So hat die GNOME-Oberfläche einige Änderungen erfahren. Es wurde bereits auf Version 2.17.90 aktualisiert und auch GTK+ liegt nun in Version 2.10.9 vor. Die auffälligsten Änderungen sieht man im neuen GNOME-Control-Center, Ekiga, Epiphany und GEdit. Natürlich würde die Oberfläche auch weiterhin aufpoliert.
Ebenfall neu ist das erst letztens erschienene XFCE 4.4. Neben der offensichtlichen Verschönerung liegt hier Thunar als neuer Datei-Manager vor, als Ersatz für Xffm. Auch dasPanel hat neue Funktionen. So ist es z.B. möglich, mehrere Panels einfacher zu verwalten und zu konfigurieren. Ein Dialog für bevorzugte Anwendungen rundet die ganze Sache ab.
Weitere Neuigkeiten sieht man im grafischen Installer, in Tracker (Desktop-Suche), im Kernel und vor allem in der lange erwarteten vereinfachten Installation von Codecs.
WICHTIG: Feisty Herd 3 richtet sich wie jede andere Testversion an Entwickler und Tester. Eine Installation auf Produktivsystemen (stabile Systeme für den täglichen Gebrauch) wird nicht empfohlen und erfolgt daher auf eigene Gefahr!
Feisty Herd 3 kann auf folgenden Seiten heruntergeladen werden:
http://cdimage.ubuntu.com/releases/feisty/herd-3/ für Ubuntu
http://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/feisty/herd-3/ für Kubuntu
http://cdimage.ubuntu.com/edubuntu/releases/feisty/herd-3/ für Edubuntu
Die CD-Images für Xubuntu sind noch nicht auf dem Server vorhanden. Der Link wird eingefügt, sobald die Images erhältlich sind.
Weitere Informationen: https://wiki.ubuntu.com/FeistyFawn/Herd3
Kommentare und Diskussion