staging.inyokaproject.org

Ubuntu 22.04 hat einen Codenamen

ubuntu_logo.png

Der Codename der im April erscheinenden Version wird "Jammy Jellyfish" sein.

Jelly_cc11.jpg
Ein Jellyfish
Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0) von Dan90266

Der Codename der im April erscheinenden Nachfolgeversion 22.04 von Ubuntu 21.10 "Impish Indri" steht nun fest: Die neue Version wird "Jammy Jellyfish" heißen.

Man folgt der Ubuntu-typischen Tradition, einen Tiernamen mit einem Adjektiv zu kombinieren. "Jam" ist englisch für Marmelade, "Jammy" kann am ehesten mit glücklich übersetzt werden und "Jellyfish" heißt Qualle, wobei die Pointe hierbei darin liegt, dass "jelly" auch für Gelee steht. Also ist diese Version wohl eine "glückliche Qualle".

Viel ist über das J-Release logischerweise noch nicht bekannt, allerdings wird voraussichtlich eine GNOME-Version, die gleich oder sogar höher als 41 ist, enthalten sein und Firefox wird wahrscheinlich in allen offiziellen Derivaten als Snap ausgeliefert.

Ubuntu 22.04 erscheint nach aktuellen Planungen 🇬🇧 am 21. April 2022 und wird als LTS-Support fünf Jahre, also bis 2027, unterstützt. Die Derivate werden lediglich drei Jahre bis 2025 unterstützt.

Die Zeitleiste zur Entwicklung kann man nun schon einsehen 🇬🇧, genauso wie die Release Notes 🇬🇧, die sich aber erst kurz vor der Veröffentlichung komplett füllen werden.

Veröffentlicht von tuxifreund | 17. Oktober 2021 18:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Bobbabble

1 18. Oktober 2021 06:54

Der Artikel enthält massig Fehler und Stilblüten. Hier der bereinigte Artikel.

Der Codename der im April erscheinenden Version wird "Jammy Jellyfish" sein.

Der Codename der im April erscheinenden Nachfolgeversion 22.04 von Ubuntu 21.10 "Impish Indri" steht nun fest: Die neue Version wird "Jammy Jellyfish" heißen.

Man folgt der Ubuntu-typischen Tradition, einen Tiernamen mit einem Adjektiv zu kombinieren. Jam ist englisch für Marmelade, das Adjektiv jammy kann am ehesten mit glücklich übersetzt werden und jellyfish heißt Qualle, wobei die Pointe darin liegt, dass jelly auch für Gelee steht. Also ist diese Version wohl eine "Glückliche Qualle".

...

Ubuntu 22.04 erscheint nach aktuellen Planungen 🇬🇧 am 21. April 2022 und wird als LTS fünf Jahre, also bis 2027, unterstützt. ...

Mit bestem Gruß Bob

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
2 18. Oktober 2021 13:35

@1: unterhalb der Ikhaya-Meldung ist ein Link "Fehler im Artikel melden" → diesen bitte benutzen. Das ist wesentlich effektiver, als die Korrekturvorschläge in einen Kommentar zu schreiben.

von.wert

3 18. Oktober 2021 15:19

"Jam" ist englisch für Marmelade

Jein. Jam wird aus roten Früchten hergestellt, marmelade aus gelben. Im Englischen gibt es da eine Unterscheidung.

das Adjektive "Jammy" kann am ehesten mit glücklich übersetzt werden

Mal davon abgesehen, daß das ein Adverb ist, gibt es im Artikel keinen nachvollziehbaren Erklärungsstrang. "Jammy" ist Slang für "glücklich".

Wenn als Codename bedrohte und/oder irgendwie sympathische Tiere oder auch Fabelwesen herhalten müssen, OK, aber was hat Shuttleworth geritten, angesichts massiver Quallenplagen und sich häufender lebensgefährlicher Unfälle ausgerechnet dieses Viehzeug zu wählen, weiß wohl nur er.

Da würde ich im Hinblick auf den Weg Ubuntus dann schon eher für "jammy" eine der anderen Übersetzungen/Deutungen nehmen, analog zu Paper Jam, also stauend, bremsend. Paßt.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
4 18. Oktober 2021 16:54

@3

Quallen sind für mich total unsympathische Tiere. 😕

tuxifreund

Projektleitung

5 18. Oktober 2021 19:41

@3: Alle gelben Früchte? Ich kannte das eigentlich nur für Zitrusfrüchte.

(Und ja, einige Stellen habe ich wohl selten dämlich bis falsch formuliert...)

trollsportverein

Avatar von trollsportverein
6 19. Oktober 2021 17:40

Jammy Jellyfish, fangfrisch von der Youtube-Uni:

Aber kann mir aber noch jemand erklären, warum die im Video die Rüsselknebel tragen? COVID19 wurde doch erst später erfunden. Das Video ist vom 21. Juni 2018 und damals ließ sich COVID19 nicht als durchs Dorf getriebene Sau sehen.

Zum Geschmack wird im einem der Kommentare geschrieben:

Its chewy almost like undercooked noodles. Theres not much taste to it. Having had it whenever we go to big family gatherings at chinese restauarnts i can safely say most of the flavor comes from the seasoning, typically a slightly sour sauce thats also salty and flavored with sesame oil. I didnt like it when i was younger as its cooked then served cold, sliced into noodle like strips, but now i dont mind it.

LuPi

Avatar von LuPi
7 22. Oktober 2021 04:24

@6:

Aber kann mir aber noch jemand erklären, warum die im Video die Rüsselknebel tragen?

Anders als in unserer westlichen Welt gehörte es in asiatischen Regionen schon vor Coroni zum guten Ton, sich und andere vor jedweden Atemwegserkrankungen per MNS zu schützen. Dort wird also auch schon ganz freiwillig zu MNS gegriffen, wenn man kein Bock auf die gewöhnliche Grippe hat oder eben selbst Erkältungssymptome zeigt.