Neben dem Interview mit Cristian Parrino ergab sich auf dem „Ubuntu Phone Insider Launch Event“ ebenfalls die Möglichkeit auf ein Interview mit Canonical CEO Jane Silber.
-
Canonical CEO Jane Silber über Ubuntu Phone
-
Themen der Chemnitzer Linuxtage 2015
Die Chemnitzer Linuxtage finden am 21. und 22. März 2015 mit einem vollen Vortragsprogramm statt.
-
Projektvorstellung: Raspi-SHT21
Der Raspberry Pi ist ein kleiner und kostengünstiger Einplatinencomputer. Über seine frei programmierbare GPIO-Schnittstelle lassen sich LEDs, Displays, Sensoren und andere Geräte ansteuern. Raspi-SHT21 ist ein Projekt, mit dem sich der Pi in einen Sensor zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur verwandeln lässt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Idee zum Projekt, den Aufbau, die Konfiguration und die Einsatzmöglichkeiten des Raspi-SHT21.
-
Interview mit Cristian Parrino über Ubuntu Phone und dessen zukünftigen Pläne
Auf dem „Ubuntu Phone Insider Launch Event“ ergab sich die Möglichkeit für ein Interview mit Cristian Parrino von Canonical. Er sprach mit svij über die Veröffentlichung von Ubuntu Phone sowie über weitere Hersteller.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2015-06
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem dem Raspberry Pi 2, auf dem auch Ubuntu Snappy läuft, Lubuntu-Wallpaper-Contest und das erste Ubuntu Phone von bq.
Viel Spaß beim Lesen!
-
Ubuntu Phone Launch Insider Event in London
Am 6. Februar fand das „Ubuntu Phone Launch Insider Event“ in London statt. Dort wurde nicht nur das Smartphone von bq ganz offiziell vorgestellt, sondern auch ein paar Informationen über die Zukunft von Ubuntu Phone gegeben.
-
Linux am Smartphone
Während der Linux-Desktop auch Anfang 2015 noch geduldig auf seinen großen Durchbruch wartet, beherrschen Systeme mit Linux-Kernel anderswo fast den gesamten Markt. Natürlich ist der Kreis der Personen, die mit Systemen wie Supercomputern arbeiten, äußerst begrenzt und nicht jeder hat zu Hause einen Verwendungszweck für einen eigenen Server. Andererseits besitzt fast jeder in unseren Breiten andere, unscheinbare, aber wichtige kleine Linux-Systeme, auch wenn sie häufig gut versteckt sind.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2015-05
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem einer Umfrage zu Ubuntu Server und Cloud sowie der Finanzierung des Echtzeit-Linux-Kernels.
Viel Spaß beim Lesen!
-
Neues aus dem Team 01/15
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“.
-
freiesMagazin 02/2015 erschienen
Heute ist die Februarausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit.
-
[Update] Wartungsarbeiten am heutigen Samstag
Größere Umstrukturierungen am Inneren Inyokas erfordern heute gegebenenfalls die Rücksicht unserer Nutzer – euch. Im Zeitraum von 18 bis 20 Uhr werden Wartungsarbeiten durchgeführt, dabei könnte ubuntuusers.de nicht erreichbar sein.
-
[Buchrezension] Raspberry Pi für Kids und Raspberry Pi Kochbuch
Der Raspberry Pi 🇬🇧 gehört zu den populärsten Minicomputern überhaupt. Er ist preiswert, universell einsetzbar und eignet sich aufgrund der GPIO-Pins auch hervorragend für Elektronik-Basteleien und Experimente. Die beiden vorliegenden, erst kürzlich erschienenen, Bücher „Raspberry Pi für Kids“ (mitp-Verlag) und „Raspberry Pi Kochbuch“ (O'Reilly-Verlag) bieten einen Einstieg und Überblick in die Nutzung des Minicomputers.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2015-04
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der zweite Alpha von Ubuntu 15.04, Ubuntu Core „Snappy“ und Access Points mit Ubuntu für Schulen.
Viel Spaß beim Lesen!
-
10 Jahre ubuntuusers-Wiki
Das Wiki von ubuntuusers.de feiert im Januar 2015 seinen zehnten Geburtstag! Das Wiki ist eine Dokumentation rund um Ubuntu, gemeinschaftlich von Anwendern für Anwender geschrieben. Anlässlich des Jubiläums wird in diesem Artikel auf die Entwicklung des Wikis eingegangen, das Wikiteam vorgestellt und ein kleiner Ausblick in die Zukunft gewagt.
-
Ubuntu Core „Snappy“
Ubuntu drängt mit Ubuntu Core nun auch ins Internet der Dinge. Durch die geringen Systemvoraussetzungen eignet sich Ubuntu Core sowohl für virtuelle Maschinen als auch für schwache ARM- und x86-Chips.