staging.inyokaproject.org

Ubuntu 9.10 wird Karmic Koala ("Karmischer Koala") heißen

ubuntu_old.png

Nun steht es fest: Ubuntu 9.10, welches im Oktober 2009 erscheinen wird, trägt den Codenamen "Karmic Koala" ("Karmischer Koala"). Wie immer ist der Name aus einem Adjektiv und einem Tier zusammengesetzt.

Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth gab diesen Namen heute auf der Ubuntu-Mailingliste 🇬🇧 bekannt.

Auf "Jaunty Jackalope" nachfolgend, welches im April 2009 erscheinen soll, hofft Mark, dass der "Karmische Koala" Ubuntus Ansehen als Serverbetriebssystem ausbaut, Cloud_Computing verbessert und den Desktop durch eine Anzahl von aufstrebenden Technologien erweitert.

Ubuntu 9.10 wird Cloud Computing für die Anwender ermöglichen, die Amazons EC2-Service nutzen oder eine eigene "Rechnerwolke" aufbauen möchten. Es wird demnach neue Hilfsmittel und Verbesserungen geben, um Ubuntu einfacher innerhalb dieser "Clouds" zu positionieren.

Aber auch auf dem Desktop können sich die Nutzer auf viele, viele Neuigkeiten einstellen. So wird sehr wahrscheinlich Plymouth Einzug halten, ein Projekt, welches von Red_Hat entwickelt und beispielsweise in Fedora 10 eingesetzt wurde, wo es zu einem sauberen und flackerfreien Bootvorgang führen soll. Das in die Jahre gekommene Usplash wird daher von Plymouth ersetzt.

Auch Netbook-Nutzer können sich freuen, verspricht doch Mark Shuttleworth einen Bootvorgang in weniger als 25 Sekunden. Diese Marke soll mit "Karmic Koala" nochmals unterboten werden und dann auch von einer neuen Login-Oberfläche begleitet werden.

Des weiteren soll mit 9.10 ein wirklich neues Design Einzug in den Desktop halten. Mark spricht von "überall sichtbaren Fingerabdrücken der Designer". In diesem Zusammenhang weist er auch darauf hin, dass das nächste Ubuntu Developer Summit, welches den "Koala" als Thema behandeln wird, Ende Mai in Barcelona, Spanien stattfinden wird.

Quelle: AnotherUbuntuBlog 🇬🇧

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 20. Februar 2009 21:45 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Slaverrich

1 20. Februar 2009 22:04

naja komischer name

zerwas

Avatar von zerwas
2 20. Februar 2009 22:08

In Sachen Neuerungen verringert Ubuntu mittlerweile das Tempo gegenüber anderen Distributionen (z.B. speedboot in Mandriva) bzw. scheint die Risikofreudigkeit zum Nutzen neuer Technologien geringer geworden zu sein (mir fällt da gerade Empathy ein).

Nur mein subjektiver Eindruck.

VitaminC

Avatar von VitaminC
3 20. Februar 2009 22:09

Cloud-Computing schein mal wieder so eine neue Modeerscheinung zu sein... 🙄

4NothinK

Avatar von 4NothinK
4 20. Februar 2009 22:15

Hoffentlich mal ein nettes Artwork. Cloud-Computing ist für Endanwender uninteressant und ob mein Recher jetzt 20 oder 40 Sekunden zum Hochfahren braucht, ist mir eigentlich egal ☺ Hauptsache das Ding ist stabil und benutzerfreundlicher und optisch auf dem Stand der Dinge.

Pfeoora

5 20. Februar 2009 22:15

@1: Sind die Namen nicht immer komisch? Ist mir eigentlich auch recht wurst wie die Codenamen lauten, ich bin schon sehr gespannt wie die "Fingerabdrücke der Designer" ausschauen werden (mit dem neuen notify-osd in Jaunty gibt es ja schon einen kleinen Vorgeschmack) und was an aufstrebenden Technologien drin sein werden. Plymouth hört sich jedenfalls schonmal gut an. Kann's kaum abwarten es zu testen 😀

Crunor

6 20. Februar 2009 22:21

Ich finde, dass Ubuntu sich nicht unbedingt in Richtung eines Serverbetriebssystems entwickeln muss. Es hat schon sehr, sehr viele Punkte im Desktopbereich und ist dort auch die beliebteste Distribution. Wer in zu viele Richtungen gleichzeitig wächst, hat meistens nicht viel davon.

Arkarin

Avatar von Arkarin
7 20. Februar 2009 22:26

@5: wäre ja wirklich zu schön, wenn das dann auch wirklich mal was wird mit dem neuen design 😉

nisita

8 20. Februar 2009 22:29

der server bereich wird wohl versucht mit abzudecken, weil dort wohl mit das einzigste geld herkommt... deswegen ist das schon ok...

hoffentlich wird kde mal ein weniger besser / schöner unterstützt...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
9 20. Februar 2009 22:39

Hehe, so gehen die Meinungen auseinander: Mir ist es zum Beispiel vollkommen egal, wie mein System aussieht. Ich nutze den Ubuntu-Standard (Human-Theme mit vorinstallierten Desktop-Steinbock). Die brauen Ubuntu-Farben finde ich beruhigend und auf "eye-candy" à la Compiz kann ich verzichten. Das hatte ich noch nie in Betrieb. Dafür ist es mit aber umso wichtiger, dass mein System z. B. in 20 statt 40 Sekunden bootet.

@6: Wie schon von nisita erwähnt, ist es für Canonical (und damit Ubuntu) sehr, sehr wichtig, dass sich das Projekt selbst trägt. Und da die Endanwender (also wir) nichts dafür zahlen, können sie ihre Einkünfte nur aus Support erzielen. Dieser zielt natürlich auf kommerzielle Unternehmen ab und damit ist es zwingend, dass sie eine Serveredition anbieten.

"Der erste Meilenstein wird erreicht sein, wenn wir so viele Einkünfte haben, dass wir die sechsmonatigen Veröffentlichungen weiterführen können, ohne dass ich Geld zuschießen muss. Der für mich wichtigste Punkt ist dann erreicht, wenn wir genug Geld verdienen, um Ubuntu zu finanzieren. Denn dann hat Ubuntu seine eigene Grundlage - unabhängig von mir oder Canonical."

Quelle: Golem (letzter Absatz)

Liebe Grüße,

FLO

DRice

Avatar von DRice
10 20. Februar 2009 22:41

Ich oute mich jetzt und muss sagen, dass ich den namen süß finde ☺

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
11 20. Februar 2009 22:52

Naja, Fasty Fawn war gut, Hardy Heron und Jaunty Jackolope gefällt mir auch, Edgy Eft und Intrepid Ibex klingen recht hart, Gutsy Gibbon auch, aber daher haben wir viele Affensmilys, das mag ich. Karmic Koala... Damit kann ich mich nicht anfreunden...

Aber naja, muss ich wohl mit leben.

Zum Design: Ein richtig gut eingerichtetes dunkles Design würde mir gefallen, derzeit muss man immer mit Gnome-Color-Chooser etc. nachrüsten, Firefox ggf. ganz ohne GTK+ auskommen lassen... Das wäre mal was neues, sonst bleibt mMn eh nur noch Blau, und das will man wegen Nachmache ja nicht machen...

Startzeit ist mir recht unwichtig, sinnvolle Compiz-Sachen bringen schon mehr, Expose, transparente Fenster beim verschieben. alt+Tab, Feuer malen (geht schneller als in Gimp einfügen und dann Pfeile etc. zu malen), das macht Sinn, den Rest brauche ich nicht. Sieht nett aus und damit kann man Werbung machen, aber mehr auch nicht. Wabbelnde Fenster nerven eher als das sie nützen.

Was mir persönlich am wichtigsten ist, dass ich gut Upgraden und neue Programm-Versionen nutzen kann. Dabei soll das System stabil bleiben. Das ist für mich das wichtigste. Für mein Netbook, was hoffentlich irgendwann mal ankommt, wären einie Innovationen nicht schlecht, aber die kommen dann sicher größtenteils nicht von Ubuntu, sondern von anderen Programmen...

So, nun hab ich einen zusammenhängenden, kurzen, objektiven Text geschrieben 😉

Grüße, Karmic, ähhm Keba.

BodomBeachTerror

12 20. Februar 2009 23:23

Wird es dann Plymouth auch endlich für nvidia Karten geben?

pippovic

Avatar von pippovic
13 20. Februar 2009 23:37

BadgerBadgerBadger .... Mushrooom .... Aaaaaa Snaaake ... ☺

Aber da kann sich ja sowieso keiner mehr dran erinnern *g*.

Fr33man

Avatar von Fr33man
14 20. Februar 2009 23:48

Aber klar kann ich mich daran erinnern 😀 Das Flashmovie lief teilweise stundenlang^^ wenn es interessiert: hier gibts übrigens das Wallpaper dazu.. der "Da Vindger"

http://vogeljay.vo.funpic.de/Images/img_138.jpg

(damals sogar hier gefunden, denk ich)

Fr33man

Avatar von Fr33man
15 20. Februar 2009 23:49

omg.. wasn da los? Keine automatische skalierung? hmm.. sry, hätte wohl Vorschau wählen sollen -.-

Sukram71

Avatar von Sukram71
16 20. Februar 2009 23:54

Als gut eingerichetes dunkles Design empfehle und nutze ich Dust ...

https://wiki.ubuntu.com/Artwork/Incoming/DustTheme?action=show&redirect=Artwork%2FIncoming%2FIntrepid%2FDustTheme

Das kann man ja jederzeit installiern. Deshalb ist das Standard-Design im Prinzip doch egal.

Pfeoora

17 20. Februar 2009 23:55

@13: @15: Und was genau hat das nun hier zu suchen? o.O

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
18 21. Februar 2009 00:19

@15: Fr33man, ich war mal so frei es zu verkleinern...

😉

Liebe Grüße,

FLO

DenniX

Avatar von DenniX
19 21. Februar 2009 01:04

Hmm hört sich alles gut an, obs dann auch gut wird ☺ Schauen wir mal ☺ Ubuntu 8.10 läuft bei mir nicht so prima ;>

joelue

20 21. Februar 2009 01:18

Naja ein neues Design wird ja schon lange versprochen... Ist mir aber im Prinzip auch egal, wer Wert auf Design legt, wird wohl eh nicht das Standard-Theme nutzen, allein weil das ja dann schon alle haben, egal wie gut es ist. Gibt ja auch mehr als genug Themes im Inet und wer da immer noch nichts findet muss halt selbst basteln. Schnelle Bootzeiten dagegen finde ich sehr interessant. Mein Kubuntu startet zwar schon schneller als Windows XP, aber trotzdem darf das gerne noch schneller gehen 😉

Cloud Computing scheint wohl echt nur für große Servergeschichten interessant zu sein, aber nun denn. Wenn nach und nach mehr Firmen Ubuntu Server einsetzen, kann Canonical dadurch ja vielleicht irgendwann finanziert werden^^ Also lasst die Entwickler sich auch mal um die zahlenden Kunden kümmern, damit wir weiterhin neue Versionen bekommen...

Bordi

Avatar von Bordi
21 21. Februar 2009 06:12

Hmm.. ..Karmischer Koala = Koala mit Karma? .. OK!!

...Oohmmmm...., ....Ooooohmm 😀

noskill

Avatar von noskill
22 21. Februar 2009 09:36

Das Aussehen ist mir eigentlich auch egal, weil ich sowieso wieder selbst alles ummodeliere wie es mir gefällt. Das mit der Bootzeit dagegen ist sehr wichtig, genauso wie generell alles was mit der Leistung des System zusammenhängt.

JuniX

23 21. Februar 2009 09:53

@21

jup, dem kann ich nur zustimmen. Das war auch mein erster Gedanke. Wenn der Koala Karma haben wird, wird uns das allen Freude bereiten!

yannsen

24 21. Februar 2009 10:37

Also ich verstehe das mit dem neuen Design anders als manch einer hier, ich glaube nicht, dass es darum geht, dass dort irgendein schickes Thema entwickelt wird, was man zwar lassen kann, aber auch mit relativ geringem Aufwand ändern - wenn man will. Ich glaube das neue Design geht eher in Richtung neue Benutzbarkeit. Denn mit einem neuen Thema hast du quasi immer noch die Standardbenutzbarkeit von GNOME.

Es gab mal ein Video welches das in Jaunty implementierte neue Feature "notifiy-osd" zeigt und beschreibt und die ersten sichtbaren Ergebnisse gefallen mir persönlich sehr gut. Ich hoffe sehr darauf, dass das neue Design fast komplett aus neuartige Features für die Benutzbarkeit und Eingabe für den Benutzer besteht und das neue Thema nur der letzte Schliff sein wird. Welches Thema man sich dann von diversen Seiten selbst darüber installiert, sollte die anderen Features des neuen Designs nicht stören.

Sollte ich mich in diesem Punkt täuschen, dann habe ich wohl die vielen Interviews von Mark, in denen er auf das neue Design hinweist, wohl komplett missverstanden - und es wäre in der Tat eine große Enttäuschung für die Ubuntu-Gemeinschaft.

hanthy

25 21. Februar 2009 11:23

Tolles Aussehen und kurze schöne Bootzeiten sind ja toll und richtig, aber ich habe immer massive Probleme mit der Grafik und dem Sound - sie sollten mal viel mehr Wert auf die Codecs und Treiber legen! So ein System sollte auf allen PC´s laufen, ohne dass man ein Informatkstudium braucht oder sich stundenlang im Forum rumtreiben muss. Solange das so bleibt wird Linux eher ein Schattendasein fristen, weil dann dieses "läuft eh nicht" in den Köpfen hängt.

C.R.I.Z

Avatar von C.R.I.Z
26 21. Februar 2009 11:31

Design ist nicht nur Farbe, da stimme ich yannsen zu. Aber Farbe ist auch nicht gleich Farbe. Studien haben gezeigt, dass man sich bei Blau besser konzentrieren kann und bei Rot kreativer ist. Man sollte die Farbe eines Desktops also nicht unterschätzen. Was ich gerne hätte, ist das Human Theme in Blau, das muß ich mir immer erst aus dem Netz ziehen. Die Standardfarben Blau, Rot, Grün, Gelb, sollten immer mit dabei sein.

JPB76

27 21. Februar 2009 11:37

Ich freu mich auf die 9.10 😉

Sukram71

Avatar von Sukram71
28 21. Februar 2009 11:54

@26

Dein Avantar bekommt im Computer-Bezug ne ganz neue Bedeutung ... Kill Bill ..... ☺

Mir sind die Boot-Zeiten auch sehr wichtig.

ronny85

Avatar von ronny85
29 21. Februar 2009 12:16

Im Jahr 2009 scheint es bei Ubuntu keine besonders großen Änderungen zu geben, ich meine am Design und Geschwindigkeit wird doch bei jedem Release gebastelt. Einen lustigen Namen gibts auch alle 6 Monate. Ich persönlich warte mal gespannt auf die nächste LTS-Version (10.04)

jahoomax

Avatar von jahoomax
30 21. Februar 2009 13:49

Der Name "karma kameleon" war anscheinend nicht möglich/gewollt. Aber Koalas sind ja auch viel knuddeliger. 😀

joelue

31 21. Februar 2009 14:01

@25: Das Problem an Treibern ist ja, dass nicht alle Hersteller freie Treiber zur Verfügung stellen, die dann mal schnell eingebaut werden können. Durch ein Kernelupdate kannst du aber schon viel erreichen, zumindest wird mein Soundchip seit 2.6.27 richtig erkannt und läuft auch gut, was davor leider nicht der Fall war. Als Grafiktreiber reicht für den ersten Start ja meist ein Standard-Vesa-Treiber, mit dem X startet. Dann kannst du dir den Treiber für deine Karte aus dem Netz holen und eben installieren. Zumindest auf meinem Laptop mit Geforce Go 7300 wurde mir der 177er-Treiber von nvidia auch direkt angeboten. Mit einem selbst kompilierten Treiber kannst du zwar vielleicht mehr erreichen, aber das ist unter Windows ja auch nicht anders, wenn du nur die Standard-Einstellungen nutzt.

OlMightyGreek

32 21. Februar 2009 14:45

Also subjektiv finde ich ist Ubuntu bislang von Version zu Version etwas träger geworden. Mir ist wichtig, dass ich ein schlankes System habe, was schnell bootet und schnell arbeitet. An eine mit nlite bearbeitete XP Version kommt ubuntu leider (noch) nicht heran. Ich bin hespannt.

Zu den Namen... naja. Ich finde Hardy Heron und Intrepid Ibex noch ganz ok. "Hardy" und "Intrepid". Klingen irgendwo positiv. Aber bei "Jaunty" und dann auch noch "Jackalope"? "Karmic Koala"? Ich finde da sollte was "cooleres" her.

des

33 21. Februar 2009 15:22

Ich finde, dass auch daran gearbeitet werden sollte, Ubuntu schlanker zu machen. Seit 7.10 verbraucht Ubuntu bei mir etwa 50 % mehr RAM als früher, seit 8.10 ist es sogar noch schlimmer geworden und Ubuntu belegt bei meinem Laptop bereits fast die gesamten 512 MB RAM und ist schon sehr träge, so dass ich überlege, mich mal mit Debian auf meinem Laptop zu versuchen.

Für den Server haben wir schon genug gute "Linuxe", so dass ich persönlich auch hier finde, dass wir nicht noch ein Serversystem brauchen und ich kenne eigentlich keinen Admin, der alle sechs Monate seiner Server upgraden möchte. ☺ Und wenn ich die LTS einsetzte, kann ich gleich Debian verwenden, da sich dann, wie ich finde, das einzige Argument für Ubuntu Server, nämlich aktuellere Software, in Luft auflöst. Aber wie gesagt, das ist nur meine, nichtssagende Meinung. 😉

Ansonsten finde ich Ubuntu ein sehr tolles System für aktuelle Desktop-Rechner welches eigentlich nur noch etwas schlanker werden sollte.

Fjunch-click-

34 21. Februar 2009 15:54

@32: @33:

Stimme Euch beiden zu. Je "einfacher" und "bedienerfreundlicher" Ubuntu wird, umso träger wird es. Ich denke auch, dass Canonical unbedingt mal das System entschlacken sollte, anstatt immer mehr Eyecandys und Features einzubauen.

Es erstaunt mich immer wieder wie performant und flüssig Debian im Vergleich zu Ubuntu ist.
Ich bin sowieso der Meinung, dass Ubuntu mehr für die Spielkinder ist, ohne das jetzt negativ zu meinen. Wer ernsthaft am Computer arbeiten will oder muss, der ist sicherlich mit Debian besser bedient.

Ich habe z.B. immer zwei Ubuntus bei mir installiert (im Moment Hardy und Intrepid), als Hauptsystem läuft aber Debian.

mRiesbeck

35 21. Februar 2009 15:56

oh mann... ist doch voll egal wie das Teil heisst. Und das Design passt sich eh jeder 2. selbst an. Und zum Thema... muss schlanker werden. Hallo ? Wenn das BS 250MB-350MB nach dem Start verbraucht... wen juckt´s ? 1-4GB hat jede einigermassen aktuelle Kiste.

"Probleme" gibt´s... die gibt´s gar nicht.

Bessere ANWENDUNGEN... und eine EINHEITLICHE distributionsübergreifende Installationsroutine und Paketverwaltung... DAS ist das Thema was ich viel wichtiger finde.

Was noch megakotze ist... ich wollte mir aus Spass mal wieder andere Distris ansehen. KEINE EINZIGE (z. B. Mandriva, Suse, Fedora) liess sich über den grafischen Installer installieren. Bei JEDER nen schwarzen Bildschirm oder Bildschirm fror mit verzerrter Grafik ein. Bei Intrepid isses auf meiner Kiste auch nicht anders. Geht nur mit Alternate CD. Grafikkarte is ne stinknormae ATI X1900... mit TV Ausgang.

Das nenne ich mal Schrott. Und ob das jetzt an welchen Treiberkram auch wieder liegt... juckt mich als Anwender nicht. DAS sind Umstände, die viel wichtiger sind als was jezz wieder für´n Hintergundbild oder was für Farben kommen sollen...

So what...

Roxxor

Avatar von Roxxor
36 21. Februar 2009 16:48

Wegen dem RAM Verbauch. Es gibt einfach Komponenten wo Canoncial alleine garnicht viel machen kann. Zum Bespiel der Firefox. Ich habe hier grademal 3 Tabs offen und der zieht 130 MB RAM. Und ich denke die 450 MB RAM die mein System jetzt gerade inklusive Firefox verbraucht sind völlig in Ordnung. Man hat hier immerhin ein aktuelles System, und Windows Vista zieht mir da direkt 1GB RAM. Für Leute mit schwächeren PCs gibt es auch entsprechende Distributionen. Ich finde man sollte nicht stehenbleiben nur weil einige Leute schwächere PCs haben.

Pfeoora

37 21. Februar 2009 16:50

@35: Jaunty kommt bei mir mit knapp 130 MB aus 😀 Also ich versteh auch nicht wo bei euch das Problem liegt.

Das mit der Treiberunsterstützung ist zwar generell schon richtig, aber ein ansprechendes Äußeres wird doch von einer Firma die es sich als Ziel gesetzt hat "Windows herauszufordern" auch noch verlangt werden dürfen, oder? Mit NVidia und Intel hatte ich übrigens bei noch keiner Distro Probleme mit dem grafischen Installer. Aber selbst wenn ist es doch noch immer nicht Ubuntu's schuld, dass die Grafikkartenhersteller keine ordentlichen Treiber für Linux bereitstellen. Man kann ja schließlich nicht über Nacht das ganze "Windows-Ökosystem" mit FOSS nachbauen. 😉

mRiesbeck

38 21. Februar 2009 17:11

@37: Ich komme auf ca. 200 MB 😉 Aber selbst wenn's 400MB wären isses mir egal, wenn dafür ein paar nützliche Dienste laufen. Habe eh 4GB. Und wenn jemand nur 1GB hat, reichen die restlichen 600-800MB den meisten dann immer noch. Wer ambitionierte Bildbearbeitung oder Videobearbeitung macht hat eh mehr als 1 Gig. Da spielen die 100 oder 200MB mehr nach dem Start nicht die grosse Geige.

Viele Linux-User sind ja schon mit nem hübschen LoginScreen zu begeistern. Ich selbst reg mich auf, dass ich Linux eigentlich verwenden will... aber mein Schwerpunkt die Bildbearbeitung ist und ich krüppelhaft Photoshop unter Wine laufen lassen muss. Mit Gimp kann ich leider nichts anfangen solange die Filter so lahm sind und es keinen Aktionsrekorder gibt. Gimp-Skripte sind was für die Wurst. Bei Digikam hat sich ja wenigstens was in Sachen Speed getan. Thumbnails bauen sich seit 0.10x schnell auf und ich kann darüber jetzt nen Mailprogramm meiner Wahl ansprechen. Das ist mir wichtig. Aber doch nicht ob Ubuntu x.xx jetzt Koala, Affe, Schnecke oder Wurst heisst. Irgend nen Name muss her... klar. Aber ist wie immer Geschmacksache... darüber zu diskutieren, wobei klar ist, dass man daran eh nix ändern kann/wird... und davon abgesehen, dass die Anwendungen sich durch nen anderen Namen nicht ändern... ist völliger Unsinn.

Dass es bis einschliesslich Hardy noch keinen Papierkorb gab fand ich dramatisch. Hat sich geändert... das ist gut. Aber nen Name... oder Farben ? Darüber diskutieren ? ... tststs ☺

Geier

Avatar von Geier
39 21. Februar 2009 17:27

@38:

Dass es bis einschliesslich Hardy noch keinen Papierkorb gab fand ich dramatisch. Hat sich geändert... das ist gut. Aber nen Name... oder Farben ? Darüber diskutieren ? ... tststs ☺

Und du machst es doch... 😉

mRiesbeck

40 21. Februar 2009 17:28

Was red ich da... wer AMBITIONIERT Bild-/Videobearbeitung oder Musik macht nutzt aktuell noch Windows oder nen Mac. Für Linux gibt's da noch nichts WIRKLICH professionell Brauchbares. ALLES, was ich bisher gesehen und getestet habe reicht für den kleinen Hausgebrauch.... aber mal sehen was die Zeit so bringt ☺ Für Server, Internet, Office und Programmierung geht's ja schon... Desktop ist auch gut... Handling vom Desktop (KDE4/Gnome) gefällt mir besser als unter Windows... aber mit nem Desktop ARBEITE ich nicht... das ist nur die Grundlage...

mRiesbeck

41 21. Februar 2009 17:29

@39: Klugscheisser 😉

beginner

Avatar von beginner
42 21. Februar 2009 18:02

@38: Dass es bis einschliesslich Hardy noch keinen Papierkorb gab fand ich dramatisch.

Ähh, was? Ich hab hier seit 5.10 Ubuntu Installiert, und da gab es immer einen Papierkorb...

gdev

43 21. Februar 2009 18:08

Ich glaube er meinte die in Intrepid/der aktuellen GNOME-Version neue Funktion "Datei wiederherstellen", also einen papierkorb mit "Gedächtnis"...

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
44 21. Februar 2009 18:28

Also ich denke schon, dass das Design wichtig ist. Ich habe schon oft genug gehört "Oh ist das hässlich". Nicht jeder, der nen PC benutzt hat Lust, sich das erst alles einzurichten. Viele lassen es so, wie es installiert wird. Und das aktuelle Design ist ja nicht wirklich die Sensation.

Allerdings das mit der Geschwindigkeit stimmt. Sowohl Bootgeschwindigkeit (man möchte eben schnell was am PC gucken und wenn er an ist, habe ich schon wieder vergessen, was es war...), alsauch Arbeitsgeschwindigkeit sind mir wichtig. Habe einen alten Laptop, der gerne Ubuntu haben sollte, aber nur sehr träge läuft (128 MB RAM 😬 )... Ist deshalb sehr schade. Stabilität ist auch wieder sehr wichtig. Erst danach kommen für mich die neuen Features... Und der Name: Ok, klingt ein bisschen doof, aber ich finde nicht, dass das zur Sache spielt.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
45 21. Februar 2009 18:30

Vergessen: @16: Das Theme sieht echt mal gut aus!

joelue

46 21. Februar 2009 18:54

@40: Naja, zumindest in Sachen Musikproduktion sieht Ubuntu Studio doch nicht schlecht aus. Konnte es leider noch nicht testen, werde das aber tun, sobald mein neuer PC komplett ist.

Ich selbst reg mich auf, dass ich Linux eigentlich verwenden will

Warum tust du es denn dann? Wenn du meinst, Photoshop nutzen zu müssen und dir Wine nicht reicht (hast du mal Crossover probiert? Meine da mal was von Photoshop in der Liste der unterstützten Programme gelesen zu haben), installier dir Windows.

Pfeoora

47 21. Februar 2009 19:05

@46: Kenn ich auch. Es gibt so ein paar Dinge die man unter Linux eben noch nicht ähnlich elegant wie in anderen OS's hinbekommt und das frustriert mich dann teilweise auch, weil ich ansonsten sehr zufrieden mit Linux bin. Es wirkt eben insgesamt noch nicht ganz so rund wenn man von Mac OS verwöhnt (wenn auch leider sehr eingeschränkt in der Freiheit) ist.

Fjunch-click-

48 21. Februar 2009 20:01

Ubuntu 9.10 soll, wie die Versionsnummer bereits sagt, im Oktober erscheinen und den Namen »Karmic Koala« tragen. Die Wahl eines Bären ist zum einen eine Anspielung auf den derzeit vorherrschenden Bärenmarkt an der Börse. Shuttleworth findet jedoch auch Analogien des Bärenlebens zu den geplanten Features von Ubuntu 9.10, beispielsweise soll die Energieverwaltung noch besser werden.

(Quelle: www.golem.de)

Tja, mit Computern mag der gute Mark sich ja auskennen, bei der Biologie schwächelt er doch sehr. 😀

Für alle die ähnliche Schwächen haben: Ein Koala ist ein Beuteltier und kein Bär.

mRiesbeck

49 21. Februar 2009 20:32

@46: Musikproduktion mit Ubuntustudio ? 😉 Das ist doch letztendlich das Gleiche wie Ubuntu nur mit anderen vorinstallierten Paketen und einem optimierten Kernel mit geringerer Latenz. Kennst Du FLStudio oder Reason ? So Programme meine ich. Gibt natürlich noch andere... aber sowas findest Du nicht für Linux.

Photoshop läuft ja mit Wine. Zumindest bis CS2. Aber stell mal nen Brush oder das Reparaturwerkzeug etc. auf >= 800 Pixel. Dann zieht der megaträge hinter sich her. Save4Web geht auch nicht. Diverse andere Dinge auch nicht. Nicht jedes Plugin läuft etc. Crossover taugt da auch nicht mehr... schon getestet.

Letztenendes ist ja jetzt alles nicht wild. Ich nutze Linux mittlerweile ja auch nur noch als Nebenhersystem zum sehen, was sich noch alles tut.

Wollte hier jetzt eigentlich auch gar nicht so offtopic werden. Kam mir nur so in den Sinn... weil sich ja schon vor Erscheinen von Intrepid und Hardy etc... irgendwie ziemlich viele nen Kopf über Namen und Farben machen...

Aber genau DAS ist ja wohl das Kleinste Übel ☺

Seder

50 21. Februar 2009 21:23

@38: Ich freu mich auch schon auf Ubuntu 15.04 "würzige Wurst" dann nicht mehr in braun/orange sondern in salamirot mit ner Feuerwurst als Firefox-Logo. Hier schon mal das Wallpaper: http://data3.blog.de/media/660/2124660_cf75c19120_m.jpeg Zum Thema: Schnelleres booten würde ich sehr begrüßen, wäre für mich die wichtigste Neuerung...

Sukram71

Avatar von Sukram71
51 21. Februar 2009 21:51

@48

Ein Koala ist ein Beutelbär ... ☺

Jedenfalls nennt man ihn so.

http://de.wikipedia.org/wiki/Koala

uweber

52 21. Februar 2009 22:35

Was ist Beutelbär? Ein Koala ist ein Beutelsäuger und kein Bär. Ein Bär gehört zu den höheren Säugetieren, also zu einer anderen Unterklasse.

Ich persönlich hätte mir auch "Karma Kameleon" gewünscht ☺

Fjunch-click-

53 21. Februar 2009 22:36

@51:

Ein Koala ist ein Beutelbär...

Nein, ist er eben nicht! Wie er genannt wir ist da völlig unwichtig. Ein Bär ist nun mal kein Beuteltier, ein Koala aber schon.

Ein Knurrhahn wird ja auch nicht zum Vogel, nur weil man ihn so nennt. Er ist und bleibt nun mal ein Fisch. ☺

Und genauso wird ein Koala niemals zum Bären werden. 😀

Fjunch-click-

54 21. Februar 2009 22:40

@52:

Das wird aber eigentlich Chameleon geschrieben.

Geier

Avatar von Geier
55 21. Februar 2009 23:06

@48: Mark Shuttleworth führt nur Analogien zum Leben der Koalas an, von Bären ist nicht die Rede. Ein Fehler des Golems, nicht von Mark Shuttleworth.

TTinSB

Avatar von TTinSB
56 21. Februar 2009 23:53

in Punkto Design wünsche ich mir eine allumfassende Themeverwaltung, die alles mit einschließt. Also von usplash (oder was dann auch immer verwendet wird?, über gdm , gtk, wallpaper, font, mauszeiger, effekte und evtl. zusätzliche Panel wie AWN oder Cairo-Dock. Dann können fähige Designer ein paar Gesamtwerke bereitstellen, die vom Anweder per Mausklick aktiviert werden können.

Ansonsten wünsche ich mir funktionierende WLAN Unterstützung. Es kann nicht sein, dass einem dauernd das system einfriert weil man ndis Treiber verwenden muss oder gar der Kernel gepatcht werden muss um den weit verbreiteten Fritz Stick nutzen zu können. Das ist ein unhaltbarer Zustand für den Ubuntu nichts kann, aber sie könnten sich mal drum kümmern.

Bei der Audiounterstützung könnte Ubuntu auch mal aktiv werden. Trotz Pulse ist es bei mir immer noch so, dass sich Anwendungen gegenseitig blockieren. Starte ich z.B. VirtualBox hat Firefox kein Ton mehr und umgekehrt. Bei Windows gibt es solche Probleme schon seit Windows 95 nicht mehr. Ee kann also nicht so schwer sein 😉

Ansonsten bin ich rundum Glücklich mit Ubuntu (bzw. Linux Mint) und lechze nicht mehr nach jeder neuen Version, da die vorhandene super funktioniert. Ich glaube das ist schon seit 7.04 oder 7.10 so.

Bordi

Avatar von Bordi
57 22. Februar 2009 06:04

@51 Ich finde der Koala ist ein Kochbär. Sieht jedenfalls so aus als hätte er ne Kochschürze um, und gegen's Essen scheint er ja auch nichts zu haben. 😈

Caradhras

58 22. Februar 2009 13:29

@56

Das würde ich auch sehr begrüßen!

schwalbe93

59 22. Februar 2009 18:14

Ich hoffe das nicht nur das Cloud Computing eine weitere innovation sei, sondern besseres Design und bessere Übersetzung, bessere Bedienbarkeit, usw...

fugulyt

Avatar von fugulyt
60 23. Februar 2009 15:52

Ich halte ein ansprechendes Standartdesign für sehr wichtig, denn das ist der Eindruck, den ein Einsteiger als Erstes wahrnimmt und für den Benutzer, das was ihm entgegenlächelnt alle Ihnalte präsentiert - aber muss das denn immer revolutionär neu sein ? - Das schließt für mich auch die Bedienbarkeit mit ein, wobei ich denke jeder wird lieber einen genial produktiven Button haben obwohl der nicht dem letzte modischen Schrei entspricht als eine isoterisch korrekte "1000Klick für eine Bearbeitung"-Oberfläche ( die wir zwar immo nicht haben, aber uns ja auch nicht dahin entwickeln wollen,.. oder ? )

Viel wesentlicher für die angenehme Bedienung ist (für mich) aber die Performance, denn wie schon von Anderen erwähnt, ist ein fixer Bootvorgang; oder vielmehr noch ein rasanter Resume und natürlich eine flüssige Bedienbarkeit der GUI (gerade für kleinkram) sehr wichtig, denn alles andere ist für mich wie Schlagestehen um den Antrag einzureichen die Akte aufzuschlagen 😛

Nebenbei ist das das einzige was mich am ApfelSystem bisher beeindruckt hat und einem Neuling sicher auch viel mehr imponieren wird als ein verführerisches Farbspiel, wenn ich bspw. die Definition eines Begriffes schon vorlesen kann, wenn er erst verhindert hat, das seine Fehlermeldung an die UserVerhaltensSammelAbteilung von Microsaft geschickt wurde 😉

Und obwohl für mich erweiterte Funkionen bzw. Zusammenarbeit/Unterstützung von Programmen oder auch Hardware der einzige Grund zum Upgrade sind/wären würde ich auch für die Entschlackung vor allen anderen Aufgaben stimmen !

Wenn meine Version nun gurkige Gurke keißen würde, würd ich es genauso gern starten/benutzen - aber wollen wir denn hier standir über Gurke reden 🙄 und wenn der Titel gut klingt und auch noch eine Verbindung mit der Zeit hat ist das doch auch nett.

Dem ServerBereich gar seine Daseinsberechtigung abzusprechen nur weil es ja schon andere gibt, finde ich absolut unfair den Entwicklern gegenüber, denn wenn sich ein Projekt selbst trägt ist das doch eine wunderbare Resonanz; die ich den Jungs und Mädel absolut gönne !

Ich denke aber das sind alles Sachen über die sich die Entwickler schon so ihre Gedanken machen und dann versiert, sowie gut durchdacht vorgehen 🤓

Mother-Brain

Avatar von Mother-Brain
61 23. Februar 2009 16:15

Ehrlich gesagt gefällt mir Ubuntu Intrepid Ibex sehr gut, aber Bootzeiten sind gerade in einer so schnellen Welt ein absolutes muss! Auch sollte man es so wie Vista handhaben: Erstmal Booten und zur Desktopoberfläche gelanden, danach (wenn man schon grundfunktionen wie Dateibrowser etc. aufrufen kann) andere Dienste starten lassen, es wirkt dann einfach Ultra schnell... auch wenn es nicht wirklich so ist... Was ich mir wünschen würde ist das GNOME noch schneller mit Nautilus zusammenarbeit, weil 1~2 Sekunden Wartezeit bis ein Fenster öffnet ist bei der Konkurrenz auch nicht angesagt.

Mein Wunsch ist einfach nur das, dass Betriebssystem schnell ist! (auch auf nicht High-End Hardware) ..

Aber wie das nun mal so ist... jeder will was anderes 😉

Tuxologie

62 23. Februar 2009 19:27

Der Name ist mir nicht so wichtig, Hauptsache es bringt Ubuntu technisch voran, ist ausgereift, schnell und stabil. Mehr unterstütze Hardware ist auch wichtig 😉

Schönes Desin ist dann noch die Krönung 😎

joelue

63 23. Februar 2009 19:57

@61:

Auch sollte man es so wie Vista handhaben: Erstmal Booten und zur Desktopoberfläche gelanden, danach (wenn man schon grundfunktionen wie Dateibrowser etc. aufrufen kann) andere Dienste starten lassen, es wirkt dann einfach Ultra schnell...

Naja, gerade das fände ich nicht gut. Was bringt es mir denn, wenn der Desktop aufgebaut ist, aber noch nichts läuft? Mein KDE ist fast direkt nach dem Start betriebsbereit, so soll es doch sein. Da warte ich lieber drei Sekunden länger mit Startsplash als vor einem System zu sitzen, das noch nichts kann.

Hardwareunterstützung ist natürlich immer erwünscht, aber was der Kernel nicht bringt bzw. wenn es keine Linux-Treiber gibt, ist das bestimmt nicht so einfach zu verwirklichen.

schwalbe93

64 23. Februar 2009 20:17

ist schon der Release-Plan bekannt?

bostaurus

Avatar von bostaurus
65 23. Februar 2009 21:29

Ich wünsche mir nur eines: funktionierenden Sound.

Mother-Brain

Avatar von Mother-Brain
66 23. Februar 2009 22:24

@65

ich glaube jeder hat immer noch irgendwo sein kleines Eckchen was nicht funktioniert ;)Bei mir ist es die WebCam 😉

Dwayne1988

67 24. Februar 2009 01:18

Das aussehen mag doch heute bei den meisten eine Grosse rollen spielen. Das sieht man doch auch gut an Spieleindustrie das Moderne 3D Grafik nicht fehlen darf und auch seit Win Vista und Mac Leopard nicht mehr auf den Desktop. Man sieht es auch daran das viele das klassische alte ablehnen und lieber auch ein Modernes Aussehen haben wollen.

KDE4 ist da schon den richtigen weg zu den Modernen Desktop gegangen doch was die Benutzung angeht müssen die zumindest meiner Meinung nach dranne arbeiten.

Bei Gnome 3 Hoffe ich das sie auch einen sprung wagen werden und mit KDE und anderen Modernen Desktops mithalten werden können.

Doch sollte man das wichtigste nicht dabei vergessen was nutzt der schönste Desktop wenn die Hardware nicht Functioniert weil der Hersteller von Hardware aus Spezifikationen AREA 51 macht und man den Desktop nicht nutzen kann?

Geschwindigkeit ist auch wichtig denn wenn sie fehlt macht auch selbst der schönste Desktop keinen spass wenn wenn das ganze einfach nur langsam ist.

Doch wer mag schon keinen Desktop haben der sich ansehen lässt und man vorallen an seinen PC/Laptop Dank halbwegs Moderner Hardware schnell und effizient Arbeiten kann weil Programm auch gut ausgereift sind so kann man noch Hoffen das Wine in Zukunft sich gut weiter Entwickelt das man auch fehlende Software unter Linux zum laufen bekommt bis es gute Alternativen gibt.

adun

Avatar von adun
68 24. Februar 2009 14:03

Ich hab leider keinen Duden, seid ihr sicher, dass das Wort "karmisch" existiert?

Arne

69 24. Februar 2009 14:12

@68: Fahrscheinkontrolle steht nicht im Duden, existiert aber auch 😉

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill
70 24. Februar 2009 16:49

Was soll den karmisch sein hmm?

Kriegsradischen

71 24. Februar 2009 17:13

sowas wie karisma?^^

Snowman01

72 24. Februar 2009 17:18

"karmisch" kommt meines Erachtens von Karma und bedeutet, mal etwas einfach und frei übersetzt, die Ausstrahlung die Jemand oder Etwas besitzt.

gatonero

Avatar von gatonero
73 24. Februar 2009 18:06

@66: Ich wünsche mir (endlich wieder) bluetooth-Unterstützung und automatische Update-Benachrichtigung unter kubuntu

ASA

Avatar von ASA
74 24. Februar 2009 20:10

@72: das was du mit ausstrahlung meinst ist charisma und hatt nichts mit karma zu tun. "karmisch" kommt aus der esoterik. wenn menschen "karmisch" verbunden sind, dann bedeutet es das sie in einem ihrer früheren leben verbunden waren. damit stellt sich die frage, mit wem war der koala verbunden? mit dem erpel? dem rehkitz? fragen ueber fragen ☺

ich finde man sollte nicht unbedingt immer mit aller gewalt versuchen englische namen einzudeutschen. hört sich manchmal schon zu seltsam an.

gruss ASA.

DerMaex

75 24. Februar 2009 20:12

Ich würde "karismatischer Koala" sagen 😉

Geier

Avatar von Geier
76 24. Februar 2009 21:58

Naja, finde mal ein englisches Adjektiv mit K vorne…

DerMaex

77 24. Februar 2009 22:10

Hehe, "Killing Koala"? 😉

Plippo

Avatar von Plippo
78 24. Februar 2009 23:42

Ich hätte ja auch "Keen Kangaroo" nett gefunden. Na ja, vielleicht bei Ubuntu 22.10, wenn K wieder dran kommt ☺

DerMaex

79 25. Februar 2009 11:41

Jau, im Gegensatz zu mir wärst Du auf jeden Fall dem Adjektiv gerecht geworden 😲

flare_star

80 25. Februar 2009 12:29

Der Begriff des Karmas kommt nicht aus der Esoterik sondern aus dem Hinduismus und wurde von der Esoterik übernommen.... @Asa wenn schon mit Fakten um sich werfen dann aber auch richtig 😉

Agash

Avatar von Agash
81 25. Februar 2009 19:30

Die Namen werden auch immer eigenartiger, der Nachfolger heißt dann wohl "legasthenischer Leguan" oder "laktoseintoleranter Lux" 🤣 🤣 🤣

LaPa

Avatar von LaPa
82 26. Februar 2009 11:45

"laktoseintoleranter Lux" Genial, wieso nicht? Und dann kommt's passend dazu in reinem weiss 😀

DerMaex

83 26. Februar 2009 13:09

8.10 - Incontinent Iceweasel

Geier

Avatar von Geier
84 26. Februar 2009 20:49

@83: Der letzte Teil ist leider schon vergeben...

ASA

Avatar von ASA
85 27. Februar 2009 14:21

@80: Ich habe nie behauptet das "Karma" aus der esoterik ensprang sondern das Wort "Karmisch". Es wird nur da verwendet(naja, jetzt auch hier).

Karma entspringt mehreren Religionen, dem Hinduismus, Buddhismus und Jainismus. Wenn wir schon bei den Fakten sind. 😉

Gruss ASA.

museager

86 28. Februar 2009 00:20

@69: Fahrscheinkontrolle ist aber aus Fahrschien und Kontrolle zusammen gesetzt, die beide garantiert im Duden stehen. Woraus soll karmisch denn zusammengesetzt sein? Schlechtes Beispiel also ☺