-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind die Planung der virtuellen UbuCon Europe 2022 und ein Blick auf Tutorials über Ubuntu und seine Anwendungsfälle. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
UbuCon Europe 2022
Ein erstes Treffen hat bereits stattgefunden, um eine virtuelle UbuCon in Europa Ende Oktober zu organisieren. Es wurden die ersten Themen besprochen und es werden weitere Menschen gesucht, die dieses Projekt umsetzen. Das nächste Meeting ist am 12. Februar.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Full Circle Magazine: Ausgabe 177
In der neuen Ausgabe des Full Circle Magazine wird wieder ein Spiel vorgestellt, welches unter Ubuntu getestet wurde. Das Spiel ist diesmal "Drox Operative".
Quelle: Full Circle Magazine 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138196 (+24)
Kritisch: 332 (+3)
Unbestätigt: 69041 (+36)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,04% (38702/1500)
Deutsch: 87,02% (42003/123)
Französisch: 81,50% (59869/7108)
Spanisch: 80,87% (61892/4165)
Schwedisch: 77,45% (72949/909)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Tutorials als Dokumentation
Daniele Procida führt in einem Artikel aus, warum Canonical in der Dokumentation das Format Tutorial fördert und warum es ein Beitrag zu einer Erfolgsgeschichte sein soll.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Scribus in der Version 1.5.8 erschienen
In der neuen Version von Scribus wurden einige Fehlerkorrekturen vorgenommen, die eine bessere Unterstützung des Dark-Mode und das Exportieren realisieren.
Quelle: Gnu/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
31. Januar 2022 21:45 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind u. a. das Supportende von 21.04 und ein Bericht bezüglich Barrierefreiheit bei Canonical. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 21.04 wird nicht mehr unterstützt
Die offizielle Unterstützung für Ubuntu 21.04 wurde eingestellt. Dies wurde nun von Brian Murray mitgeteilt.
Quelle: Fridge Ubuntu 🇬🇧
Standpersonal gesucht
Für den Ubuntu Community Stand bei der FOSDEM werden noch Personen gesucht, die den Stand betreuen oder bzw. und kleine Vorträge machen können. Monica Ayhens-Madon rief hier noch mal zur Beteiligung auf.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138172 (-103)
Kritisch: 329 (-1)
Unbestätigt: 69005 (-43)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,04% (38702/1501)
Deutsch: 87,02% (42003/51)
Französisch: 81,50% (59869/7088)
Spanisch: 80,85% (61965/4161)
Schwedisch: 77,45% (72949/905)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Für Barrierefreiheit sorgen
Unter den Begriff Barrierefreiheit wird verstanden, wie Menschen mit jeder Form der Beeinträchtigung angebotene Leistungen nutzen können. Dies trifft auch auf Ubuntu zu. Das System soll für seine Benutzer:innen keine Hürde aufgrund ihrer Beeinträchtigungen bieten. Wie bei Canonical damit umgegangen wird, schreibt Marina Castejon in einem Artikel.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Wine 7.0 in stabiler Version veröffentlicht
Am 18. Januar meldete das wine Projekt nach ihrem traditionellen Codefreeze eine neue stabile Version 7.0.
Quelle: WineHQ 🇬🇧
GNOME 42 Alpha lädt zum Ausprobieren ein
Mit GNOME 42 Alpha existiert nun die einfache Möglichkeit bereits die in Entwicklung befindliche, voraussichtlich im März erscheinende, Version 42 der Desktopumgebung GNOME auszuprobieren und noch vorhandene Fehler an die Entwickler zu melden. Die größten Änderungen in GNOME 42 dürfte die Portierung einiger Anwendung auf GTK 4 sowie die Einführung von libadwaita, was auch ein dunkles Aussehen der Programme verbessern soll. Auch der Editor gedit wird durch die GNOME-Entwickler durch einen Nachfolger ersetzt.
Quelle: GNU/Linux.ch
Programm für FOSDEM 2022 steht
Die FOSDEM ist jedes Jahr eine herausragende Konferenz zum Thema "Freie Software" − auch dieses Jahr. Die FOSDEM findet am 5. und 6. Februar wieder digital statt, doch es wird über 600 Redner und beinahe 700 Veranstaltungen geben.
Quelle: GNU/Linux.ch
Neues vom ubuntuusers-Team
Personelle Veränderungen
Das Team von ubuntuusers.de besteht momentan aus 37 Personen.
Neues vom Ikhayateam
Neu im Planeten ist:
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel
20.01.2022: Nautilus - der Standarddateimanager von Ubuntu, von noisefloor überarbeitet
20.01.2022: MIME-Typ - Informationen zum MIME-Typ einer Datei finden und Standardanwendung dafür ggf. ändern, von noisefloor überarbeitet
17.01.2022: nautilus-sendto - Erweiterung, mit der sich aus Nautilus heraus direkt Dateien / Ordner versenden lassen, von Speedy-10
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 25.01.2022 bis 07.02.2022 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Online Treffen LueneLug | Online in Lüneburg | Di, 25.01.2022 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche Mankind75, toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
24. Januar 2022 21:15 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind u.a. das Supportende von 21.04 und der Aufruf nach neuen Mitgliedern für das Ubuntu Membership Board. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Neue Mitglieder für das Ubuntu Membership Board gesucht
Es werden für das Ubuntu Membership Board zwei neue Mitglieder gesucht. Voraussetzungen sind, dass sie selbst Ubuntu Member sind und sich in der Ubuntu Community verankert fühlen.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Ubuntu auf den Raspi Pi
Oliver Smith gab bekannt, dass es Optimierungen für die Unterstützung von Ubuntu auf den 2G Raspi Pi 4 gab und bittet darum, dass hier Feedback über das Laufverhalten gemeldet wird.
Quelle: UBuntu Blog 🇬🇧
Support für Ubuntu 21.04 endet
In wenigen Tagen endet der Support von 21.04. Alle Nutzer sollten schnellstmöglich auf die nächste Version 21.10 aktualisieren.
Quelle: omg!Ubuntu
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138275 (-100)
Kritisch: 330 (+6)
Unbestätigt: 69048 (+46)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38719/1227)
Deutsch: 87,01% (42030/66)
Französisch: 81,49% (59881/7103)
Spanisch: 80,85% (61958/4158)
Schwedisch: 77,44% (72997/936)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Norbert Preining verlässt Debian
Norbert Preining hat lange dafür gesorgt, dass Debian-Benutzer aktuelle KDE-Pakete bekommen. Bereits 2018 wurde ihm der Status eines "Debian Developers", also das Recht seine Pakete selbstständig hochzuladen, entzogen. Nun hat er allerdings beschlossen, Debian zu verlassen und zu Arch Linux zu wechseln.
Quellen: Norber Preinings Blog 🇬🇧, LinuxNews
NetworkManager 1.34 veröffentlicht
NetworkManager 1.34 wurde veröffentlicht und bringt vor allem eine bessere Unterstützung für die VPN-Lösung WireGuard mit. Außerdem ist nun eine Unterstützung für DNS-over-TLS für den Dienst systemd-resolved implementiert und es wurden weitere Verbesserungen durchgeführt.
Quelle: LinuxNews
Neues vom ubuntuusers-Team
Personelle Veränderungen: Neue Projektleitung
Jedes Jahr wird bei ubuntuusers.de eine neue Projektleitung gewählt. In diesem Jahr sind wieder dabei noisefloor und rklm. Neu hinzugekommen ist tuxifreund.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 18.01.2022 bis 31.01.2022 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | Online in Celle | Do, 20.01.2022 | 18:30 Uhr |
Online Treffen LueneLug | Online in Lüneburg | Di, 25.01.2022 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
17. Januar 2022 23:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind der Umbau des Linux Kernels und die neue Version Ubuntu Touch OTA-21 für Smartphones. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Zukunft von Snap
Igor Ljubuncic berichtet über zum Teil monolithischen Source Code von Snap und regt an Ideen einzubringen und auch gerne in die Umsetzung zu gehen, um dies zu verbessern.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Ubuntu Touch mit neuer Version
Die neue Ubuntu Touch mit Namen OTA-21 wurde veröffentlicht und wird in diesen Tage auf den Geräten aktualisiert, was bis zu einer Woche dauert. Als eine Neuerung wurde der Entsperrungs-Dialog geändert. Weitere Neuerungen wurden in einem Artikel festgehalten.
Quelle: 9to5 Linux 🇬🇧
Ubuntu Security Podcast Nummer 145
Mit der ersten Sendung in diesem Jahr meldete sich der Ubuntu Security Podcast zurück. Als Interview-Gast ist Kees Cook dabei.
Quelle: Ubuntu Security Podcast 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138375 (+91)
Kritisch: 324 (0)
Unbestätigt: 69002 (+14)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38719/1334)
Deutsch: 87,01% (42043/22)
Französisch: 81,49% (59881/7178)
Spanisch: 80,85% (61958/4225)
Schwedisch: 77,44% (72997/944)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Entschlackung im Linux-Kernel
Der Kernelentwickler Ingo Molnar hat in den letzten Monaten sämtliche der etwa 10.000 Header-Dateien des Kernels überarbeitet, um die Zeiten, die das Bauen des Kernels dauert zu verkürzen und die "Dependecy Hell" zu verringern. Seine Änderungen hat er nun als "Request for Comment" eingereicht. Die Bauzeit des Kernels soll sich so um 50 bis 80 Prozent verkürzen.
Quelle: LinuxNews
Firefox Monitor
Der Firefox Monitor ist ein Dienst, der von Mozilla angeboten wird, damit einem Datendiebstähle der eigenen Daten angezeigt werden bzw. in Zukunft angezeigt werden, falls so ein neuer Diebstahl bekannt wird.
Quelle: Blog von Sören Hentzschel
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel
09.01.2022: arpwatch - Programm zur Erkennung von ARP-Spoofing im lokalen Netzwerk, von zafer
06.01.2022: Darktable - Programm zum Entwickeln und Verwalten von RAW-Fotos, von Thomas_Do überarbeitet
03.01.2022: GDM - GNOME Display Manager für den grafischen Login, von noisefloor überarbeitet
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 11.01.2022 bis 24.01.2022 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Online Treffen LueneLug | Online in Lüneburg | Di, 11.01.2022 | 19:00 Uhr |
LUG Celle | Online in Celle | Do, 20.01.2022 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
10. Januar 2022 22:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Drei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind ein Rückblick auf Ubuntu in 2021 und die neue Version Ubuntu Touch OTA-21 für Smartphones. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu in 2021
In einem Artikel werden noch mal die Stationen von Ubuntu in 2021 zusammengefasst und somit das letzte Jahr aufbereitet.
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Ubuntu Touch OTA-21 wird veröffentlicht
Am Mittwoch ist es so weit und das nächste Release von Ubuntu Touch wird herausgebracht. In der neuen Version sind nicht nur Fehlerbehebungen, sondern auch ein paar Designänderungen enthalten.
Quelle: 9to5Linux 🇬🇧
Virtueller Community Stand bei der FOSSASIA
Für die diesjährige FOSSASIA wird ein Stand der Ubuntu Community geplant an der sich alle beteiligen können.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138284 (+148)
Kritisch: 324 (0)
Unbestätigt: 68988 (+96)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38719/1334)
Deutsch: 87,00% (42050/22)
Französisch: 81,49% (59894/7173)
Spanisch: 80,85% (61962/4225)
Schwedisch: 77,44% (73005/930)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Pinta 2.0 veröffentlicht
Das Open Source Grafikprogramm Pinta ist in einer neuen Hauptversion erschienen. Als große Neuerung ist zu vermerken, dass es auf GTK 3 portiert wurde.
Quelle: 9to5Linux 🇬🇧
Neuigkeiten von wine und CrossOver – DirectX 12 in den Startlöchern
Kürzlich kündigte Codeweavers, Hauptsponsor der Übersetzungsschicht "wine" für sein kommerzielles Produkt "CrossOver" Fortschritte in der Thematik der Bibliothek DirectX 12 an. Dabei zeigte man sich bezüglich Linux sehr zuversichtlich und es sei leichter, diese Thematik unter Linux anzugehen. Unter Apple Macintosh sei laut dem Artikel noch eine proprietäre Schicht namens "Metal" vorhanden, welche eine zusätzliche Komplexitätsebene darstelle.
wine selbst befindet sich für voraussichtlich für den Rest des Jahres in einem "Code Freeze" und gibt aktuell mehrere Release Candidates für die neue stabile Version 7.0 heraus. Neue Entwicklungen werden eher weniger programmiert – man konzentriert sich auf die Behebung von Fehlern.
Quellen: Codeweavers Blog 🇬🇧 und Wine-Projekt 🇬🇧
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 04.01.2022 bis 17.01.2022 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu Berlin Stammtisch | c-base, Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 10.01.2022 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche Mankind75, toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
3. Januar 2022 21:10 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind der Ubuntu Security Podcast und die neue Version von Darktable. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu Security Podcast
Im Ubuntu Security Podcast gab es in dieser und gibt es in der darauffolgenden Woche ein Ferien-Special.
Quelle: Ubuntu Security Podcast 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138186 (+6)
Kritisch: 324 (0)
Unbestätigt: 68892 (+39)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38719/1334)
Deutsch: 87,00% (42050/22)
Französisch: 81,49% (59894/7173)
Spanisch: 80,84% (61991/4228)
Schwedisch: 77,44% (73005/930)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Multipass mit Docker
Nathan Hart gibt im Ubuntu Blog eine Anleitung, wie innerhalb mit Docker-Container Betriebssystem-übergreifend ein Multipass realisiert werden kann.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Debian 11.2 veröffentlicht
Mit einigen Sicherheitsaktualisierungen und Fehlerkorrekturen ist das zweite Pointrelease von Debian 11 erschienen. Es wurden 64 Fehlerkorrekturen und 30 Sicherheitsaktualisierungen eingepflegt.
Quelle: GNU/Linux.ch
Darktable 3.8 mit neuen Funktionen
Darktable hat mit der Version 3.8 wieder einige Änderungen veröffentlicht. Die Änderungen können hier schon einmal nachgelesen werden. Das aktuelle Snap ist noch nicht aktualisiert und wird für die nächsten Wochen erwartet.
Quelle: omg! ubuntu!
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 28.12.2021 bis 10.01.2022 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu Berlin Stammtisch | c-base, Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 10.01.2022 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
27. Dezember 2021 22:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Drei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderen eine Sicherheitslücke, die momentan in aller Munde ist und ein neuer Texteditor für GNOME. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138130 (+35)
Kritisch: 324 (+1)
Unbestätigt: 68853 (+55)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38719/1334)
Deutsch: 87,00% (42050/24)
Französisch: 81,49% (59894/7173)
Spanisch: 80,84% (61997/4232)
Schwedisch: 77,43% (73040/930)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
LibreOffice vermeldet Rekordzahlen beim Download
Die Document Foundation, die Organisation hinter LibreOffice, vermeldet Rekordzahlen bei den Downloadzahlen von LibreOffice für die 49. Kalenderwoche. Dort wurde LibreOffice weit über 1.000.000 Mal heruntergeladen.
Quelle: Mastodon-Account von LibreOffice 🇬🇧
Ein neuer Texteditor für GNOME
Bislang ist gedit der Standard-Texteditor unter GNOME. Mit der bevorstehenden GNOME 42 wird gedit allerdings wahrscheinlich durch einen neuen Editor ersetzt – "GNOME Text Editor". Dieser wird vermutlich vorerst parallel zu gedit existieren, diesen später aber ersetzen. Begründet wird dies mit großen Veränderungen an der libadwaita- und der libhandy-Bibliothek, wodurch das Schreiben eines neuen Editors wohl weniger aufwändig ist, als gedit dahingehend zu überarbeiten.
Quelle: GNU/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
20. Dezember 2021 20:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderen neue und alte Versionen von Ubuntu und Spielen unter Ubuntu. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 21.04 erreicht im Januar das EoL
Am 20. Januar 2022 erreicht Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) den Status, dass es nicht mehr unterstützt wird. Anwender sollten vor dem Datum auf eine neuere Ubuntu Version wechseln.
Quelle: Ubuntu Ankündigungsliste 🇬🇧
Ubuntu 20.04 bekommt sein 4. Pointrelease
Łukasz Zemczak kündigt an, dass am 24. Februar 2022 das vierte Pointrelease von Ubuntu 20.04 erscheinen wird.
Quelle: Ubuntu Developer Liste 🇬🇧
Ubuntu Ugly Sweater Contest
Am 16. Dezember findet die letzte UbuntuOnAir statt. Monica Ayhens-Madon lädt dazu ein und kündigt dazu den Ubuntu Ugly Sweater Contest. Bei diesen Contest kann noch mitgemacht werden, aber sicherlich macht nur das Zugucken am Donnerstag auch Spaß.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Gamebuntu – Game on Ubuntu!
Spielen unter Ubuntu hat schon den einen oder der anderen Sorgen bereitet. Rudra hat eine neue Anwendung entwickelt mit der die Sorgen weniger werden sollen.
Quelle: YouTube 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138095 (-23)
Kritisch: 323 (-1)
Unbestätigt: 68798 (-65)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38720/1090)
Deutsch: 87,00% (42050/23)
Französisch: 81,49% (59894/6976)
Spanisch: 80,82% (62046/4165)
Schwedisch: 77,41% (73104/857)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
2021 aus der Sicht IoT bei Ubuntu
Canonical bringt sich schon länger bei der IoT (Internet der Dinge) ein, um hier Ubuntu zu platzieren. In einem Bericht hat Edoardo Barbieri die Höhepunkte aus 2021 zu diesen Thema zusammen geführt.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software find https://uwr.publishwith.me/up/NTABR62LyQJGoVbzkuhiHm2ls0o-.Loxone et man bei ProLinux.
FOSDEM sucht nach Beiträgen
Die FOSDEM findet einmal im Jahr in Brüssel statt. Im nächsten Jahr findet sie aufgrund der Pandemie wieder als Online Event im Februar statt. Es werden nun Beiträge gesucht, die bis zum 28. Dezember bei den Veranstalter eingereicht werden können.
Quelle: FOSDEM Webseite 🇬🇧
Jahresbericht der Linux Foundation
Der Jahresbericht der Linux Foundation wurde veröffentlicht. Wer kurze Informationen zu den Bericht haben will, kann die Meldung auf GNU/Linux.ch lesen und wer noch weitere Informationen wünscht, findet diese im Artikel verlinkten Bericht.
Quelle: GNU/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 14.12.2021 bis 27.12.2021 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | Online in Celle | Do, 16.12.2021 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
13. Dezember 2021 21:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderen neue Folgen von Ubuntu On Air und ein Bericht über die Veranstaltung UbuCon Asia. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Bericht zur UbuCon Asia 2021
Youngbin Han legte einen umfassenden Bericht zur UbuCon Asia vor. In dem Bericht geht es darum, was veranstaltet wurde, woher die Besucher kamen, wie die Finanzen stehen, wie das Sponsoring geklappt hat und vieles mehr. Es kann als Hilfestellung für ähnliche Veranstaltungen verwendet werden.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Neue Ubuntu On Air Folgen
Drei neue Folgen gibt es in der Sendereihe Ubuntu On Air, die auf YouTube aktuelle Themen rund um Ubuntu behandelt.
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38723/1641)
Deutsch: 86,96% (42187/198)
Französisch: 81,47% (59945/7331)
Spanisch: 80,82% (62052/4203)
Schwedisch: 77,38% (73175/863)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Ubuntu Frame
Igor Ljubuncic hat einen Artikel über Ubuntu Frame geschrieben und warum dies ein Tool ist, welches IoT-Entwickler benutzen könnten.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
NixOS als Stachelschwein erschienen
Im englischen heißt die neue Version Nummer 21.11 von NixOS "Porcupine" – die Übersetzung ist Stachelschwein. Das Stachelschwein kommt mit GNOME 41.1 oder in der KDE Variante mit KDE Plasma 5.23. Als Linux-Kernel wird 5.10.81 mitgeliefert.
Quelle: Gnu/Linux.ch
FluffyChat in Version 1.0.0 erschienen
In der Version 1 kommt FluffyChat mit vielen Designänderungen daher. Doch es gibt auch neue Funktionen. Die Verwendung von mehreren Matrix-Konten wurde implementiert und es wurde an der Leistungsfähigkeit der Anwendung gearbeitet, so dass sie jetzt performanter ist.
Quelle: Gnu/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 07.12.2021 bis 20.12.2021 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu Berlin Stammtisch | c-base, Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 13.12.2021 | 19:00 Uhr |
LUG Celle | Online in Celle | Do, 16.12.2021 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
6. Dezember 2021 20:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Drei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderen das Spielen unter Ubuntu und Neuigkeiten aus dem ubuntuusers.de-Wiki. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu Accomplishments veröffentlicht
Dani Llewellyn gab bekannt, dass das Programm Ubuntu Accomplishments jetzt als Snap veröffentlicht wurde und somit wieder zur Verfügung steht. Das Programm kann unterschiedliche Tätigkeiten, die für Ubuntu geleistet wurden, darstellen und somit darstellen, was man schon für Ubuntu gemacht hat.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Ubuntu und die Spiele
Oliver Smith stellt in einer neuen Serie von Artikel Tipps und Tricks rund um das Thema Ubuntu und Games vor.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Kubuntu 21.10
In der neuen Ausgabe des Full Circle Magazines befindet sich ein Artikel zu Kubuntu 21.10, welches hier näher beleuchtet wird.
Quelle: Full Circle Magazine 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138248 (+100)
Kritisch: 324 (+1)
Unbestätigt: 69153 (+35)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38724/1087)
Deutsch: 86,94% (42260/209)
Französisch: 81,47% (59947/6969)
Spanisch: 80,82% (62052/4162)
Schwedisch: 77,38% (73176/854)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
RISC-V Summit 2021
Mit einem virtuellen und einem materiellen Ausstellerstand ist Canonical auf dem RISC-V Summit 2021 vom 6. bis zum 8. Dezember in San Francisco vertreten.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
GNU/Linux News Show
Die GNU Linux News Show ist ein neues Format bei denen in einer lockeren Unterhaltung ein paar "Urgesteine" aus der Open Source und Linux Community sich austauschen. Das erste Thema war, warum sie noch Linux nutzen und wie sie dazu kamen. Die nächste Folge ist am 10. Dezember.
Quelle: GNU/Linux.ch
Alpine Linux ist in Version 3.15 erschienen
Das leichtgewichtige Alpine Linux ist in einer neuen Version erschienen. Diese Linux-Distribution ist auf die Themen Netzwerk und Sicherheit angepasst.
Quelle: GNU/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 30.11.2021 bis 13.12.2021 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu Berlin Stammtisch | c-base, Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 13.12.2021 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
29. November 2021 20:40 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind das neue Ubuntu Touch Release und die unliebsame Dokumentation von Software-Projekten. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Neue Version von Ubuntu Touch
Die neue Version mit den Namen OTA-20 für Ubuntu Touch wurde veröffentlicht. Die Auslieferung auf die Geräte hat bereits begonnen und nach wenigen Tagen abgeschlossen sein.
Quelle: 9to5 Linux 🇬🇧
Neue Ubuntu On Air Folgen
Drei neue Folgen gibt es in der Sendereihe Ubuntu On Air, die auf YouTube aktuelle Themen rund um Ubuntu behandelt.
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138148 (+70)
Kritisch: 323 (-1)
Unbestätigt: 69118 (+61)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38724/1082)
Deutsch: 86,94% (42260/209)
Französisch: 81,47% (59947/6978)
Spanisch: 80,82% (62052/4035)
Schwedisch: 77,38% (73178/858)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Die unbeliebte Dokumentation
In vielen Software-Projekten ist die Dokumentation nicht zufriedenstellend und dies hat Daniele Procida von Canonical auch für die eigene Firma festgestellt und leitet Veränderungen ein.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Anbox Cloud ist in Version 1.12.0 erschienen
In der neu erschienen Version von Anbox Cloud wird nun auch Android 12 unterstützt. Des Weiteren wurden viele Verbesserungen eingebaut.
Quelle: Community Hub 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Thunderbird 91.3.1 mit neuen Funktionen
Nachdem die letzte Thunderbird-Version "lediglich" Fehler behob, bringt die neue Version Thunderbird 91.3.1 neben Fehlerkorrekturen auch neue Funktionen mit sich. So wird nun zum Beispiel ein öffentlicher PGP-Schlüssel nicht mehr als Anhang angezeigt und nach einer Aktualisierung betrifft dies nicht nur den Thunderbird, sondern auch die installierten Erweiterungen.
Quelle: LinuxNews
APT 2.3.12 soll das Zerstören des Systems erschweren
Nachdem ein Video zeigte, dass man durch ein fehlerhaft paketiertes Programm und fahrlässige Bedienung des Benutzers sehr leicht bei der Installation des Programms essentielle Pakete deinstalliert werden können, verstecken die Maintainer von APT nun vorsichtshalber die Meldung das man einen Satz eingeben muss, um fortzufahren. Anstelle dessen bricht APT an dieser Stelle ab – um das alte Verhalten wieder zu erlangen, muss man etwas an der Konfiguration ändern.
Quelle: LinuxNews
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Veröffentlicht von toddy |
22. November 2021 19:15 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind das neue Ubuntu Touch Release und die am Wochenende stattgefundenen Tux-Tage. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Monica Ayhens-Madon möchte in einem Beitrag die Community Veranstaltungen in 2022, die wieder vor Ort stattfinden, sammeln und bittet um Mithilfe.
Quelle: Community Hub 🇬🇧
GNOME.Asia Veranstaltung
Youngbin Han kündigt für das nächste Wochenende die GNOME.Asia Konferenz an, die virtuell durchgeführt wird.
Quelle: Community Hub 🇬🇧
Ubuntu Touch Aktualisierung
Ubuntu Touch wird als Version OTA-20 in wenigen Tagen ausgeliefert. Zu den Neuerungen gehören eine bessere Unterstützung für das Google Pixel 2, welches mit dem Ubports Installer installiert werden kann. Die neue Version ist schon als Release Candidate verfügbar und kann getestet werden.
Quelle: 9to5 Linux 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 138078 (+115)
Kritisch: 324 (0)
Unbestätigt: 69057 (+48)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38724/1208)
Deutsch: 86,94% (42270/194)
Französisch: 81,47% (59947/7118)
Spanisch: 80,82% (62071/4342)
Schwedisch: 77,37% (73211/967)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
SQL Server auf Ubuntu Pro
Rob Gibbon schreibt über die Verwendung von SQL Server auf einem Ubuntu Pro als Cloud-Service in der Azure Cloud.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Roboter und Ubuntu
Gabriel Aguiar Noury berichtet über die neusten Entwicklung über Robotics und ein paar aktuellen Beispielen in der Entwicklung.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Aufzeichnungen der Tux-Tage
Am Wochenende fanden die Tux-Tage statt. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich auf der Webseite des Veranstalters die einzelnen Beiträge jetzt im nachhinein noch anschauen.
Quelle: Tux-Tage
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 16.11.2021 bis 29.11.2021 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | Online in Celle | Do, 18.11.2021 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
15. November 2021 21:15 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu im Browser ausprobieren und Fedora mit neuer Version. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 21.10 im Browser
Vor Jahren gab es schon einmal die Ubuntu Tour, die auch in der deutschen Variante auf ubuntuusers.de verfügbar war. Nun wurde die Version 21.10 in einer neuen Umgebung als Abbild von Ubuntu für den Browser entwickelt. Es wird hier also kein richtiges Ubuntu geboten, sondern lediglich etwas, wo jemand sich Ubuntu im Browser mal anschauen kann.
Quelle: 9to5 Linux 🇬🇧
Interview mit einem Kernel-Entwickler
Auf dem Kanal UbuntuOnAir unterhielt sich Yannick Mauray mit Andrea Righi über den Linux-Kernel. Andrea ist Kernel-Entwickler und arbeitet für Canonical. Yannick fragt in seinen Beitrag wen er als nächstes interviewen sollte und ist für Vorschläge offen.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 137963 (+100)
Kritisch: 324 (0)
Unbestätigt: 69009 (+57)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,03% (38724/1208)
Deutsch: 86,93% (42278/185)
Französisch: 81,47% (59947/7109)
Spanisch: 80,82% (62071/4342)
Schwedisch: 77,37% (73211/967)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Intel für Embedded-Systeme
Canonical hat in einem Beitrag darüber berichtet, wie sie embedded Prozessoren von Intel für den Bereich Internet of Things verwenden und somit eine Optimierung für diese Prozessoren anbietet.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man <bei ProLinux.
LXQt Desktop in Version 1.0.0 erschienen
Manche Software wird nie in der Version 1.0 veröffentlicht. LXQt benötogte ungefähr acht Jahre bis hier diese Version erreicht wurde. Viele neue Features sind auch enthalten.
Quelle: GNU/Linux.ch
Fedora in Version 35 erschienen
Die Linuxdistribution Fedora ist in der Version 35 erschienen. Die neue Version kommt mit GNOME 41 daher und bietet eine bessere Unterstützung von Wayland.
Quelle: GNU/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 09.11.2021 bis 22.11.2021 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | Online in Celle | Do, 18.11.2021 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
8. November 2021 19:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem einige Veranstaltungen in der Open Source und Linux-Welt. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Allan Carvalho schreibt in einem Beitrag, dass Ubuntu wieder eine Annäherung der Community an den Desktop benötigt. Er möchte über Umfragen das Feedback der Community einsammeln.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Full Circle Magazine #174
In der neusten Ausgabe des Full Circle Magazines ist ein Review der neusten Ubuntu Version 21.10 enthalten. Des Weiteren wird in der Rubrik Ubuntu Games das Spiel Death Trash besprochen.
Quelle: Full Circle Magazine 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 137863 (+106)
Kritisch: 324 (+2)
Unbestätigt: 68952 (+33)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,02% (38745/1208)
Deutsch: 86,93% (42292/199)
Französisch: 81,46% (59971/7103)
Spanisch: 80,81% (62073/4342)
Schwedisch: 77,37% (73211/1014)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
OpenStack oder AWS?
Tytus Kurek schreibt in einem Beitrag über Ubuntu Cloud und wann AWS oder OpenStack besser für den Einsatz geeignet ist. Oder ist das beste eher ein Hybrid-Modell?
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man <bei ProLinux.
Linux Presentation Day 2021.2
Der zweite Teil des diesjährigen Linux Presentation Days findet am 13. und am 20. November 2021 statt. Während der erste Teil am 13. November eine Online-Veranstaltung ist, findet die Veranstaltung, sofern dies möglich ist, in Präsenz bei den unterschiedlichen Linux User Groups (LUGs) statt.
Quelle: LinuxNews
Tux-Tage 2021
Zum Teil zeitgleich zu den Linux Presentation Days finden die Tux-Tage am 13. und 14. November statt. An den beiden Tage gibt es Livestreams mit Vorträge und Diskussionen.
Quelle: Tux-Tage
Open Rhein Ruhr 2021
Recht kurzfristig haben die Organisationen aufgerufen sich an einem Programm für Sonntag, 7. November zu beteiligen. Was bis Sonntag bei der Online-Konferenz alles auf die Beine gestellt wird, bleibt abzuwarten.
Quelle: Open Rhein Ruhr
X.org 21.1.0 veröffentlicht
Seitdem Wayland als Displayserver immer mehr Zulauf erhält und sich etabliert, scheint der X-Server wie ein Auslaufmodell. Seit vor einigen Monaten der litauische Entwickler Povilas Kanapickas sich aber bereit erklärte, für neue Versionen zu sorgen, erfährt X.org zumindest wieder einen Aufschwung.
Nun wurde X.org 21.1.0 veröffentlicht. Eine Version, die ein neues Versionierungs-Schema mitbringt, Meson als Build-System vollständig unterstützt und ohne XWayland ausgeliefert wird, da dieses nun einzeln veröffentlicht wird.
Quelle: LinuxNews
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel
31.10.2021: exa - moderne Alternative zu ls, von Speedy-10
27.10.2021: SSH - mittels "secure shell" auf entfernten Rechnern anmelden, von ruzima überarbeitet
27.10.2021: venv - isolierte Python-Umgebungen anlegen, von noisefloor überarbeitet
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Termine vom 02.11.2021 bis 15.11.2021 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu Berlin Stammtisch | c-base, Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 08.11.2021 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
1. November 2021 20:50 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind der neue Ubuntu Installer und das Dash-to-Dock für GNOME 40. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Entwicklung für Jammy Jellyfish ist gestartet
Steve Langasek gab bekannt, dass die neue Ubuntu Version Jammy Jellyfish bereit für die Entwicklung ist. Die Repositorys wurden nun bereitgestellt.
Quelle: Ubuntu-devel-announce Mailingliste 🇬🇧
Entwicklung an den neuen Installer geht weiter
Oliver Smith berichtet in einen Beitrag über die aktuelle Entwicklung des neuen Ubuntu Installers. Dieser wird gerade neu gestaltet und ist noch nicht für den produktiven Betrieb geeignet. Feedback zum Entwicklungsstand ist gerne gesehen.
Quelle: Community Hub 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 137757 (+56)
Kritisch: 322 (0)
Unbestätigt: 68919 (+29)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88,02% (38769/1081)
Deutsch: 86,90% (42394/127)
Französisch: 81,44% (60036/7175)
Spanisch: 80,79% (62139/4375)
Schwedisch: 77,37% (73233/969)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Anbox Cloud 1.11.3 wurde veröffentlicht
Das Anbox Cloud Team hat eine neue Version von Anbox Cloud herausgebracht. Das Feature-Set kann auf dem Community Hub nachgelesen werden.
Quelle: Community Hub 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
FOSDEM findet online statt
Bis vor kurzem war es noch unklar, ob die FOSDEM 2022 zum Teil eine Präsenzveranstaltung sein kann und sich die Szene wieder in Brüssel treffen kann. Jetzt wurde von den Veranstaltern bekanntgegeben, dass auch in diesem Jahr die Veranstaltung wieder als Online-Event stattfindet.
Quelle: Webseite des Veranstalters 🇬🇧
Dash-to-Dock für GNOME 40
Die beliebte GNOME-Erweiterung "Dash-to-Dock", die eine Leiste, wie von vielen Desktopumgebungen bekannt, auch in GNOME integriert, ist nach langer Entwicklung nun auch für GNOME 40 verfügbar.
Quelle: LinuxNews 🇩🇪
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 26.10.2021 bis 08.11.2021 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu Berlin Stammtisch | c-base, Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 08.11.2021 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
25. Oktober 2021 19:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #