Zum einen ist hierdurch sichergestellt, daß die Internetdomain der Community durch den Verein gehalten wird und nicht durch eine Einzelperson, die plötzlich ausscheiden könnte.
Dies ist eine Sicherheit für die User der Community.
Der ubuntu Deutschland e.V. bringt sich nicht in die Belange des Forums ein oder gibt Anweisungen dahingehend, wie dort die Administration oder Moderation abzulaufen hat.
Hierfür hat die Community UbuntuUsers.de eigens Funktionäre, die ehrenamtlich diese Aufgabe übernehmen, bestimmt.
Durch Kontakte in der Wirtschaft ist es dem ubuntu Deutschland e.V. möglich, der ubuntu Community eine Hilfe und Unterstützung, stets im Interesse der User, zu sein wenn es um Messeauftritte, Seminare oder weiteres geht.
Grundsätzlich sei gesagt, daß beide klar voneinander getrennt agieren, und der ubuntu Deutschland e.V. eine unterstützende Funktion losgelöst von einer Person für die Community UbuntuUsers.de einnimmt.
In der Satzung des ubuntu Deutschland e.V. heißt es:
Die nach Gruppen für Technik und Marketing dritte Arbeitsgruppe soll die Benutzbarkeit und Bedienbarkeit des KDE-Desktops verbessern.
Mit der Vorabversion Lightning 0.1 ist eine Kalender-Erweiterung für den EMail-Client Mozilla Thunderbird erschienen. Durch diese Erweiterung soll Thunderbird in Zukunft eine größere Outlook-Konkurenz werden.
Die Entwickler der Office-Suite KOffice haben eine neue Beta-Version veröffentlicht, in der es laut den Entwicklern über 1500 Änderungen seit der ersten Beta gegeben hat.
