-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass die Daily Builds von Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ das in Rust geschriebenen Sudo-rs und Rust-Coreutils enthalten. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143400 (+131)
Kritisch: 316 (-3)
Unbestätigt: 73342 (+75)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Albanisch: 88.77% (39420/0)
Deutsch: 86.93% (45899/143)
Ukrainisch: 86.50% (47393/1366)
Französisch: 85.18% (52037/6345)
Schwedisch:80.75% (67607/755)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Linux Mint 22.2 „Zara“ ist mit Cinnamon 6.4, Linux–Kernel 6.14 und weiteren neuen Funktionen erschienen
Quellen: fosstopia, LinuxAdictos
Die KDE Akademy bietet zusammen mit der End of 10-Kampagne am 11. September eine Installationsveranstaltung an
Quelle: KDE Akademy 🇬🇧
Google wird nicht zerschlagen – Mozilla freut sich
Quelle: LinuxNews
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 429 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 09.09.2025 bis 22.09.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin | Do, 11.09.2025 | 18:00 Uhr |
Datenspuren 2025 | Riesaer Str. 32, Zentralwerk in 01127 Dresden | Fr, 19.09.2025 | 16:00 Uhr |
Datenspuren 2025 | Riesaer Str. 32, Zentralwerk in 01127 Dresden | Sa, 20.09.2025 | 11:00 Uhr |
Datenspuren 2025 | Riesaer Str. 32, Zentralwerk in 01127 Dresden | So, 21.09.2025 | 12:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
8. September 2025 21:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren.
Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass das vierte Snapshot Release von Ubuntu 25.10 zum Testen bereitsteht. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143369 (-123)
Kritisch: 319 (0)
Unbestätigt: 73267 (-15)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45899/137)
Ukrainisch: 86.50% (47393/1402)
Französisch: 85.18% (52039/6241)
Albanisch: 82.35% (61978/0)
Schwedisch: 80.74% (67608/745)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Laut einem Bericht der Linux Foundation glauben europäische Unternehmen, dass Open Source ihre Produktivität und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern kann
Quellen: Canonical Blog 🇬🇧, The Linux Foundation 🇬🇧, Report 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Bcachefs bleibt im Linux–Kernel, es gibt aber keine neuen Patches und Bugfixes
Quelle: LinuxNews
Die Linux Foundation Europe hat den neuen Report „Der Stand der kommerziellen Open-Source-Entwicklung 2025“ (The State of Commercial Open Source 2025) veröffentlicht
Quellen: Linux Magazin online , Report 🇬🇧
Full Circle Magazin 220
Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 220 🇬🇧 , wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:
Command & Conquer
How-To : GTK4-Programmierung in C, Umstieg auf Linux und Latex
Grafik: Inkscape
Review : Ubuntu Cinnamon & Ubuntu MATE 25.04
Bonus Review : Pop!_OS 24.04 alpha 7
Ubuntu Spiel - Boxville 2
und vieles weiteres mehr.
Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Linux Coffee Talk 8/2025
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem es einen Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im August 2025 gibt.
Quelle: fosstopia
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 428 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Veröffentlichung von Ventoy 1.1.07
Erste Veröffentlichung des Nitro-Init-Systems
KDE hat jetzt einen Einrichtungsassistenten
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 02.09.2025 bis 15.09.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Erlug Stammtisch | Kulisse Erlangen, Theater Straße 8 in 91054 Erlangen | Mi, 03.09.2025 | 19:00 Uhr |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin | Do, 11.09.2025 | 18:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
1. September 2025 20:45 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. In dieser Ausgabe gibt es Themen rund um Ubuntu und Linux, sowie einen Blick über den Tellerrand hinaus. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
ARM64 Hardware soll durch Ubuntu 25.10 ARM-ISOs eine bessere Unterstützung erhalten durch ein von Canonical entwickeltes Softwareprojekt namens „Stubble“
Quellen: Phoronix 🇬🇧, Ubuntu Discourse 🇬🇧, Ubuntu Discourse 🇬🇧
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143392 (+14)
Kritisch: 319 (+1)
Unbestätigt: 73252 (+45)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45899/136)
Ukrainisch: 86.50% (47393/1406)
Französisch: 85.03% (52552/6429)
Schwedisch: 80.74% (67608/1115)
Spanisch: 77.80% (77963/6212)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Durch einer Sicherheitslücke in Browser-Erweiterungen von Passwortmanagern können durch einer Clickjacking-Attacke Zugangsdaten abgegriffen werden
Quelle: heise online
Captain it's Wednesday Podcast
In der CIW Folge 149 „End of 10“ sprechen Lars Müller, Stefan Draxlbauer und Ralf Hersel über das Ende von Windows 10, die Alternativen die es gibt, und darüber, ob dieser Podcast bei den Betroffenen ankommt.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 427 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Bcachefs soll aus dem Linux-Kernel entfernt werden
Proprietärer NVIDIA-Treiber 580.76.05
Shotcut Video Editor 08/25 veröffentlicht
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
25. August 2025 20:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Letzte Aktualisierung: 25. August 2025 20:45 |
Drei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ mit dem Kernel 6.17 RC ausgeliefert werden könnte, das Programm der 23. Kieler Open Source und Linux Tage und ein Blick über den Tellerrand hinaus. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ könnte mit dem Kernel 6.17 RC ausgeliefert werden
Vor gut einem Jahr hat das Canonical Kernel Team (CKT) mitgeteilt 🇬🇧, dass es bei einer neuen Ubuntu-Version immer den aktuellsten Kernel einsetzen will. Das geschieht, auch wenn der aktuellste Kernel noch nicht als stabile Version, sondern nur als Release Candidate (RC) vorliegt.
Bei dem kommenden Ubuntu 25.10 passiert dies nun erstmalig. Der für „Quokka“ geplante Linux-Kernel 6.17 liegt bis zum Kernel Freeze am 25. September nur im RC-Status vor. Das kommt daher, weil die stabile Version des Kernels, sofern es eine RC7 gibt, was normalerweise üblich ist, erst am 28. September, also nach dem Kernel Freeze veröffentlicht werden soll. Sollte es aber wieder erwartend nur eine RC6 geben, könnte der Kernel eine Woche früher ,am 21. September, freigegeben werden. In dem Fall wäre das noch vor dem Kernel Freeze.
Quellen: LinuxNews, Ubuntu Discourse 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143278 (+4)
Kritisch: 318 (0)
Unbestätigt: 73207 (-25)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45899/133)
Ukrainisch: 86.50% (47393/1406)
Französisch: 85.03% (52552/6429)
Schwedisch: 80.74% (67608/1115)
Spanisch: 77.80% (77963/6212)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Das Programm der 23. Kieler Open Source und Linux Tage veröffentlicht
Die Kielux-Organisatoren haben das Programm der 23. Kielux veröffentlicht. Die eigentliche „Kielux“ findet am 19. und 20. September 2025 statt. Einen Tag vorher, am 18. September, wird wie jedes Jahr der „Linux Presentation Day“ abgehalten.
Am ersten Tag der Kielux gibt Andreas Tille, Projektleiter von Debian, einen Überblick über seine Tätigkeit. Ein anderer Punkt im Programm ist der Wechsel von Windows 10 und Android zu GNU/Linux. Interessierte können sich in den Workshops einen eigenen Linuxtreiber bauen, Elektronik basteln oder den Vektorgrafikeditor Inkscape kennenlernen.
Am zweiten Tag geht es unter anderem um Passwörter, Verschlüsselung, Videobearbeitung und eigene Projekte für zu Hause. Um das Management von Open-Source-Projekten, das Bauen von eigene Debian-Paketen und das Schreiben von Android-Apps geht es in den Workshops des zweiten Tages.
Darüber hinaus gibt es noch ein umfangreiches Begleitprogramm. So wird am Samstagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück der Software Freedom Day gefeiert.
Quelle: Kieler-Linuxtage
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Durch einen „Downgrade“-Angriff kann eine FIDO-basierte Authentifizierung umgangen werden
Quelle: datensicherheit.de
Intel CPU Microcode 20250812 schließt sechs schwerwiegende Sicherheitslücken
Quellen: Phoronix 🇬🇧, GitHub 🇬🇧
Passend zum 28. Geburtstag von GNOME wurde die Beta von GNOME 49 zum Testen veröffentlicht
Quellen: 9to5Linux 🇬🇧, GNOME 🇬🇧
KI-Ausbau kann Kosten der Strom-Verbraucher erhöhen
Quelle: heise online
In einer Fälscherwerkstatt in Malaysier wurden 700 Festplatten von Seagate sowie von Western Digital und Toshiba gefunden
Quelle: heise online
RadioTux Sendung Juli 2025
Die Sendung ist für alle, die sich für Homelabs, Self-Hosting und moderne Infrastruktur begeistern. Dazu gibt es noch einen Ausblick auf die Teilnahme an der FrOSCon 25.
Quelle: RadioTux
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 425 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Die vierte experimentelle Veröffentlichung von Orbitiny
AlmaLinux beginnt mit der Bereitstellung von NVIDIA-Treiberpaketen
Veröffentlichung der PocketHandyBox
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 19.08.2025 bis 01.09.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle | Do, 21.08.2025 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
18. August 2025 21:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass das dritte Pointrelease von Ubuntu 24.04 da ist. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143274 (+76)
Kritisch: 318 (0)
Unbestätigt: 73232 (+47)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45899/134)
Ukrainisch: 86.50% (47393/1402)
Französisch: 85.03% (52552/6423)
Schwedisch: 80.74% (67608/1115)
Spanisch: 77.80% (77963/6212)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Microsoft schließt eine noch nicht veröffentlichte Sicherheitslücke in „WSL“ (Windows Subsystem for Linux)
Quelle: Phoronix
26 Monate nach „Bookworm“ wurde Debian 13 „Trixie“ veröffentlicht
Quelle: LinuxNews
Die Beta von Linux Mint 22.2 „Zara“ steht zum Testen bereit
Quellen: 9to5Linux 🇬🇧, Linuxiac 🇬🇧
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 425 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
OpenPrinting-Projektleiter entlassen
Vivo Open Sources BlueOS Kernel in Rust geschrieben
Mozilla China stellt die Bereitstellung von Firefox-Diensten in China ein
Quelle: Full Circle 🇬🇧
GUADEC 2025
Das c't Magazin berichtet in einem ausführlichen Artikel über die vom 24. - 29. Juli in Brescia (Italien) stattgefundene GUADEC 2025. Neben dem Bericht über der Konferenz wird auch auf den finanziellen Problemen der GNOME-Foundation eingegangen. Dazu gibt es einen Link zu den Konferenzvorträgen bei YouTube.
Quelle: heise online
Hardware-Ecke
Den Linux fähigen RISC-V-Einplatinencomputer StarFive Vision Five 2 vorgestellt
Quelle: heise online
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 12.08.2025 bis 25.08.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der LUG-Mosbach | DHBW Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 13.08.2025 | 19:00 Uhr |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin in Berlin | Do, 14.08.2025 | 18:00 Uhr |
LUG Celle | KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle | Do, 21.08.2025 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
11. August 2025 20:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Letzte Aktualisierung: 13. August 2025 13:58 |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass das dritte monatliche Snapshot-Release von Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ zum Testen bereitsteht. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Das dritte monatliche Snapshot-Release von Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ steht zum Testen bereit
Die monatlichen Snapshot-Veröffentlichungen von Ubuntu sind Abbilder, die mittels eines neuen automatisierten Erstellungs- und Testverfahrens entstehen, an dem die Ingenieure von Canonical arbeiten. Es geht darum, eine Pipeline zu etablieren, die ISOs schneller und zuverlässiger erzeugt und „wenig bis gar keine menschlichen Eingriffe“ erfordert.
Für den 28. August ist das vierte Snapshot-Release geplant.
Quellen: OMG:Ubuntu 🇬🇧, Ubuntu Devel 🇬🇧
„wcurl“ ersetzt „wget“ in Ubuntu Server 25.10
Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143198 (-15)
Kritisch: 318 (+2)
Unbestätigt: 73185 (+3)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45898/136)
Ukrainisch: 86.50% (47393/1402)
Französisch: 85.03% (52551/6436)
Schwedisch: 80.75% (67607/1142)
Spanisch: 77.79% (77970/6219)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man hier und hier bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Proton hat eine quelloffene Zwei-Faktor-Authentifizierungs-(2FA)-App veröffentlicht, die für alle bedeutenden Betriebssysteme erhältlich ist
Quellen: Linux Magazin online, fosspopia
JavaLand 2026: Für die vom 10. bis 12. März 2026 im Europa-Park Rust stattfindende Konferenz wurde das Call for Papers (CfP) eröffnet
Quellen: heise online, JavaLand
Zum wiederholten Male Malware in AUR von Arch Linux gefunden
Quellen: LinuxNews, LinuxNews
Der Linux Marktanteil auf dem Desktop liegt je nach Region zwischen 5 und 5,2 Prozent
Quelle: LinuxAdictos
Full Circle Magazin 219
Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 219 🇬🇧 , wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:
How-To : Learn About, Trading Up To Linux and Latex
Graphics : Inkscape
Review : Ubuntu Cinnamon & Ubuntu MATE 25.04
Ubuntu Games - Demon Lord Reincarnation
und vieles weiteres mehr.
Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Captain it's Wednesday Podcast
In der CIW Folge 146 „Libre Workspace“ sprechen Jean-Frédéric Vogelbacher, Felix Daum und Ralf Hersel über das Self-Hosting einer Cloud mit Libre Workspace.
Quelle: GNU/Linux.ch
Linux Coffee Talk 7/2025
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem es einen Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im Juli 2025 gibt.
Quelle: fosstopia
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 424 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Das XLibre-Projekt integriert Treiber in den Mainline-X-Server
Erste Veröffentlichung von Wayback
Regeln für im Linux-Kernel verwendete KI-Assistenten
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 05.08.2025 bis 18.08.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Erlug Stammtisch | Gaststätte zur Eiche, Spardorfer Straße 79 in 91054 Erlangen | Mi, 06.08.2025 | 19:00 Uhr |
EndOf10 - Linux install event | c-base; Rungestraße 20, 10179 in Berlin | Sa, 09.08.2025 | 14:00 Uhr |
Treffen der LUG-Mosbach | DHBW Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 13.08.2025 | 19:00 Uhr |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin in Berlin | Do, 14.08.2025 | 18:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
4. August 2025 20:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. In dieser Ausgabe gibt es Themen rund um Ubuntu und Linux, sowie einen Blick über den Tellerrand hinaus. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Die Ubuntu-Concept-ISO-Images verwenden nun den Linux-Kernel 6.16 und unterstützen einige weitere Snapdragon X-Laptop-Modelle
Quellen: Phoronix 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143213 (+52)
Kritisch: 316 (0)
Unbestätigt: 73182 (-36)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45898/142)
Ukrainisch: 86.50% (47391/1408)
Französisch: 85.03% (52549/6548)
Schwedisch: 80.72% (67702/1165)
Spanisch: 77.77% (78062/6193)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Die Open Infrastructure Foundation (OIF) (OpenStack) ist der Linux Foundation beigetreten
Quelle: Canonical Blog 🇬🇧
Microsoft bestätigt während einer Anhörung im französischen Senat, das US-Behörden sich Zugriff auf Daten europäischer Kunden verschaffen können
Quellen: fosspopia, Dr. Datenschutz
GitHub möchte das die EU Open Source Software (OSS) finanziert, ähnlich wie der Deutsche Sovereign Tech Fund (STF)
Quellen: Linux Magazin online, OMG Ubuntu 🇬🇧
Googels Gemini Deep Think und OpenAI gewinnen je eine Goldmedaille bei der 66. Internationale Mathe‑Olympiade (IMO)
Quellen: Linux Magazin online, GameStar
Wie entsteht ein Debian-Release?
Ferdinand beschreibt in einem Artikel welche Arbeiten noch anfallen kurz bevor ein Debian-Release freigegeben wird.
Quelle: LinuxNews
Captain it's Wednesday Podcast
In der CIW Folge 145 „Tuta“ sprechen Hanna Bozakov und Ralf Hersel über mehr Privatsphäre bei E-Mails, Kalendern und Kontakten, mit Lösungen von Tuta.
Quelle: GNU/Linux.ch
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 29.07.2025 bis 11.08.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
EndOf10 - Linux install event | c-base; Rungestraße 20, 10179 in Berlin | Sa, 09.08.2025 | 14:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
28. Juli 2025 20:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass das Image für den Raspberry Pi unter Ubuntu 25.10 um rund 800 MB kleiner wird. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143161 (+64)
Kritisch: 316 (0)
Unbestätigt: 73146 (+18)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45898/247)
Ukrainisch: 86.50% (47392/1489)
Französisch: 85.03% (52551/6546)
Schwedisch: 80.72% (67702/1379)
Spanisch: 77.64% (78518/5993)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Eine Distribution wird eingestellt und eine andere feiert ihren 32. Geburtstag
Quellen: LinuxNews, LinuxNews
Über 240 Gigabyte-Motherboards sind von Schwachstellen betroffen und dadurch einem erhöhten Malware-Risiko ausgesetzt
Quellen: LinuxAdictos, Linux Magazin online
Debian 13 „Trixie“ soll am 9. August veröffentlicht werden
Quelle: Phoronix
Captain it's Wednesday Podcast
In der CIW Folge 144 „Musik“ geht es um die Verwaltung und die Wiedergabe von Musik auf den Geräten von Joël Schurter und Ralf Hersel.
Quelle: GNU/Linux.ch
fosstopia Podcast und Artikel
Im aktuellen Podcast und Artikel geht es um der Frage „macOS oder Linux: Welches System ist die richtige Wahl für Dich?“
Quelle: fosstopia
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 22.07.2025 bis 04.08.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Linux Installation Party 2025 | Welthaus Aachen, An der Schanz 1 in 52064 Aachen | Fr, 25.07.2025 | 14:00 Uhr |
ERlug Themenabend | Gaststätte 'Orpheus im Deutschen Haus' in Erlangen | Mo, 28.07.2025 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
21. Juli 2025 20:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Vier Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass das dritte Point Release von Ubuntu 24.04 mit dem HWE-Kernel 6.14 kommt. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Das dritte Point Release von Ubuntu 24.04 kommt mit den HWE-Kernel 6.14 und den Mesa 25.0 Grafiktreiber
Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143097 (+65)
Kritisch: 316 (+2)
Unbestätigt: 73128 (+16)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45883/249)
Ukrainisch: 86.51% (47379/1489)
Französisch: 85.04% (52540/6573)
Schwedisch: 80.72% (67701/1379)
Spanisch: 77.65% (78488/5990)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Neuigkeiten zu freier Software: Lizenzen, wichtige Allianzen und neue Ressourcen
Quelle: LinuxAdictos
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bei Linux-Software
Quelle: LinuxAdictos
Wichtige Linux-Treiber-Updates: Kompatibilität, Leistung und zukünftiger Support
Quelle: LinuxAdictos
AnduinOS - eine von einem Microsoft-Ingenieur entwickelte Linux-Distribution, die auf Ubuntu basiert
Quelle: LinuxCommunity
Elena Rossini erklärt das Fediverse
Elena Rossini, eine italienische Filmemacherin, erklärt in einem vierminütigen Video, was das Fediverse ist und warum es so wichtig ist. Durch das kurze, auf das wesentliche reduzierte Video wendet sich die Filmemacherin besonders an ein jüngeres Publikum.
Das Video findet man bei GNU/Linux.ch, aber auch bei Viomo und YouTube. Für das in englischer Sprache gehaltene Video sind verschiedene Untertitel verfügbar, unter anderem Deutsch.
Quelle: GNU/Linux.ch
Captain it's Wednesday Podcast
In der CIW Folge 143 „Zweite Klasse“ sprechen Lioh Möller und Ralf Hersel über den zunehmenden Ausschluss von freien Menschen aus der digitalen Gesellschaft.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 421 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Steam-Client für Linux aktualisiert
Veröffentlichung der Boot-Firmware CoreBoot 25.06, Libreboot 25.06 und Canoeboot 25.06
Die Arbeit an der Copyleft-next-Lizenz wurde wieder aufgenommen
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Nein? Doch! Oh…
In einem Editorial in der LinuxUser, unter den Titel „Nein? Doch! Oh…“ beschäftigt sich die stellvertretende Chefredakteurin Carina Schipper mit den Beziehungen der EU zum Thema Open Source.
Quelle: LinuxCommunity
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 15.07.2025 bis 28.07.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle | Do, 17.07.2025 | 18:30 Uhr |
LUG Celle | Scheuen, Alte Schule, Arlohstraße 16 in Celle | Do, 17.07.2025 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
14. Juli 2025 20:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das EOL von Ubuntu 24.10 „Oracular Oriole“. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 24.10 „Oracular Oriole“ erreicht sein End of Life (EOL) am 10. Juli 2025
Utkarsh Gupta vom Ubuntu-Release-Team erinnert daran, dass Ubuntu 24.10 am 10. Oktober 2024 veröffentlicht wurde und somit am 10. Juli 2025 sein Lebensende erreichen wird. Er erklärt, was das bedeutet und sagt Nutzern von Ubuntu 24.10, dass sie nur noch wenige Tage Zeit haben, um auf Ubuntu 25.04 zu aktualisieren.
Quelle: Ubuntu Announce Mailing List 🇬🇧
Das neue Debcrafters-Team stellt sich vor
Jon Seager stellt das Debcrafters-Team vor, das sich der Wartung des Ubuntu-Archivs widmet. Das Debcrafters-Team ist ein globales Team, das hauptsächlich mit Canonical-Mitarbeitern aus den Foundations-, Desktop-, Server- und Public Cloud-Teams besetzt ist. Aber auch Mitarbeiter anderer Distributionen wie Debian, Arch Linux oder NixOS werden aufgefordert sich dem Team anzuschließen und das sogar gegen Bezahlung.
Die Hauptaufgabe des Debcrafter-Teams ist es, die Gesundheit des Ubuntu-Archivs zu erhalten. Das Team wird die Führung beim Synchronisieren und Zusammenführen von Paketen aus Debian übernehmen, vorgeschlagene Migrationsprobleme überprüfen, Ubuntu-Deltas hochladen und die Verantwortung für größere Übergänge wie Upgrades auf glibc und frühere Beispiele wie die t64- und python3-Übergänge übernehmen.
Quellen: Phoronix 🇬🇧, Ubuntu Discourse 🇬🇧
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143032 (-56)
Kritisch: 314 (+3)
Unbestätigt: 73112 (+12)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45883/138)
Ukrainisch: 86.50% (47397/1427)
Französisch: 85.04% (52540/6478)
Schwedisch: 80.72% (67701/1142)
Spanisch: 77.65% (78488/5997)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man hier und hier bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Es wurden über 40 bösartige Firefox-Add-ons gefunden, die versuchen, die Zugangsdaten von Krypto-Wallets zu stehlen und sie leerzuräumen
Quelle: heise online
Offiziell bestätigt: GNOME 49 ersetzt den Dokumentenbetrachter „Evince“ durch „Papers“
Quelle: LinuxNews
Asterinas, ein neuer komplett in „Rust“ geschriebener Kernel
Quelle: LinuxNews
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 420 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Das PNG v3-Format wurde veröffentlicht
Linus Torvalds will Bcachefs aus dem Linux-Kernel 6.17 entfernen
Wayback, ein Wayland-Composite-Server zur Ausführung von X11-basierten Desktops:
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Proton jetzt standardmäßig auf Steam aktiviert, für Spiele ohne native Linux-Builds
Quellen: LinuxAdictos, 9to5Linux 🇬🇧
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 08.07.2025 bis 21.07.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin | Do, 10.07.2025 | 18:00 Uhr |
LUG Celle | KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle | Do, 17.07.2025 | 18:30 Uhr |
LUG Celle | Scheuen, Alte Schule, Arlohstraße 16 in Celle | Do, 17.07.2025 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
7. Juli 2025 21:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Drei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass auch Kubuntu ohne X11 kommt. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Wie Ubuntu wird auch Kubuntu 25.10 ohne X11 Pakete kommen
Quelle: LinuxNews
Der zweite monatliche Schnappschuss von Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ steht zum Download bereit
Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143088 (-64)
Kritisch: 311 (-1)
Unbestätigt: 73100 (-62)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45882/126)
Ukrainisch: 86.50% (47399/1394)
Französisch: 85.04% (52539/6474)
Schwedisch: 80.72% (67700/770)
Spanisch: 77.65% (78487/4811)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Canonical erzielte 2024 fast 300 Millionen US-Dollar Umsatz
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Canonicals VM-Manager Multipass 1.16 rc ist nun vollständig Open-Source
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
„Tyr“ - ein neuer Linux-Kernel-DRM-Grafiktreiber, der in der Programmiersprache Rust geschrieben wurde
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Full Circle Magazin 218
Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 218 🇬🇧 , wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:
Command & Conquer
How-To : Learn About, Trading Up To Linux and Latex
My Opinion - AppImage
Review : Lubuntu and Xubuntu 25.04
Ubports Touch - OTA-9
Ubuntu Games - Starsector
und vieles weiteres mehr.
Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Linux Coffee Talk 5/2025
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem es einen Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im Juni 2025 gibt.
Quelle: fosstopia
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 419 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
KiCad-Entwickler kritisieren Wayland und empfehlen die Verwendung von X11
libxml2-Maintainer verzichtet auf Sonderbehandlung für Schwachstellenbehebungen
Bill Gates, Dave Cutler und Linus Torvalds treffen sich
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Open 3D Foundation veröffentlicht O3DE 25.05.0 für Entwickler mit verbesserter Robotersimulation, Stabilität und Leistung für Spiele
Quelle: Open 3D Engine Contributors 🇬🇧
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 01.07.2025 bis 14.07.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Erlug Stammtisch | Gaststätte zur Eiche, Spardorfer Straße 79 in 91054 Erlangen | Mi, 02.07.2025 | 19:00 Uhr |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin | Do, 10.07.2025 | 18:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
30. Juni 2025 20:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass Ubuntu 25.10 vom Network Time Protocol (NTP) zu Chrony und Network Time Security (NTS) wechselt. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 25.10 plant, die RISC-V-Unterstützung auf das RVA23-Profil anzuheben
Quelle: Phornix 🇬🇧
Ubuntu 25.10 wechselt von Network Time Protocol (NTP) zu Chrony und Network Time Security (NTS)
Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143152 (-29)
Kritisch: 312 (-1)
Unbestätigt: 73162 (+14)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45882/132)
Ukrainisch: 86.50% (47399/1393)
Französisch: 85.04% (52539/6474)
Schwedisch: 80.72% (67700/762)
Spanisch: 77.65% (78487/4810)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Der LinuxDay Dornbirn hat den Call for Papers gestartet
Quelle: LinuxNews
Murena und Qwant haben die neue datenschutzorientierte Suchmaschine „Murena Find“ gestartet
Quelle: LinuxNews
Microsoft veröffentlicht WLS (Windows Subsystem for Linux) 2.6 als erstes Open-Source Release
Quellen: Deskmodder.de, Phoronix 🇬🇧
Netxcloud - Souverän und Open Source, eine Alternative zu M365?
Das iX Magazin hat den Nextcloud-Gründer Frank Karlitschek gefragt, wie die aktuellen Entwicklungen rund um Nextcloud sind.
Quelle: heise online
Captain it's Wednesday Podcast
In der CIW Folge 140 „Matrix Clients“ werden verschiedene Matrix-Clients beleuchtet, werden im Groben auf die Unterscheide der Clients eingegangen und Ephraim Pauli und Joël Schurter berichten über ihre Erfahrungen mit ihnen.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 418 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Bearbeitete und neue Artikel
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 24.06.2025 bis 07.07.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Vortrag Netzwerkgrundlagen | FabLab Lüneburg e.V., Blümchensaal 1b in Lüneburg | Di, 24.06.2025 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
23. Juni 2025 22:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die X11 Unterstützung in Ubuntu 25.10 sowie das EOL bei Ubuntu 24.10. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 24.10 „Oracular Oriole“ erreicht am 10. Juli sein EOL - ein Upgrade sollt möglichst bald erfolgen
Quellen: fosstopia, OMG Ubuntu 🇬🇧
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143181 (-79)
Kritisch: 313 (+1)
Unbestätigt:73148 (-42)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45882/121)
Ukrainisch: 86.50% (47399/1415)
Französisch: 85.04% (52539/6509)
Schwedisch: 80.72% (67700/775)
Spanisch: 77.44% (79203/4776)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Das Dänisches Digitalministerium wechsel von Microsoft zu Linux und LibreOffice
Quellen: heise online, OMG Ubuntu 🇬🇧
„Nextcloud Workspace“ soll eine von Ionos und Nextcloud entwickelte Alternative zu Microsoft 365 werden
Quellen: fosspopia, heise online
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 417 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
GNOME OS-Distribution wird auf echter Hardware getestet
Linux Foundation entwickelt FAIR
Network Security Toolkit 42
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 17.06.2025 bis 30.06.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Vortrag Netzwerkgrundlagen | FabLab Lüneburg e.V., Blümchensaal 1b in Lüneburg | Di, 24.06.2025 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
16. Juni 2025 20:20 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025 20:30 |
Drei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der HWE Kernel 6.14 im dritten Point Release von Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ und das „Call for Participation“ für die 23. Kielux. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Das dritte Point Release von Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ erhält den HWE Kernel 6.14
Das nächste Ubuntu 24.04 LTS Point Release ist 24.04.3, das für
dem 7. August 2025 geplant ist. Für diese Zwischenversion wird der HWE-Kernel von 6.11 auf 6.14 (Backport von 25.04 -Generic Kernel) aktualisiert.
Quelle: Ubuntu Discourse 🇬🇧
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143260 (-155)
Kritisch: 312 (0)
Unbestätigt:73185 (-96)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45890/160)
Ukrainisch: 86.50% (47399/1415)
Französisch: 85.03% (52564/6649)
Schwedisch: 80.72% (67700/790)
Spanisch: 77.44% (79203/4773)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
„Call for Participation“ für die 23. Kieler Open Source und Linux Tage gestartet
Das Orga-Team der 23. Kieler Open Source und Linux Tage hat zu dem „Call for Participation“ eingeladen. Gesucht werden Vorträge und Workshops zu allen Themen rund um freie Software, Linux, die Open-Source-Community, freie Kultur und Open Data, ethische KI, Netzpolitik und Schutz der Privatsphäre, Erfahrungsberichte und Geschäftsmodelle und Best Practices.
Aufgrund des ausbleibenden Supports von Windows 10 und des in der Öffentlichkeit wahrgenommenen Vertrauensverlustes in die Clouds der Internetgiganten wird besonders nach alternativen Lösungen gesucht, die ökologischer, ökonomischer und datenschutzfreundlicher sind. Die dazu ermutigen, das eigene digitale Leben, sowie auch das von Unternehmen wieder selbst in die Hand zu nehmen und mit den eigenen Werten in Einklang zu bringen. Weitere Einzelheiten stehen auf der Homepage der Kielux.
Quelle: LinuxNews
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Das in Rust geschriebene Redox OS integriert X11-Unterstützung
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Der von Forschern der TU München entwickelte Compiler Back-End Framework TPDE soll schneller Arbeiten als LLVM
Quelle: Linux Magazin online
Ückück und das Fediverse
Ückück (Stephanie Henkel) schreibt für GNU/Linux.ch Meinungsbeiträge zum Fediverse. Diese Beiträge erscheinen immer am ersten Montag im Monat.
Im Beitrag „Wie föderieren Server?“ geht den Fragen nach, wie die Server im Fediverse eigentlich miteinander verbunden sind. Und wie kann mein Server mit anderen Servern interagieren?
(Hörversion des Artikels)
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast
In der Folge 415 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Bearbeitete und neue Artikel
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 10.06.2025 bis 23.06.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der LUG-Mosbach | DHBW Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 11.06.2025 | 19:00 Uhr |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin | Do, 12.06.2025 | 18:00 Uhr |
ERlug Themenabend | Bürgertreff Röthelheim in Erlangen | Mo, 16.06.2025 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
9. Juni 2025 20:15 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Einführung von monatlichen Snapshots bei Ubuntu und das EOL bei den Ubuntu 22.04 LTS Flavours. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Canonical führt monatliche Snapshots-Releases für Ubuntu ein
Die monatlichen Snapshots sind keine vollwertigen Veröffentlichungen von Ubuntu, sondern testbare Momentaufnahmen der Ubuntu-Entwicklung. Sie sind somit auch nicht für den Produktionseinsatz gedacht, sondern zur Ermittlung und Behebung von Fehlern im Entwicklungsprozess.
Für Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ sind vier Schnappschüsse vorgesehen. Der erste Schnappschuss wurde am 29. Mai veröffentlicht. Weitere Schnappschüsse folgen am 10. Juni, 15. Juli und 19. August. Am 18. September kommt dann die Beta von „Quokka“, bevor am 9. Oktober Ubuntu 25.10 veröffentlicht wird.
Quellen: LinuxNews, Phoronix 🇬🇧, Ubuntu Discourse 🇬🇧
Ubuntu Studio 22.04 LTS hat sein EOL (End-Of-Life) erreicht
Wie das Ubuntu Studio Team mitteilt, hat Ubuntu Studio 22.04 LTS das Ende der dreijährigen Laufzeit erreicht. Das bedeutet das, dass Ubuntu Studio Team für die KDE Plasma, Audio-, Video-, Grafik-, Fotografie- und Publishing-Komponenten nach dem 29. Mai keine Updates mehr bereitstellen wird. Die Basispakete von Ubuntu werden weiterhin Sicherheitsupdates von Ubuntu bis 2027 erhalten, allerdings nur aus der Haupt-Paketquelle main
.
Hinweis:
Alle anderen Ubuntu 22.04 LTS-Varianten, wie „Ubuntu Budgie“, „Kubuntu“ oder „Xubuntu“ haben ebenfalls ihr End of Life erreicht.
Quelle: Ubuntu Studio 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143415 (+196)
Kritisch: 312 (-3)
Unbestätigt:73281 (-150)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch:86.93% (45892/127)
Ukrainisch: 86.50% (47399/1417)
Französisch: 85.03% (52564/6632)
Schwedisch:80.72% (67700/789)
Spanisch:77.44% (79203/4762)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Canonical gibt den Veranstaltungsort des Ubuntu Summit 25.10 bekannt
In London wird der nächste Ubuntu Summit stattfinden. Weiteres, wie den genauen Veranstaltungsort oder welche Vorträge es gibt, ist noch nicht bekannt. Bekannt ist bisher nur, dass der Summit nur noch an zwei Tagen, den 23. und 24. Oktober abgehalten wird. Und dass es Änderungen grundsätzlicher Art geben wird.
Eine der Änderungen zu den früheren Summits ist, dass es wieder zwei Veranstaltungen dieser Art pro Jahr geben wird. Diese finden immer nach einem Release einer Ubuntu-Version statt und werden auch entsprechend nummeriert. Daher heißt der in London stattfindende Summit auch „Ubuntu Summit 25.10“. Die weiteren Summits werden ebenfalls, nach den aktuell veröffentlichten Ubuntu Release benannt werden, also Ubuntu Summit 26.04, Ubuntu Summit 26.10 usw.
Außerdem sollen Open-Source-Communities und Ubuntu LoCos stärker in den Summit eingebunden werden. Die LoCos werden aufgefordert, Ubuntu-Release- und Watch-Partys zu veranstalten und sich so auf den Sitzungen einzustimmen und an Echtzeit-Gesprächen teilzunehmen. Diese lokalen Veranstaltungen werden von Canonical „Ubuntu Summit Extended“ genannt.
Quellen: Canonical Blog 🇬🇧, OMG Ubuntu 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man hier und hier bei Pro-Linux.
Kurz notiert
Clement Lefebvre, der Hauptentwickler von Linux Mint hat mit „libAdapta“ einen Fork zu „libadwaita“ entwickelt
Quelle: LinuxNews
Wine 10.9 mit EGL-Unterstützung für alle Grafiktreiber veröffentlicht
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Full Circle Magazin 217
Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 217 🇬🇧 , wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:
Command & Conquer
How-To : Über den Umstieg auf Linux, Latex und Inkscape
Review : Kubuntu 25.04 und Vivaldi-Browser
Neues Bodhi Corner
Ubuntu Games - Gravity Circuit
und vieles weiteres mehr.
Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Captain it's Wednesday Podcast
In der CIW Folge 137 „Yocto“sprechen Götz, Christian und Ralf Hersel darüber, wie man seine eigene Distribution für eingebettete Systeme baut.
Quelle: GNU/Linux.ch
Linux Coffee Talk 5/2025
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem es einen Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im Mai 2025 gibt.
Quelle: fosstopia
Spieleecke
Spielenews
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Internes
Neues von der Inyoka-Entwicklung
Inyoka 1.52
Am 1. Juni ist Inyoka in Version 1.52 erschienen und auf ubuntuusers.de online gekommen.
Über die Versionsnummer kann man es erahnen: Unter der Haube nutzt Inyoka nun Django 5.2.
Die Versionen ist von (kleineren) Verbesserungen geprägt:
Im Wiki wurde der MetaFilter überarbeitet.
Daneben ist nun kein Änderungskommentar mehr nötig, um das Bearbeiten von Wikiseiten abzubrechen.
Inyokas Javascript wurde ein wenig modernisiert.
Dabei wurde auch Funktionalität entfernt. Beispielsweise kann die Seitenleiste nun nicht mehr versteckt werden.
Zudem wird nun HTML's <summary>
und <details>
statt einer eigenen JavaScript-Implementierung verwendet.
Aus Sicherheitssicht wurde die Server-Logik des Captcha überarbeitet.
Außerdem verwendet der Aktivierungslink in der E-Mail nach dem Registrieren nun nicht mehr SHA1.
Mehr Details gibt es im Inyoka Changelog 🇬🇧.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Bearbeitete und neue Artikel
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 03.06.2025 bis 16.06.2025 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der LUG-Mosbach | DHBW Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 11.06.2025 | 19:00 Uhr |
LinuxWorks! | Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin | Do, 12.06.2025 | 18:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:
Veröffentlicht von Dimanche |
2. Juni 2025 20:45 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #