Der falsch laufende Prozess wurde gefunden und der Server-Dienst ist neu gestartet, so dass jetzt Benachrichtungs- und Bestätigungsmails wieder den Weg zum Empfänger finden.
Vielen Dank für Eure Geduld!
Euer ubuntuusers.de-Team
Der falsch laufende Prozess wurde gefunden und der Server-Dienst ist neu gestartet, so dass jetzt Benachrichtungs- und Bestätigungsmails wieder den Weg zum Empfänger finden.
Vielen Dank für Eure Geduld!
Euer ubuntuusers.de-Team
Zur Zeit funktioniert der Mailversand für ubuntuusers.de nicht, was bedeutet dass weder Benachrichtigungen für neue Antworten oder PNs noch Aktivierungsmails für neue Accounts versandt werden.
Wir arbeiten bereits an dem Problem und hoffen, es bald lösen zu können. Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.
Euer ubuntuusers.de-Team
Linux möchte eine Alternative zu anderen Betriebssystemen sein. Dabei läuft unter Linux einiges anders ab als beim weit verbreiteten Windows. Deshalb können die beiden Systeme auch nur bedingt miteinander verglichen werden. Beide haben Vor- und Nachteile. ubuntuusers.de ist ein Ort an dem sich Anwender von Ubuntu Linux treffen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig helfen. Viele Computer-Benutzer, die bisher ausschließlich Windows genutzt haben, möchten Ubuntu gerne ausprobieren und hoffen darauf, ein besseres System zu finden. Dies kann jedoch nicht von heute auf morgen gelingen, da es viele Unterschiede gibt und vieles ganz neu zu lernen ist.
Wer mit Ubuntu nicht zurechtkommt, der darf gerne seine Fragen in unserem Forum loswerden. Wichtig ist uns vor allem, dass die Fragen und Anmerkungen konstruktiv sind. Verallgemeinerungen und Beschimpfungen bringen niemanden weiter. Sie führen nur zu unschönen Beiträgen anderer Benutzer, die sich vielleicht sogar persönlich angegriffen fühlen. Immer wieder werden bei ubuntuusers.de Themen eröffnet, in denen Anwender erklären, warum sie Ubuntu nicht verwenden können oder wollen und/oder das sie wieder zu Windows zurückkehren. Solange dies im richtigen Ton geschieht und aus der Kritik ein Nutzen zu ziehen ist, gibt es auch kein Problem damit. Konstruktive Kritik kann durchaus weiterhelfen. Dies gilt natürlich auch für die Kritik an anderen Betriebssystemen, wie z.B. Microsoft Windows.
Damit nun die Sache übersichtlich bleibt und wir die berechtigte Kritik an einem zentralen Ort sammeln können, haben wir ein Thema eingerichtet, bei dem jeder, der Ubuntu den Rücken kehrt, seine Gründe dafür darlegen kann. So verliert sich die Sache nicht in endlosen Diskussionen in verschiedenen anderen Beiträgen. Wir bitten für diesen Thread um Sachlichkeit und einen freundlichen Ton. Nur so lässt sich Ubuntu ständig verbessern. Außerhalb dieses Sammelthreads eröffnete Beiträge zu diesem Thema werden zukünftig geschlossen.
Danke für die Beachtung Euer Team von ubuntuusers.de
Viele Benutzer sind nach der Installation von Ubuntu sofort auf der Suche nach neuen, anderen und vermeintlich besseren Softwarequellen als denjenigen, die von Ubuntu selbst betrieben werden. Man möchte ja immer und sofort die neuesten und besten Softwareversionen nutzen. So wird jede Paketquelle vertrauensvoll zur Paketverwaltung hinzugefügt und nie hinterfragt, was das eigentlich bedeutet.
So kommt es zu solchen Auswüchsen 🇬🇧 (siehe auch die original sources.list am Ende des Artikels).
Wahllos werden etliche Quellen in die sources.list geschrieben und diese dann in Foren als Empfehlung beworben. Hunderte User gehen darauf hin und binden sich solche Listen mit Quellen in die sources.list ein ohne zu wissen was für Quellen das überhaupt sind.
So erging es Jοhan Kiviniemi 🇬🇧 . Johan betreibt eine kleine Paketquelle für seine Entwicklungen und Tests. Eine handvoll User nutzen die Paketquelle um seine Software schnell testen zu können. Irgendwie wurde diese Paketquelle mit in die oben vorgestellte Paketliste aufgenommen, ohne dass der Entwickler kontaktiert wurde, ob das ihm überhaupt recht ist. Und auf einmal beziehen hunderte User Pakete über eine kleine Dial-Up Leitung, die eigentlich nur für wenige Leute gedacht ist.
![]() |
Ubuntu Untrusted Repository von trevi55, CC BY-NC-SA 2.0 |
Als er das bemerkte, wählte er eine kleine Überraschung für seine „Abonnenten“. Er erzeugte eine neuere Version von "edgy-wallpapers" für seine Paketquelle und ersetze das Standard-Wallpaper durch diese Version.
Ein harmloser, aber wirkungsvoller Scherz, der auf einmal die Benutzer in Panik und Aufruhr versetzte. Denn diese wurden natürlich durch die automatischen Updates auch mit diesem Paket versorgt und fanden auf einmal das besagte Wallpaper auf ihrem Desktop wieder. Johan hat seine Meinung in einer Erklärung abgegeben.
Und man muss zugeben: Er hat recht!
Bitte, liebe Benutzer: Die Linux-Welt ist meistens freundlich. Doch es würde ein Leichtes sein, eine Softwarequelle aufzusetzen, diese eine Weile durch aktuelle Updates populär zu machen und dann eine wichtige Systemkomponente gegen beispielsweise Malware auszutauschen.
Man fügt niemals jede Quelle blind zur Paketverwaltung hinzu. Wenn man meint eine bestimmte Quelle zu brauchen, dann installiert man aus dieser ausschließlich die Programme, die interessant sind und deaktiviert sie danach wieder. So compiliert man kleine Programme lieber selbst und baut primär auf die Programme und Versionen, die Ubuntu von Haus aus mitbringt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 | # Treviño’s Ubuntu Edgy Sources list # http://download.tuxfamily.org/3v1deb/blog/?page_id=13 # # Firstly made on source-o-matic (http://www.ubuntulinux.nl/source-o-matic) list # Added many extra repository # # If you get errors about missing keys, lookup the key in this file # and run these commands (replace KEY with the key number): # # gpg –keyserver subkeys.pgp.net –recv KEY # gpg –export –armor KEY | sudo apt-key add - # # If you have a gpg key URL use (replace URL with the key address): # # wget URL –quiet -O – | sudo apt-key add - # # If you have a gpg key file use (replace FILE with the key file): # # sudo apt-key add FILE # # Ubuntu supported packages (GPG key: 437D05B5) deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy main restricted deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-updates main restricted deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-security main restricted deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-proposed main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-updates main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-security main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-proposed main restricted # Ubuntu community supported packages (GPG key: 437D05B5) deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy universe multiverse deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-updates universe multiverse deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-security universe multiverse deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-proposed universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-updates universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-security universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-proposed universe multiverse # Ubuntu backports project (GPG key: 437D05B5) deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-backports main restricted universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu edgy-backports main restricted universe multiverse # CANONICAL COMMERCIAL REPOSITORY (Hosted on Canonical servers, not Ubuntu servers. # RealPlayer10, Opera and more to come.) deb http://archive.canonical.com/ubuntu edgy-commercial main # Seveas’ packages (GPG key: 1135D466) deb http://mirror.ubuntulinux.nl edgy-seveas all deb-src http://mirror.ubuntulinux.nl edgy-seveas all # kubuntu.org packages for the latest KDE version (GPG key: DD4D5088) deb http://kubuntu.org/packages/kde-latest edgy main deb-src http://kubuntu.org/packages/kde-latest edgy main # kubuntu.org packages for the latest KDE4 beta (GPG key: DD4D5088) # Warning: those packages won’t overwrite your kde3 environnement #deb http://kubuntu.org/packages/kde4-3.80.3 ./ # kubuntu.org packages for the latest Koffice version (GPG key: DD4D5088) deb http://kubuntu.org/packages/koffice-latest edgy main deb-src http://kubuntu.org/packages/koffice-latest edgy main # kubuntu.org packages for the latest amaroK version (GPG key: DD4D5088) #deb http://kubuntu.org/packages/amarok-latest edgy main #deb-src http://kubuntu.org/packages/amarok-latest edgy main deb http://kubuntu.org/packages/amarok-144 edgy main # Bleeding edge wine packages deb http://wine.budgetdedicated.com/apt edgy main deb-src http://wine.budgetdedicated.com/apt edgy main # The Opera browser (packages) (GPG key: 6A423791) deb http://deb.opera.com/opera etch non-free # Google picasa packages deb http://dl.google.com/linux/deb/ stable non-free # Medibuntu (Multimedia, Entertainment & Distraction In Ubuntu – ex Penguin Liberation Front) # GPG key-file: http://medibuntu.sos-sts.com/repo/medibuntu-key.gpg deb http://medibuntu.sos-sts.com/repo/ edgy free non-free deb-src http://medibuntu.sos-sts.com/repo/ edgy free non-free ## archive.kubuntu.de / archive.czessi.net # The repository from Kubuntu Germany # GPG key-file: http://archive.czessi.net/ubuntu/kczessi.gpg # sudo apt-key add kczessi.gpg deb http://archive.czessi.net/ubuntu edgy main restricted universe multiverse preview deb-src http://archive.czessi.net/ubuntu edgy main restricted universe multiverse preview ## E-Yagi Consulting Community Repository (GPG: 4B6E7209) #deb http://eyagi.bpa.nu/~jamie/ubuntu edgy main restricted universe multiverse #deb-src http://eyagi.bpa.nu/~jamie/ubuntu edgy main restricted universe multiverse # Ubuntu Taiwan ubuntu extra repository deb http://apt.ubuntu.org.tw ubtw/ deb http://apt.ubuntu.org.tw ubtw-testing/ # # Achim’s Unofficial ‘edgy’ Kubuntu packages # deb http://www.mpe.mpg.de/~ach/kubuntu/edgy ./ # deb-src http://www.mpe.mpg.de/~ach/kubuntu/edgy ./ # # Ubuntu edgy University Klagenfurt packages # # $ wget http://ubuntu.uni-klu.ac.at/uniklu-debuild.pub # # $ sudo apt-key add uniklu-debuild.pub # # uniklu: backports and new packages # # uniklu-desktop: packages for uniklu desktop # # uniklu-intern: not freely redistributable (jvm), or modified packages # # uniklu-nfsv4: nfsv4 kernel and packages # # uniklu-vserver: vserver kernel # # uniklu-testing: packages not ready for general use ! # deb http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu # deb http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-desktop # deb http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-intern # deb http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-nfsv4 # deb http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-vserver # deb http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-testing # deb-src http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu # deb-src http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-desktop # deb-src http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-intern # deb-src http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-nfsv4 # deb-src http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-vserver # deb-src http://ubuntu.uni-klu.ac.at/ubuntu.uniklu/ edgy uniklu-testing ## SimplyMepis packages (distro based on k-ubuntu) #deb http://apt.mepis.org/6.0/ mepis main # Ekiga and Debian pkg-voip deb http://pkg-voip.buildserver.net/ubuntu edgy main # superm1′s repository (mythtv and other nonfree) (GPG key: 80DF6D58) deb http://home.eng.iastate.edu/~superm1 edgy all deb-src http://home.eng.iastate.edu/~superm1 edgy all # Official Beryl Ubuntu Packages (GPG key: 1609B551) # GPG key-file: http://ubuntu.beryl-project.org/1609B551.gpg deb http://ubuntu.beryl-project.org edgy main deb-src http://ubuntu.beryl-project.org edgy main # Freedesktop compiz packages # GPG key-file: http://gandalfn.club.fr/ubuntu/gandalfn.key deb http://gandalfn.club.fr/ubuntu/ edgy stable deb-src http://gandalfn.club.fr/ubuntu/ edgy stable #deb http://gandalfn.club.fr/ubuntu/ edgy dev git #deb-src http://gandalfn.club.fr/ubuntu/ edgy dev git # Ubuntu repository for Screenlets (GPG key: 619A3D4E) # GPG key-file: http://hendrik.kaju.pri.ee/ubuntu/619A3D4E.gpg deb http://hendrik.kaju.pri.ee/ubuntu edgy screenlets deb-src http://hendrik.kaju.pri.ee/ubuntu edgy screenlets # Subpixel Font rendering packages # Improved font rendering – WARNING: May violate some patents deb http://www.elisanet.fi/mlind/ubuntu edgy fonts main deb-src http://www.elisanet.fi/mlind/ubuntu edgy fonts main ## Others mlind experimental misc Packages #deb http://www.elisanet.fi/mlind/ubuntu edgy experimental #deb-src http://www.elisanet.fi/mlind/ubuntu edgy experimental ## Murrine Ubuntu Repository (GPG key: B54820BC) ## GPG key-file: http://malteo.homelinux.net/B54820BC.gpg #deb http://malteo.homelinux.net edgy-malteo all #deb-src http://malteo.homelinux.net edgy-malteo all # gandalfn misc packages (anjuta and other devs) deb http://gandalfn.club.fr/ubuntu/ edgy misc deb-src http://gandalfn.club.fr/ubuntu/ edgy misc # Skype packages deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free # Easycam packages deb http://blognux.free.fr/debian unstable main # Audacious deb http://vdlinux.sourceforge.jp/ experimental audacious deb-src http://vdlinux.sourceforge.jp/ experimental audacious ## Listen #deb http://theli.free.fr/packages/ dapper listen theli listen-unstable #deb-src http://theli.free.fr/packages/ dapper listen theli listen-unstable # Geole’s Ubuntu Repository # GPG key-file: http://www.geole.info/fileadmin/data/misc/geole.info-apt-key.gpg # sudo apt-key add geole-apt-key.gpg deb http://ubuntu.geole.info/ edgy universe multiverse # Linux2Go Ubuntu Packages (GPG key: E8BDA4E3) deb http://www.linux2go.dk/ubuntu edgy main deb-src http://www.linux2go.dk/ubuntu edgy main # GCompris, Televidilo, Kdocker, Frozen-Bubble… deb http://thomas.pub.enix.org/debian/ edgy main deb-src http://thomas.pub.enix.org/debian/ edgy main # Asher256′s Repository deb http://asher256-repository.tuxfamily.org dapper main dupdate french deb http://asher256-repository.tuxfamily.org ubuntu main dupdate french # Gauvain Repository deb http://gauvain.tuxfamily.org/repos edgy contrib deb-src http://gauvain.tuxfamily.org/repos edgy contrib # Tvfreeplayer Packages (GPG key: 3C6489CB) # GPG key-file: http://www.tvfreeplayer.com/linux/falcon/tvfreeplayer.gpg deb http://www.tvfreeplayer.com/linux/falcon edgy all deb-src http://www.tvfreeplayer.com/linux/falcon edgy all # gnomemeeting – ekiga (GPG key: 52ABFCB1) deb http://snapshots.ekiga.net/ubuntu/ edgy main deb-src http://snapshots.ekiga.net/ubuntu/ edgy main #deb http://snapshots.voxgratia.org/ubuntu/ edgy main #deb-src http://snapshots.voxgratia.org/ubuntu/ edgy main # seb128 repository (gaim – rhythmbox) deb http://people.ubuntu.com/~seb128/deb ./ deb-src http://people.ubuntu.com/~seb128/deb ./ ## lprod packages: many audio/video apps: avidemux, cinelerra… #deb http://lprod.org/deb/edgy/ ./ #deb-src http://lprod.org/deb/edgy/ ./ ## Mjpegtools and Cinelerra packages (choose your arch) #deb http://www.kiberpipa.org/~gandalf/ubuntu/dapper/mjpegtools ./ #deb http://www.kiberpipa.org/~gandalf/ubuntu/dapper/cinelerra/i686/ ./ ##deb http://www.kiberpipa.org/~gandalf/ubuntu/dapper/cinelerra/pentium4/ ./ ##deb http://www.kiberpipa.org/~gandalf/ubuntu/dapper/cinelerra/athlonxp/ ./ #deb-src http://www.kiberpipa.org/~gandalf/ubuntu/dapper/cinelerra/i686/ ./ ##deb-src http://www.kiberpipa.org/~gandalf/ubuntu/dapper/cinelerra/pentium4/ ./ ##deb-src http://www.kiberpipa.org/~gandalf/ubuntu/dapper/cinelerra/athlonxp/ ./ ## LiVes dapper package #deb http://people.ubuntubrasil.org/~rclbelem/lives/edgy/ ./binary/ ## A little too quiet #deb http://apt.alittletooquiet.net/staging dapper main ## Jahshaka Packages #deb http://repo.jahshaka.org/ubuntu/dapper binary-i386/ ## Spring Packages #deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/people/fbo/debspring/dapper/ / #deb-src ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/people/fbo/debspring/dapper/ / ## debian.wgdd.de Ubuntu Repository (GPG key: E394D996) # deb http://debian.wgdd.de/ubuntu edgy universe # deb-src http://debian.wgdd.de/ubuntu edgy universe ## VLC nightlies #deb http://nightlies.videolan.org/build/edgy-i386 / # Cafuego’s edgy Stuff: Broadcom firmware, google-earth, beagle (GPG key: 969F3F57)… deb http://au.ubuntu.cafuego.net edgy-cafuego all bcm43xx deb-src http://au.ubuntu.cafuego.net edgy-cafuego all bcm43xx # Debuntu Ubuntu edgy packages # GPG Key: http://repository.debuntu.org/GPG-Key-chantra.txt deb http://repository.debuntu.org/ edgy multiverse deb-src http://repository.debuntu.org/ edgy multiverse # BMPx edgy Repository # GPG key-file: http://files.beep-media-player.org/packages/bmp-packages.pubkey deb http://files.beep-media-player.org/packages/ubuntu edgy main testing deb-src http://files.beep-media-player.org/packages/ubuntu edgy main testing # Morgoth Repository (Monkey’s Audio, xmms pugins, vlc plugins, gqview, audacity…) (GPG key: 7E2E4741) # GPG key-file: http://morgoth.free.fr/files/morgoth-signkey.gpg.asc deb http://morgoth.free.fr/ubuntu edgy-backports main deb-src http://morgoth.free.fr/ubuntu edgy-backports main # ATi & nVidia drivers Ubuntu packages # GPG key: http://albertomilone.com/drivers/tseliot.asc deb http://www.albertomilone.com/drivers/edgy/latest/32bit binary/ ## Latest Nvidia drivers in restricted modules packages #deb http://amaranth.selfip.com/ edgy lrm #deb-src http://amaranth.selfip.com/ edgy lrm # Givre’s repository (ntfs-3g & fuse 2.5.3) – NTFS writing support deb http://ntfs-3g.sitesweetsite.info/ubuntu/ edgy main deb-src http://ntfs-3g.sitesweetsite.info/ubuntu/ edgy main # Automatix repository (GPG key: E23C5FC3) deb http://www.getautomatix.com/apt edgy main # SoS: SeerOfSouls – e17 (Enlightenment DR 17) # GPG-Key: http://seerofsouls.com/keys/hawkwind.asc deb http://SeerOfSouls.com/ edgy e17 contrib deb-src http://SeerOfSouls.com/ edgy contrib e17 # edevelop – e17 (Enlightenment DR 17) deb http://edevelop.org/pkg-e/ubuntu edgy e17 deb-src http://edevelop.org/pkg-e/ubuntu edgy e17 # Musicbrainz deb http://ftp.musicbrainz.org/pub/musicbrainz/users/luks/ubuntu edgy musicbrainz deb-src http://ftp.musicbrainz.org/pub/musicbrainz/users/luks/ubuntu edgy musicbrainz # imbrandons software repository (GPG key: 887D9FD2) deb http://www.imbrandon.com/packages edgy all deb-src http://www.imbrandon.com/packages edgy all # Candyz’s Ubuntu Packages # GPG key: http://cle.linux.org.tw/candyz/Ubuntu/candyz.key deb http://cle.linux.org.tw/candyz/Ubuntu/edgy i386/ # The Ubuntu NLP Repository (GPG key: 8ABD1965) deb http://cl.naist.jp/~eric-n/ubuntu-nlp edgy nlp english delph-in misc deb-src http://cl.naist.jp/~eric-n/ubuntu-nlp edgy nlp english delph-in misc # Ubuntu System Administrator packages # mirror: http://ubuntu.systemadministrator.org deb http://ubuntu.moshen.de edgy multimedia misc deb-src http://ubuntu.moshen.de edgy multimedia misc # Michael Biebl Tracker Repository (GPG key: BD058554) # GPG Key-file: http://www.teco.edu/~biebl/biebl.asc deb http://debs.michaelbiebl.de/ edgy main deb-src http://debs.michaelbiebl.de/ edgy main # The Consciousness Repository (GPG key: DD385D79) # GPG key-file: http://debs.peadrop.com/DD385D79.gpg deb http://debs.peadrop.com edgy all deb-src http://debs.peadrop.com edgy all # XFCE 4.4.0 Repository deb http://ubuntu.tolero.org/ edgy xfce-4-4-0 deb-src http://ubuntu.tolero.org/ edgy xfce-4-4-0 # IVTV Repository for Ubuntu (GPG key: 80DF6D58) # GPG key-file: http://dl.ivtvdriver.org/ubuntu/80DF6D58.gpg deb http://dl.ivtvdriver.org/ubuntu edgy all deb-src http://dl.ivtvdriver.org/ubuntu edgy all # # Ion’s Ubuntu packages (GPG key: 2EE24E0B) # # WARNING: He had made some bad packages!!! # deb http://johan.kiviniemi.name/ubuntu edgy all # deb-src http://johan.kiviniemi.name/ubuntu edgy all # Treviño’s Ubuntu edgy Repository (GPG key: 81836EBF – DD800CD9) # Many "random" software: aMule, amsn, mplayer, moto4lin, flashplugin & flashplayer (9.x)… # Further informations: http://3v1n0.tuxfamily.org deb http://download.tuxfamily.org/3v1deb edgy 3v1n0 deb-src http://download.tuxfamily.org/3v1deb edgy 3v1n0 # Treviño’s Ubuntu edgy Beryl-SVN Repository (GPG key: 81836EBF – DD800CD9) # Daily Updated Beryl (and related projects) Packages… deb http://download.tuxfamily.org/3v1deb edgy beryl-svn deb-src http://download.tuxfamily.org/3v1deb edgy beryl-svn ## Treviño’s Ubuntu Suspend2 patched kernels Repository (GPG key: 81836EBF – DD800CD9) ## Ubuntu kernels patched with Suspend2 plus other related tools www.suspend2.net ## Warning: they will replace standard ubuntu kernel related packages #deb http://download.tuxfamily.org/3v1deb edgy suspend2 #deb-src http://download.tuxfamily.org/3v1deb edgy suspend2 ## Treviño’s Ubuntu edgy Xorg-7.2 Repository (GPG key: 81836EBF – DD800CD9) ## Xorg 7.2 and Mesa 6.5.2 recompiled under edgy ## Warning: this is only for advanced users, read at http://tinyurl.com/2w8alr #deb http://download.tuxfamily.org/3v1deb edgy xorg-7.2 |
Zur Diskussion.
Dieser Artikel dient zum Testen der Kommentare, der Inhalt ist irrelevant. Bitte ausgiebig testen, der Beitrag wird irgendwann sowieso gelöscht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aliquam fermentum massa in diam. Pellentesque ornare est. Aliquam ac leo. Fusce placerat lorem eu tortor. Praesent eu tortor. Quisque tempor egestas arcu. Mauris dapibus. Morbi pretium sagittis lectus. Cras neque. Nulla venenatis mollis neque.
Quisque pulvinar suscipit pede. Suspendisse sollicitudin diam et turpis. In consequat lectus vitae eros. Etiam tincidunt, dui ut sagittis elementum, arcu risus rutrum elit, non faucibus mauris massa sed ligula. Pellentesque gravida. Ut ultricies sagittis eros. Nunc commodo, pede et egestas mattis, justo odio porta libero, nec vehicula lorem nibh a mi. Nulla tortor urna, facilisis quis, malesuada vel, elementum ac, mi. Cras nec nunc eget tortor mattis mattis. Nullam posuere tristique quam. Fusce risus eros, mollis quis, mattis a, fringilla ac, odio. Aenean mollis sodales urna. Mauris pretium.
Proin dolor libero, interdum nec, fermentum ac, faucibus eu, tellus. Vivamus justo purus, molestie nec, blandit a, iaculis lobortis, tortor. Maecenas commodo rutrum quam. Vestibulum eget risus. Aenean a tortor. In posuere aliquam massa. Proin vel felis a ante placerat vulputate. Duis ut diam. Praesent vitae est vitae neque tempor accumsan. Fusce in erat. Praesent blandit nisi vel pede. Curabitur id massa. Mauris aliquet. Quisque vestibulum. Aliquam dolor orci, consequat nec, laoreet sed, vehicula lobortis, sem. Ut pellentesque ornare metus. Integer a pede sed lectus ullamcorper varius. Suspendisse potenti. Sed malesuada condimentum nibh.
Edgy Eft ist schon seit einiger Zeit veröffentlicht und seit kurzem sind die Repositorys für Feisty Fawn online gegangen. Das Unstable-Forum haben wir schon vor einiger Zeit geschlossen und werden, wie angekündigt, jetzt die alten Beiträge zu Edgy ins Archiv verschieben. Anschließend wird das Unstable-Forum für Feisty wiedereröffnet.
Wir nutzen die Gelegenheit noch für eine Umstrukturierung im Forum: Vor kurzem haben wir die Rubrik "Lokalisierung" eingefügt, In diese wird nun auch alles rund um "Übersetzungen", die bisher in der Projekte-Rubrik integriert waren, aufgenommen.
Außerdem haben wir uns entschieden, eine neue Kategorie namens Aktiv werden aufzunehmen. Diese Rubrik wird die Unterforen
enthalten. Wir haben uns auch entschlossen, für die bisher im Unterforum Rund um GNU/Linux angesiedelten Themen LinuxUserGroups und Anwendertreffen gemeinsam mit Messen ein neues Unterforum zu schaffen.
Zum Schluss noch eine kleine Änderung: Das bisherige Unterforum Lob und Kritik wird zu Rund um ubuntuusers.de - neben Lob und Kritik ist hier der Ort für Fragen zum Portal, für weitere Themen rund um ubuntuusers.de und für unsere offiziellen Ankündigungen.
Wir hoffen, damit die Übersichtlichkeit im Forum zu erhöhen.
Euer ubuntuusers.de-Team
Heute Nacht am 7. November wird die Forensuche kurzzeitig deaktiviert.
Nach einigen Problemen mit der Forensuche wird diese heute Nacht komplett deaktiviert, um den Suchindex neu zu erstellen. Wir versprechen uns davon bessere Suchergebnisse und einen geringere Belastung der Server. Diskutieren könnt ihr hier: Thread
Update: Leider verzögert sich die ganze Aktion, so dass die Suche immer noch nicht läuft. Wir bitte um Entschuldigung und etwas Geduld!
Euer Webteam
Die drei ??? - so lautet der Titel einer bekannten Krimireihe von Alfred Hitchcock. Aber was hat das jetzt mit Ubuntu zu tun. Das will ich nun erklären.
Wie nach jeder Veröffentlichung einer neuen Ubuntu-Version, so haben wir auch nach dem Release von Ubuntu 6.10 aka Edgy Eft einen großen Ansturm bei Ubuntuusers.de zu verzeichnen. Viele neue Gesichter sind darunter, die Ubuntu gerne einmal testen wollen, aber natürlich auch viele "alte Hasen", bei denen es sich vielleicht nur um ein Update handelt. Auf jeden Fall gibt es jede Menge Fragen. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn dafür ist ein Forum ja da.
Nun kommt es natürlich auch darauf an, wie man fragt. Der Ton macht die Musik, wie man so schön sagt. Und viele Neulinge bei uns haben vielleicht noch nie oder nur selten ein Forum genutzt. Daher möchten wir an dieser Stelle ein paar Dinge klar stellen und einige Hinweise geben, damit das Forum seinen Zweck bestmöglich erfüllen kann.
Wer irgendwo neu ist, der tut gut daran, sich alles in Ruhe anzusehen. Wichtig in diesem Zusammenhang sind besonders unsere Forenregeln, die ein möglichst reibungsloses Miteinander gewährleisten sollen. Für das Fragen an sich gibt es auch einige Dinge zu beachten. Diese haben wir in unserm Wiki zusammengefasst. Hier möchten wir nur einige Dinge herausgreifen, die uns - besonders bei Neulingen - immer wieder auffallen.
Es sollte nur ein Thema in jedem Thread behandelt werden. Hat man mehrere Probleme, dann sollte man für jedes Problem einen eigenen Thread eröffnen. So bleiben die Themen übersichtlich.
Überschriften wie "Neuling hat Fragen" oder "HILFE nix geht mehr!" sind kontraproduktiv. Der Hilfewillige sollte an der Überschrift möglichst genau erkennen können, worum es in dem Thema gehen soll. Ansonsten ist es verschwendete Zeit, wenn man ein Thema anklickt und dann feststellen muss, dass man gar nicht helfen kann.
Die benutzte Ubuntu-Version sollte immer angegeben werden. Dies kann man ganz einfach durch ein Auswahlmenü hinter der Überschrift tun, wenn man einen neuen Beitrag schreibt. Ebenso sollte man bei Problemen mit Programmen die Programmversion angeben.
Fehlermeldungen bitte immer möglichst vollständig angeben. So kann meist viel schneller geholfen werden.
Es handelt sich um ein Forum und nicht um einen Chat. Das bedeutet, dass man keine Antwort innerhalb der nächsten Stunden bzw. des nächsten Tages erwarten darf, auch wenn dies trotzdem häufig der Fall ist. Einfach ein wenig Geduld üben und nach mehreren Tagen ohne Antwort das Thema noch mal nach oben schieben.
Und was hat das Ganze nun mit den drei ??? zu tun? Nun, auch das "Schreien nach Aufmerksamkeit" sollte man vermeiden. Häufig gibt es Überschriften, die mit zwei bis sieben Fragezeichen oder Ausrufezeichen versehen sind. Durch mehr als ein Fragezeichen wird die Frage aber weder verständlicher noch interessanter. Es wirkt lediglich aufdringlich. Gleiches gilt für durchgängige Großschreibung der Überschrift. Bitte unterlasst so etwas. Bei uns wird jede Frage gleich ernst genommen und eure Frage ist nichts Besonderes. Wir bemühen uns immer, jede Frage so gut und schnell wie möglich zu beantworten. Daher sind auch Zusätze wie "Bitte um Hilfe" oder "Absoluter Anfänger" in der Überschrift unnötig. Das ihr Hilfe benötigt ist sowieso klar und wenn ihr Anfänger seid, so könnt ihr das kurz in eurem Beitrag vermerken.
Wir möchten auch an dieser Stelle besonders all denen danken, die sich immer wieder bemühen, anderen Benutzern bei Ubuntuusers zu helfen. Ohne euch wäre das Forum sinnlos. Bitte haltet euch alle an unsere Regeln und sorgt auch weiterhin für ein gutes Klima im Forum. Vielen Dank!
Euer Team von Ubuntuusers
Wir freuen uns heute das offizielle Übersetzerteam in unserem Forum begrüßen zu dürfen. Über die neu eingerichtete Rubrik Lokalisierung kannst Du schnell und unkompliziert mit dem Team in Kontakt treten oder aber den Fortschritt bei der Anpassung von Ubuntu an den deutschen Sprachraum verfolgen. Das Lokalisierungsteam verwendet die Rubrik zur Koordination der Übersetzungsarbeit, sowie für Begriffsdiskussionen oder zur Übersetzerschulung.
Näheres gibt es in diesem Thread.
Wegen der schiefen Lage der Erde und manch wirtschaftlicher Angewohnheiten wird jedes halbe Jahr die Uhr zwischen Sommerzeit und Winterzeit umgestellt.
Dieses Mal geht der Schuß nach hinten los - und zwar um eine Stunde. Pünktlich 3 Uhr heute Nacht wurden die Uhren zurückgestellt, so daß einige ein einstündiges Dejavu hatten. Wie manchen aufgefallen ist, interessiert das aber das Forum kein bißchen. Der Grund ist einfach der, daß das Forum nicht an die GMT angebunden ist, sondern UTC benutzt. Da die UTC aber keine Sommer- oder Winterzeit kennt, muss diese immer manuell angepasst werden.
Deswegen sollte jeder, der eine aktuelle Uhrzeit im Forum haben will, in seinen Benutzereinstellungen die Zeitzone von UTC +2 (Sommerzeit, GMT +1) auf UTC +1 (Winterzeit, GMT +1) umstellen. In einem halben Jahr wird dieser Artikel per Copy&Paste für die Sommerzeit angepaßt. ;)
Das ganze ubuntuusers-Team wünscht eine angenehme Winterzeit.
Wie wir es hier angekündigt hatten, wurde das Unstable-Forum für Diskussionen rund um die Entwicklerversion geschlossen. Für Fragen und Diskussionen rund um Edgy Eft steht nach der offiziellen Freigabe nun das gesamte Forum zur Verfügung. Habt ihr noch offene Fragestellungen, so erstellt bitte einen neuen Thread in dem dafür passenden Forum und verweist auf den bestehenden Beitrag im Unstable-Forum.
Sobald die Paketquellen für Feisty Fawn geöffnet werden und die Entwicklung der nächsten Ubuntu Version auch für Tester offen ist, werden wir die existierenden Beiträge in das Archiv verschieben und das Unstable-Forum wieder öffnen.
Heute vor genau zwei Jahren war es soweit: Ein User namens Sascha, den älteren Nutzern noch als Sturmkind bekannt, eröffnete ein deutschsprachiges Forum zur damals noch jungen Linux-Distribution Ubuntu (Thread), die mit dem Erscheinen von Ubuntu 4.10 "Warty Warthog" kurze Zeit später das Licht der Welt erblicken sollte.
Was als ein einfaches, auf die Schnelle eingerichtetes phpbb-Forum begann, entwickelte sich in den letzten beiden Jahren zum größten deutschsprachigen Ubuntuforum mit mittlerweile mehr als 21.000 Mitgliedern. In einer E-Mail an die Ubuntu-Liste vom 16.10.2004 kündigte Sascha sein kleines Baby an. Die Userzahlen stiegen am Anfang noch recht überschaubar, inzwischen verzeichnen wir alle 2-3 Tage jeweils 100 neue User und dieser Trend hält weiterhin an. Dies zeugt von der guten Qualität Ubuntus, aber auch wir sind anscheinend mit unserem Portal auf einem guten Weg. Die Ergebnisse der letzten Moderatorenevaluation haben dies im Großen und Ganzen bestätigt.
Das Forum bestand zu Beginn ebenfalls aus einer sehr übersichtlichen Anzahl von Rubriken und wir waren weit entfernt von einem solch großen Portal. Die ersten User begannen, dem Forum Leben einzuhauchen, erste Anleitungen wurden in einer eigenen Rubrik gesammelt. Mit zunehmender Anzahl der User wurde diese Art der "Wissensvermittlung" zu komplex und der Aufwand für das recht junge Team zu hoch. Ein großer Schritt hin zu dem Portal in seiner jetzigen Form war der Beitritt Armins (aka. blackbird), der mit seinem großen technischen KnowHow Sascha ab diesem Zeitpunkt zur Seite stand und das erste (noch bescheidene) Wiki ins Leben rief.
Das eigentliche Forum wird inzwischen nicht nur durch ein sehr großes Wiki mit über 1300 Seiten ergänzt, auch das Nachrichtenportal Ikhaya wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um Euch schneller und übersichtlicher mit Informationen zu versorgen. Diese "Dreiteilung" hat sich inzwischen bewährt und wird auch in Zukunft die grundlegende Struktur für dieses Portal bilden.
Zusätzlich zu Wiki und Ikhaya entwickelten sich weitere Projekte rund um ubuntuusers.de, so wie das monatlich erscheinende "freiesMagazin" und ein Radio-Podcast namens "Ubuntu Radio". Viele unserer Nutzer haben sich schon persönlich auf verschiedensten Treffen in Deutschland und Österreich kennengelernt und so den Community-Gedanken der Distribution ins reale Leben übertragen.
Mit Ubuntu, welches sich von Version 4.10 "Warty Warthog" über 5.04 "Hoary Hedgehog" und 5.10 "Breezy Badger" zum langzeitunterstützten 6.06 "Dapper Drake" entwickelte, wuchs auch die ubuntuusers.de-Gemeinde stetig und es kamen natürlich einige Probleme auf uns alle zu: Die Server arbeiteten oft am Limit und ubuntuusers.de musste mehrmals die virtuelle Heimat wechseln. Vor allem zu Zeiten einer neuen Versionsveröffentlichung war ubuntuusers.de eine der ersten Anlaufstellen für neue User, was natürlich die Beliebtheit der Seite unterstreicht. Nach etlichen Zwischenstationen fanden die Server im Februar 2006 schließlich im schönen Frankreich ein neues Zuhause, wo nun neben dem deutschen Portal auch das französische und das norwegische betreut werden. Bald sollen Polen, Dänemark und Iran die Runde ergänzen.
Wie geht es weiter? Tja, keiner von uns kann in die Zukunft sehen, aber es ist kein Geheimnis, dass wir mit der derzeitigen Forensoftware nicht zufrieden sind und dementsprechend planen, auf eine neue (selbstentwickelte) Software umzusteigen. Derzeitige Planungen gehen von einem Umstieg nächstes Jahr aus. Mit der neuen Software werden wir hoffentlich viele Performanceprobleme begraben und lange vermisste Features hinzufügen können.
Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr ubuntuusers.de auch wieder zum Geburtstag gratulieren können mit noch größeren Servern, noch mehr Wiki-Seiten, noch mehr Ikhaya-Nachrichten - und vor allem noch mehr Benutzern, denn Ihr seid es, die dem Portal das Leben einhauchen. So müssten wir eigentlich Euch gratulieren :-) Vielen Dank Euch allen und herzlichen Glückwunsch!
Das Release der neuen Ubuntu Version "Edgy Eft" steht vor der Tür und deshalb wird es am 28.10 eine Releaseparty in Hannover geben.
Dabei soll nicht nur die neue Version gefeiert werden, sondern es bietet sich auch die Möglichkeit Leute aus dem Forum einmal näher kennenzulernen und zu sehen welches Gesicht hinter welchem Nick steckt. Außerdem steht ein Rechnerraum zu Verfügung in dem "Edgy" installiert werden kann.
Es gibt Platz für 80 TeilnehmerInnen. Nach der Veranstaltung ist das gemeinsame Erkunden der örtlichen Erlebnisgastronomie geplant. Natürlich sind auch Interessierte ohne Ubuntu-Erfahrung herzlich eingeladen.
Wann: 28.Oktober, 11:00 - 18:00 Uhr
Wo: Hannover, Regionales Rechenzentrum Niedersachsen (RRZN)
Weitere Informationen sind im Wiki zu finden. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Einen passenden Thread gibt es dazu auch.
In der letzten Zeit wurden einige Serveroptimierungen durchgeführt, sodass diese nun stabiler laufen sollten. Außerdem haben wir uns nach längerer Zeit entschlossen, unsere Forenregeln zu überarbeiten. Anstatt einer ellenlangen Seite mit zig Abschnitten, die wahrscheinlich kaum jemand gelesen hat, haben wir uns entschieden die Regeln in drei Seiten aufzuteilen.