Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Dr. Oliver Diedrich macht sich Gedanken zu „Canonicals Sonderwege“
Quelle: heiseUbuntu Kylin – ein Ubuntu speziell für China
Quellen: Golem, heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Kürzerer Supportzeitraum für Non-LTS-Versionen
Quellen: Ikhaya, Golem, heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues von Raring Ringtail und Unity¶
Neues Icon für das Ubuntu Software Center
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Hinweis über die Verwendung der Daten aus dem Unity Dash in den Systemeinstellungen
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Mitgelieferten Wallpaper festgelegt
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Vorerst keine native Twitter-App für Ubuntu Touch
Stattdessen wird auf die mobile Website unter m.twitter.com verwiesen.
Quellle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Tiny Tiny RSS
Quelle: heiseWarum Lizenzen und wie verwenden?
Daneben gibt es in diesem Blogpost eine Übersicht zu bekannteren Open-Source-Lizenzen.
Quelle: joepie91s Ramblings 🇬🇧Neues Video von Lightwork unter Linux
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Plasma Media Center (PMC) 1.0.0
Quellen: Ikhaya, Golem, heiseGParted und GParted Live
Quelle: heiseGCC 4.8.0 mit C++-Basis
Quelle: GolemDisplaymanager SDDM 0.1
Quelle: GolemOX Documents: OpenSource-Online-Office-Suit
Diese ermöglicht unter anderem auch das Bearbeiten der *.doc- und *.docx-Formate.
Quellen: Golem, heiseChart.js
Kleine Javascript-Bibliothek, um dynamische Diagramme im Browser zu erzeugen.
Quelle: GolemAsteriskNow 3.0
Quelle: heiseWakanda 4
Quelle: heiseBackbone.js 1.0
Quelle: heiseShotwell 0.14 und Geary 0.3
Sowohl hinter der Bildbearbeitungssoftware, als auch dem leichtgewichtigen E-Mail-Client steckt die Firma Yorba.
Quellen: heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Qt Creator 2.7
Diese Version ermöglicht unter anderem eine leichtere Entwicklung für BlackBerry-Smartphones
Quelle: heiseJACK for iOS
Quelle: heiseTerminology 0.3
Quelle: Mailingliste 🇬🇧
Nachrichten:
Streit um die Marke „Python“ beigelegt
Quellen: Pro-Linux, Golem, heiseSicherheitslücken in Samsungs Android-Smartphones
Diese werden durch die hauseigenen Anpassungen verursacht. Es wird noch einige Zeit dauern, bis diese geschlossen sind.
Quellen: Golem, heiseNetBSD 6.0: Ein Fehler im Zufallszahlengenerator führt zu schwachen kryptografischen Schlüsseln
Quellen: Golem, heiseFirefox: zukünftig mehr nützliche Werkzeuge für Webentwickler
Quellen: Golem, heiseDebian Wheezy: Release Critical Bugs
Zahl der gesamten „Release-kritischen Bugs“ auf knapp 50.
Quelle: heiseZukünftig DRM in HTML5?
Quelle: heiseUEFI-Problem bei Samsungnotebooks: Ursache gefunden
Sobald mehr als die Hälfte des Speicherplatzes für UEFI-Variablen belegt wird, kommt es bei einigen Geräten zum „Knockout“.
Quelle: heise
Berichte:
Großbritannien: Bevorzugung von Open-Source-Software
Dies gilt sowohl für das Nutzen von externer Software als auch die Veröffentlichung von Eigenentwicklungen.
Quelle: heise
Spielecke¶
War In a Box: Paper Tanks
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Valve: Linux als Zwischenschritt zu Android
Quelle: heiseHumble Weekly Sale
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Hardwareecke¶
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
timekpr- und nanny-Ersatz für Xubuntu | JueWe | Shellskripte zur Kontrolle der Zeit an den man am Rechner sitzt. | fertig |
battery.py | Yanneck | Ein Skript zur Anzeige des Batterie Status in Prozent. | fertig |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Amazon MP3-Downloader | Durch die Umstellungen bei Amazon auf den Cloud Player sind diverse Änderungen nötige, Details siehe Thread im Wiki-Forum | / |
Abiword | Es fehlen Informationen zu Plugins und der Installation aus dem Quellcode | / |
Freevo | Media-Center-Framework | / |
GNUnet | Framework für sicheren und anonymen Peer-to-Peer-Datenaustausch | / |
Karbon | Vektorgrafikprogramm, das als Teil von Calligra (früher KOffice) entwickelt wird | / |
Keryx | Programm, mit dem man auf einem Rechner ohne Internetanbindung Updates oder neue Programme installieren kann | / |
KRunner | KDE-Programmstarter für die Tastatur | / |
Webcam | Identifikation, Installation und Konfiguration einer Webcam | Webcam |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Accelerometer - Apples Beschleunigungssensor
Medion MD9693 - Scanner von Medion betreiben
FritzBox/JFritz - Java-Programm zum Auflisten und Speichern von Anruflisten der FritzBox
ASURO - Programmierbarer Roboter als Bausatz
nxtvepg – zentraleuropäischer Standard für einen elektronischen Programmführer
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
22.03.: Spiele/Kairo - atmosphärisches 3D-Spiel in einer verlorenen Welt, von march
22.03.: dmesg - Kernelmeldungen auf den Bildschirm ausgeben lassen, von noisefloor
22.03.: Dockingstation - externen Monitorausgang von Dockingstations unter Ubuntu nutzen, von MaxPowers82
21.03.: pv - Kommandozeilenprogramm zur Fortschrittsanzeige im Kombination mit Pipes, von Das Wort
20.03.: Editor - Übersicht der Standard-Editoren, von noisefloor überarbeitet und von brainbug und I-Punkt mit neuen Bilder versehen
19.03.: Format Junkie - Konverter für Audio-, Video-, Bild- und Abbild-Dateien, von trusted
19.03.: Spiele/Aion - Massively Multiplayer Online Role-Playing Game, von Lixun
18.03.: Spiele/Limbo - atmosphärische und düstere Rätsel lösen, von jonius
18.03.: Spiele/MOBILITY - Verkehrssimulations-Spiel, von march
18.03.: EFI Bootmanagement - Ubuntu auf Systemen mit "Unified Extensible Firmware Interface" installieren, von syscon-hh
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 26.03.2013 bis 07.04.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 | Di, 26.03.2013 | 19:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 27.03.2013 | 19:00 Uhr |
Ubuntu-Stammtisch Erfurt | Erfurt,Osteria Il Ponte | Mi, 27.03.2013 | 18:00 Uhr |
LUG-Senden/Iller | Senden/Iller, Gastsstätte Adler, Unterdorf 1 | Do, 28.03.2013 | 19:00 Uhr |
Stammtisch der Linux- & BSD-UserGroup | Hameln, Paulaner im Rattenkrug, Bäckerstraße 16 (Fußgängerzone) | Fr, 29.03.2013 | 19:30 Uhr |
Webinar „VideoLan – VLC“ | Virtueller Seminarraum via Internet in Online-Webinar | Fr,30.03.2013 | 13:00 – 17:00 Uhr |
KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop, Pestalozzistraße 1 | Mi, 03.04.2013 | 20:00 Uhr |
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ | Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 | Mi, 03.04.2013 | 20:00 Uhr |
Ubunteros 2013/04 | Zürich, Stampfenbachstr. 69 (Untergeschoss) | Do, 04.04.2013 | 18:00 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | Mannheim, café|bar Alte Feuerwache | Sa, 06.04.2013 | 18:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)