ausfällen im Jahr 2006, auch wenn die Suchfunktion nach drei Monaten leider immer noch nicht richtig funktioniert und die Benachrichtigung im Wiki komplett deaktiviert wurde. Ansonsten laufen das Forum und das Wiki jedoch sehr stabil. Am 10. Dezember ging das Ubuntu-Radio außerdem rund um die Uhr auf Sendung. Die Zahl der angemeldeten Mitglieder von Ubuntuusers liegt derzeit bei über 26.800 und ist damit im Verlauf des letzten Jahres um ca. 16.800 gewachsen. Diese gewaltige Zahl von Usern wird sehr wahrscheinlich in absehbarer Zeit unsere Server erneut zum Absturz bringen *g*. Nach vielfacher Kritik an der Position der Option "Thread als 'gelöst' markieren" wurde diese Funktion vom Webteam nun an einer besseren Stelle platziert. Hoffentlich habt ihr sie schon alle gefunden.
Ausblick auf 2007
Für das kommende Jahr sind wieder zwei Versionen von Ubuntu geplant, die die Nummern 7.04 und 7.10 tragen sollen. Damit kann man auch schon die Termine für die Veröffentlichung erkennen. Die erste Version des Jahres 2007 soll am 19. April erscheinen und trägt den Codenamen "Feisty Fawn". Für die zweite Version, die im Oktober erscheinen soll, ist noch kein Name und auch kein genauer Termin festgelegt worden. Die Ziele für Feisty sind vor allem Verbesserungen im Bereich Multimedia, WLAN und Bluetooth. Unter anderem soll eine neue Software zur Audiobearbeitung als Standard in Ubuntu integriert werden. Die größte und spannendste Herausforderung für Ubuntu dürfte die Veröffentlichung des neuen "Windows Vista" von Microsoft für Privatpersonen werden. Die neue Windows-Version ist im Vorfeld besonders wegen ihrer unglaublichen Hardwareanforderungen und den Sicherheitsmaßnamen wie DRM negativ aufgefallen. Man darf gespannt sein, ob sich die neue Version gegenüber dem Vorgänger durchsetzen kann und ob die negativen Seiten von Vista noch mehr Benutzer zu Linux treiben. Bei ubuntuusers.de stehen ebenfalls einige Dinge an. So soll in nächster Zeit die Forenstruktur nochmals (leicht) überarbeitet werden. Außerdem ist im Herbst/Winter der Umstieg auf eine neue Forensoftware geplant. Ob sich dies realisieren lässt, muss sich erst noch zeigen.
Wir wünschen allen Benutzern von Ubuntu und allen Mitgliedern von ubuntuusers.de ein gutes Jahr 2007. An dieser Stelle möchten wir uns einmal ganz herzlich bei all denjenigen bedanken, die es sich zu einer Aufgabe gemacht haben, anderen Benutzern und besonders Neueinsteigern bei ubuntuusers zu helfen, sei es durch Aktivität im Forum, im Wiki oder auf anderen Wegen. Auch im Jahr 2007 sind wir auf die Hilfe und Mitarbeit von allen Mitgliedern und Anwendern angewiesen, denn von allein passiert nichts. Also packt bitte zu euren guten Vorsätzen für das neue Jahr auch noch die aktive Mitarbeit in der Community dazu. Danke an alle!
Euer Team von ubuntuusers
[Diskussion](http://forum.ubuntuusers.de/topic/65983/)
Veröffentlicht von pippovic |
1. Januar 2007 14:48 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Das Jahr 2006 war ein ereignisreiches. Die Gemeinschaft von Ubuntu und somit auch das Portal ubuntuusers.de ist weiter gewachsen. In diesem Beitrag wollen wir in einem kleinen Rückblick noch einmal die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2006 betrachten und einen Ausblick auf 2007 wagen.
Heute gibt es den ersten Teil des Rückblicks auf das Jahr 2006 aus Ubuntu-Sicht. Morgen wird dann der zweite Teil folgen; verbunden mit einem kleinen Ausblick auf das Jahr 2007. Wer Spaß daran hat, kann auch gerne noch mal die entsprechenden Ikhaya-Einträge im Archiv durchstöbern und das Jahr noch mal Revue passieren lassen. Denn es gab ja noch viel mehr zu berichten. Und wir können in diesem kleinen Rückblick nicht alles erwähnen.
Januar
Das Jahr begann relativ ereignislos; die erste Ubuntu-Version des Jahres sollte sogar erst im Juni erscheinen, was aber im Januar noch niemand wusste. Die Gemeinschaft erfreute sich indes an den Ubuntu-Stickern und dem neuen Nachrichten-Blog Ikhaya. littlepaul, shakal und andere schrieben eifrig Artikel für dieses relativ neue Highlight im Portal von Ubuntuusers, welches im Januar auch auf eine andere Software umgestellt wurde. Die Artikel beschäftigten sich zum Großteil mit dem Vergleich zwischen Windows und Linux und den Problemen beim Umstieg.
Februar
Im Februar wurde ubuntuusers auf eine neue Portalsoftware umgestellt. Durch die Umbauarbeiten kam es leider auch zu Serverausfällen. Währenddessen konnten wir bei ubuntuusers auch das 10.000ste angemeldete Mitglied begrüßen.
März
Der März begann nicht gut. Durch einen Stromausfall im Rechenzentrum wurden unsere Server und damit auch unsere Homepage lahmgelegt. Zum Glück konnte das Problem relativ schnell behoben werden. Außerdem gab es eine Premiere zu vermelden: Ubuntu war zum ersten Mal auf der Computermesse Cebit in Hannover vertreten. Aber auch im kleinen Rahmen trafen sich die Ubuntu-Anhänger, so z.B. bei einem Anwendertreffen in München. Im Verlauf des Monats wurde nach intensiver Diskussion beschlossen, die nächste Version von Ubuntu mit dem Codenamen "Dapper Drake" (eleganter Erpel), deren Veröffentlichung eigentlich für Mitte April geplant war, um zwei Monate zu verschieben. Durch die längere Entwicklungszeit wollte man das System noch stabiler und fehlerfreier machen, da es die erste Version mit einem verlängerten Support-Zeitraum werden sollte. Währenddessen gingen bei ubuntuusers.de die Planungen für das neue Ubuntu-Webradio in die entscheidende Phase. Im März erschien außerdem die erste Ausgabe des monatlichen Ikhaya-Newsletters, der erstmals alle wichtigen Ereignisse rund um Ubuntu in optisch ansprechender Form zusammenfasste.
April
Wegen der Vorfälle im alten Rechenzentrum zogen unsere Server, die wir gemeinsam mit Ubuntu-fr (der französischen Ubuntu-Gemeinschaft) betreiben, am 8. April in ein anderes Rechenzentrum um. Im Zuge dieses Umzugs war ubuntuusers.de für mehrere Stunden nicht erreichbar. Außerdem startete im April die "Ubuntu Certified Professional Zertifizierung", welche die Kenntnisse von zukünftigen Ubuntu Service-Partnern überprüfen soll. Auch der Name der nächsten Version von Ubuntu wurde im April festgelegt. Man einigte sich auf "Edgy Eft" (nervöser Molch).
Mai
Der Mai war relativ ereignislos. Aus Ubuntu-Sicht waren lediglich der Auftritt der Teams von Ubuntu, Kubuntu und Edubuntu beim LinuxTag in Wiesbaden und die Gründung einer Usergruppe mit dem Namen Ubuntu-Berlin von Bedeutung. Das Wiki-Team bereitete sich auf die Umstellungen im Zuge der Veröffentlichung von "Dapper Drake" vor.
Juni
Endlich war es soweit. Die neue Version von Ubuntu mit dem klingenden Namen "Dapper Drake" und dem Zusatz LTS (Long Term Support) wurde veröffentlicht. Aber auch das Team des Ikhaya-Newsletters, bestehend auf Calvin und Marcus hatte einige Überraschungen parat. Der Ubuntu-Newsletter wurde umbenannt in "Das freie Magazin" und sollte fortan an jedem zweiten Sonntag im Monat erscheinen. Das Design wurde von Mal zu Mal besser und auch die Qualität der Artikel steigerte sich ständig. In München wurde mit dem dritten Anwendertreffen die Veröffentlichung von Ubuntu 6.06 gefeiert und auch in Hamburg trafen sich einige Anwender zum ersten Mal im realen Leben. Im Forum von Ubuntuusers wurde die neue Rubrik "Edubuntu" eingeführt. Sowohl das Wiki-Team, als auch das Web-Team suchten mit öffentlichen Aufrufen über Ikhaya nach Verstärkung. Leider zeigte dies nur wenig Wirkung und wirkliche Verstärkungen blieben aus.
Wir wünschen allen Benutzern von Ubuntu und allen Mitgliedern von ubuntuusers.de einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2007. An dieser Stelle möchten wir uns einmal ganz herzlich bei all denjenigen bedanken, die es sich zu einer Aufgabe gemacht haben, anderen Benutzern und besonders Neueinsteigern bei ubuntuusers zu helfen, sei es durch Aktivität im Forum, im Wiki oder auf anderen Wegen. Auch im Jahr 2007 sind wir auf die Hilfe und Mitarbeit von allen Mitgliedern und Anwendern angewiesen, denn von allein passiert nichts. Also packt bitte zu euren guten Vorsätzen für das neue Jahr auch noch die aktive Mitarbeit in der Community dazu. Danke an alle!
Euer Team von ubuntuusers
[Diskussion](http://forum.ubuntuusers.de/topic/65983/)
Veröffentlicht von pippovic |
31. Dezember 2006 12:42 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Endlich ist es soweit, der Weihnachtsstreß und die Hektik beim Geschenke kaufen ist nun endlich vorbei (wer noch keins hat ist selber schuld) und man kann sich ganz entspannt auf das ruhige und besinnliche Fest mit Freunden oder der Familie freuen. Und diejenigen von euch die ständig vor dem Computer sitzen und nicht wissen was sie machen sollen, können sich natürlich auch eine Freude machen und noch schnell mal ein Ubuntu installieren. In diesem Sinne wünschen wir euch ein schönes Fest und viel Spaß beim Geschenke auspacken.
Euer Ubuntuusers-Team
Veröffentlicht von Lux |
24. Dezember 2006 09:34 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Für den Monat November standen zur Nominierung:
- zyan für FUSE und die Überarbeitung von NTFS
FUSE (Filesystem in Userspace) ist ein Linux-Kernel-Modul, das es ermöglicht, Dateisystem-Treiber aus dem Kernel-Mode in den User-Mode zu verlagern. Es erlaubt nicht-privilegierten Benutzern, eigene Dateisysteme zu mounten. Es existieren FUSE-Module, die Treiber für verschiedene Dateisysteme bereitstellen, darunter auch NTFS-Treiber, die neben dem Lese- auch einen Schreibzugriff ermöglichen.
Die Artikel beschäftigen sich sowohl mit der Einrichtung von FUSE als auch mit den dazugehörigen FUSE-Modulen.
- PR und mniess für WLAN
Nachdem Ende Juli auf der Wiki-Seitenwunschliste der Bereich WLAN zur Komplettüberarbeitung ausgeschrieben wurde, fanden sich zwar schnell Vorschläge, aber an der Ausführung hing es etwas. Mitte August hat dann PR die Leitung übernommen und einen Großteil der Seiten in der Baustelle geordnet. Vor allem die x-fachen redundanten NdisWrapper-Anleitungen mussten korrigiert werden. Leider hatte PR ab Oktober wenig Zeit, so daß Mitte Oktober mniess das Ruder übernommen hat und die restlichen Artikel korrigierte. Ende des letzten Monats war es dann vollbracht: Alle Seiten waren geordnet und konnten verschoben werden.
Der neue Bereich ist definitiv eine große Hilfe sich im WLAN-Dschungel zurecht zu finden.
- devnull für MythTV
MythTV macht aus einem normalen PC einen Allround-Multimedia-PC. Neben der Verwendung als Festplattenrekorder bietet die Software viele weitere Funktionen, zum Beispiel das Abspielen von Audio- und Viedeodateien sowie DVDs. Desweiteren gibt es diverse Erweiterungsmöglichkeiten wie einen Bildbetrachter, RSS-Newsticker oder Web-Browser.
Der Artikel beschäftigt sich mit der Installation und der nicht unkomplizierten Einrichtung von MythTV.
Gewonnen haben dieses Mal zwei Benutzer, nämlich PR und mniess.
Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns für ihre Hilfe und natürlich auch für die der Nominierten!
Diskussion
Veröffentlicht von Dee |
10. Dezember 2006 10:43 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #
-
Hallo Freunde!
Am 10. Dezember ist es endlich soweit, Ubuntu Radio erweitert seinen
Sendebetrieb auf 24-Stunden täglich. Das neue Nonstop-Programm wird
weltweit via Internet-Livestream zu hören sein. Selbstverständlich
stellen wir unsere Sendungen auch weiterhin zum Download zur Verfügung
und der bewährte Podcast bleibt bestehen.
Den Stream findet Ihr hier.
Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer ubuntuusers.de-Radioteam
Diskussion
Veröffentlicht von Matthias |
9. Dezember 2006 23:53 |
Kategorie:
ubuntuusers |
| #