Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Veröffentlichung von Jaunty Jackalopes Alpha 5, die Suche nach Jaunty-Countdown-Bannern sowie der Vormarsch von Open Source in Europa. Viel Spaß beim Lesen!
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-09
-
Offizielle Kernel als Pakete
Ab jetzt können die offiziellen Kernel - ohne sie selbst kompilieren zu müssen - installiert werden, da das Ubuntu-Kernel-Team diese als Pakete bereit stellt.
-
Veränderungen im ubuntuusers-Team im Monat Februar
Auch in den letzten Wochen war ubuntuusers.de wieder einigen personellen Veränderungen ausgesetzt, die wir hier aus Gründen der Transparenz veröffentlichen wollen.
-
Linux-Desktop XFCE in Version 4.6 erschienen
Neben den beiden häufig eingesetzten Linux-Desktops KDE und GNOME gibt es noch viele weitere Desktopumgebungen für Linux. Der immer beliebter werdende und ressourcenschonende XFCE-Desktop ist einer davon und steht jetzt als stabile Version 4.6 zur Verfügung. XFCE wird in Xubuntu als Standarddesktop angeboten.
-
Neue Wiki-Artikel im Februar 2009
Im Februar 2009 gab es insgesamt 45 neue bzw. überarbeitet Artikel im Wiki, quer durch alle Themengebiet. Einen etwas höheren Anteil als sonst hatte die Abteilung Hardware mit acht Artikeln und das Thema Spiele mit fünf Artikeln.
-
freiesMagazin 03/2009 erschienen
Heute ist die Märzausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.
-
Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 5 erschienen
Knappe drei Wochen nach der Veröffentlichung der vierten Alpha von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist heute Nacht die fünfte Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-08
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Server-Zertifizierung Ubuntus durch HP, neue Linux-Treiber von Nvidia, ein Interview mit Mark Shuttleworth und ein "Karmischer Koala". Viel Spaß beim Lesen!
-
Ein Drittel aller verkauften Dell-Netbooks mit vorinstalliertem Ubuntu
Wie laptopmag.com berichtet, wird mittlerweile jedes dritte Inspiron Mini 9s mit Ubuntu 8.04 ausgeliefert. Ein solches Ubuntu-Netbook kostet 50 Euro weniger als ein vergleichbares Gerät mit vorinstalliertem Windows XP.
-
Ubuntu 9.10 wird Karmic Koala ("Karmischer Koala") heißen
Nun steht es fest: Ubuntu 9.10, welches im Oktober 2009 erscheinen wird, trägt den Codenamen "Karmic Koala" ("Karmischer Koala"). Wie immer ist der Name aus einem Adjektiv und einem Tier zusammengesetzt.
-
Interview mit Mark Shuttleworth: "Wir sind uns selbst die größten Feinde"
Mark Shuttleworth hat in einem ausführlichen Interview mit Golem.de zu vielen Fragen rund um Ubuntu, GNOME, KDE und Canonical Stellung genommen.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-07
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Ende der Kernel-Frage für Jaunty, interessante Brainstorm-Vorschläge und von Ubuntu abstammende Linux-Generationen. Viel Spaß beim Lesen!
-
Debian 5.0 „Lenny“ erschienen
Nach fast zwei Jahren Entwicklung ist heute Debian 5.0, Codename „Lenny“ erschienen. Die neue Version löst damit Debian 4.0 Codename „Etch“ als stabile Debianversion ab. Ubuntu basiert auf Debian und wird vor jedem neuen Release aus dem Debian-Unstablezweig erstellt.
-
Ausgabe 02/2009 des Linux-Magazins Yalm veröffentlicht
Einen einmaligen Moment innerhalb der „POSIX-Time“, dem von vielen unixoiden Betriebssystemen verwendeten Zeitsystem, zum Anlass nehmend, wurde das freie Linux-Magazin „Yalm“ heute frühzeitig veröffentlicht. Darin finden sich, wie in den vorherigen Ausgaben, zahlreiche Artikel aus verschiedenen Bereichen der Linux-Anwendung für Einsteiger und erfahrene User
-
[Wiki] Autor des Monats
Wie üblich wurde auch im Januar wieder der Wiki Autor des Monats gewählt.